Dienstag, 18. November 2025
[17.11.2025] Warum Kabelschächte aus Kunststoff langfristig die bessere Wahl sind und welche Vorteile sich daraus für Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber und Kommunen ergeben, erklärt Dieter Mitterer, einer der beiden Geschäftsführer von Langmatz, im Interview.

Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.

(Bildquelle: Langmatz)

Herr Mitterer, Kabelschächte aus konventionellem Beton sind seit Jahrzehnten etabliert. Warum sollten Netzbetreiber und Tiefbauunternehmen auf Kunststoff setzen?Der große Irrtum ist teilweise immer noch, dass Kunststoffschächte grundsätzlich teurer seien. In der Anschaffung sind sie tatsächlich kostspieliger als Betonschächte, aber diese Betrachtung greift zu kurz. Analysiert man die gesamte Wertschöpfungskette – von der Herstellung über Transport und Einbau bis hin zu Sicherheit und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Schleswig-HolsteinBüchereizentrale mit proDoppik

[08.06.2012] Im Bereich Finanzwesen nutzt die Büchereizentrale Schleswig-Holstein künftig die Software proDoppik der Firma H&H. mehr...

HeidekreisElf Kommunen mit KDO-Lösung

[08.06.2012] Im Heidekreis entscheiden sich elf Kommunen im Fachbereich Personenstandswesen für den IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). Damit deckt die Lösung bis zum Jahresende rund 2,5 Millionen Einwohner ab. mehr...

Ideenwettbewerb soll neue Einsatzmöglichkeiten für den nPA aufzeigen.

WettbewerbIdeen für nPA-Anwendungen gesucht

[08.06.2012] Einen Ideenwettbewerb rund um den Einsatz der eID-Funktion des neuen Personalausweises hat die Bundesdruckerei gemeinsam mit den Firmen Ageto und procilon ins Leben gerufen. mehr...

Berlin Open Data DayKiez-Daten im Apple-Store

[08.06.2012] Die Berliner Politik macht ernst mit Open Data. Binnen zwei Jahren soll das Berliner Datenportal in den Regelbetrieb gehen. Von der Verwaltung wird ein „Mentalitätswechsel“ gefordert. mehr...

Freiburger Standort der KIVBF erhält ECOfit-Zertifizierung des Landes baden-Württemberg.

Green ITKIVBF ist ECOfit

[08.06.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat ihr Umwelt-Management verbessert und damit innerhalb eines Jahres eine Zertifizierung durch das Land Baden-Württemberg erlangt. mehr...

Weitere Meldungen

Ennepetal beteiligt Bürger am Haushalt.

Ennepetal: Bürger helfen sparen

[07.06.2012] Um bei ihren Sparbemühungen Unterstützung von den Bürgern zu erhalten, hat die Stadt Ennepetal 2011 erstmals einen Bürgerhaushalt durchgeführt. mehr...

App ermöglicht Grabzustandserfassung via Smartphone.

org-team Lagemann: HADES für die Tasche

[07.06.2012] Die Firma org-team Lagemann bietet seit Kurzem die mobile Grabzustandserfassung auch als App für Android-Smartphones an. mehr...

Kreide ist an der Berliner Toulouse-Lautrec-Schule ab sofort passé.

Berlin: Kreidefreie Schule

[07.06.2012] An der Berliner Toulouse-Lautrec-Schule wurden alle Kreidetafeln gegen interaktive Whiteboards ausgetauscht. Sie sorgen für einen effektiveren Lernprozess und ermöglichen beispielsweise, dass Tafelbilder digital hinterlegt werden. mehr...

Studie: Verwaltungstransparenz gefragt

[07.06.2012] Öffentliche Verwaltungen zielen auf mehr Transparenz. So sollen den Bürgern künftig vermehrt ausgewählte Datenbestände über das Internet bereitgestellt werden. Dies hat eine Umfrage des Unternehmens Steria Mummert Consulting ergeben. mehr...

Münster: Bei nPA-Dienstleistungen auf der Pole Position.

Münster: Bei nPA-Angeboten führend

[06.06.2012] Die Stadtverwaltung Münster bietet derzeit das breiteste Angebot an Online-Services für den neuen Personalausweis (nPA). Ihre Führungsrolle will die Stadt künftig noch ausbauen. mehr...

Open Government: Online-Konsultation gestartet

[06.06.2012] Vom 5. bis einschließlich 22. Juni können sich Bürger an einer Online-Konsultation zum Thema Open Government beteiligen. Die Ergebnisse sollen in das Eckpunktepapier des IT-Planungsrats einfließen. mehr...

Berlin: Tag für Open Data

[06.06.2012] Im Rahmen des Berliner Open Data Day sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Sicherung und den Ausbau des Berliner Datenangebots vorgestellt werden. mehr...

AB-Data: Umstellungen auf WebLogic

[06.06.2012] Erste Städte und Gemeinden haben auf die webfähige Finanz-Software der Firma AB-Data umgestellt, die auf der innovativen Web-Server-Plattform Oracle WebLogic basiert. Weitere Kommunen sollen folgen. mehr...

ISPRAT: Bürgerbeteiligung stärken

[05.06.2012] Über Anforderungen an die Verwaltung 2.0 diskutieren Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung heute auf dem 4. ISPRAT-Wissenschaftstag an der Universität St. Gallen. Ein Fokus lag auf dem Thema E-Partizipation. mehr...

Kreis Freudenstadt: Papierlos zur Papiertonne

[05.06.2012] Der Kreis Freudenstadt bietet seinen Bürgern die Möglichkeit, die Blaue Landkreistonne für Altpapier online zu bestellen. Ein Antragsassistent unterstützt bei der Bestellung und sorgt zudem für eine hohe Datenqualität. mehr...

1 1.071 1.072 1.073 1.074 1.075 1.355