Dienstag, 18. November 2025
[18.11.2025] Mehrere Kommunen im 115-Verbund testen jetzt einen KI-basierten Service-Chatbot. Verläuft die Pilotierung erfolgreich, steht der Chatbot künftig allen Teilnehmern der Behördenrufnummer 115 zur Verfügung.
Eine Person im hält ein Smartphone in der Hand, daneben ist symbolhaft ein Chatbot mit Sprechblasen abgebildet.

KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.

(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)

Auf den Websites mehrerer Kommunen des 115-Verbunds – darunter das Land Berlin, die Städte Frankfurt am Main, Magdeburg, Aachen und Essen –  steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein KI-basierter Service-Chatbot zur Verfügung. Wie die FITKO (Föderale IT-Kooperation) mitteilt, welche das Produkt 115 im Auftrag des IT-Planungsrats steuert, ist die Testphase zunächst auf zwei Monate begrenzt. Bei erfolgreicher Pilotierung kann die Lösung dann von allen Teilnehmern im 115-Verbund ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Open GovernmentOnline-Konsultation gestartet

[06.06.2012] Vom 5. bis einschließlich 22. Juni können sich Bürger an einer Online-Konsultation zum Thema Open Government beteiligen. Die Ergebnisse sollen in das Eckpunktepapier des IT-Planungsrats einfließen. mehr...

BerlinTag für Open Data

[06.06.2012] Im Rahmen des Berliner Open Data Day sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Sicherung und den Ausbau des Berliner Datenangebots vorgestellt werden. mehr...

AB-DataUmstellungen auf WebLogic

[06.06.2012] Erste Städte und Gemeinden haben auf die webfähige Finanz-Software der Firma AB-Data umgestellt, die auf der innovativen Web-Server-Plattform Oracle WebLogic basiert. Weitere Kommunen sollen folgen. mehr...

Weitere Meldungen

ISPRAT: Bürgerbeteiligung stärken

[05.06.2012] Über Anforderungen an die Verwaltung 2.0 diskutieren Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung heute auf dem 4. ISPRAT-Wissenschaftstag an der Universität St. Gallen. Ein Fokus lag auf dem Thema E-Partizipation. mehr...

Kreis Freudenstadt: Papierlos zur Papiertonne

[05.06.2012] Der Kreis Freudenstadt bietet seinen Bürgern die Möglichkeit, die Blaue Landkreistonne für Altpapier online zu bestellen. Ein Antragsassistent unterstützt bei der Bestellung und sorgt zudem für eine hohe Datenqualität. mehr...

Ottostadt geht online: Symbolischer Mausklick zum Start der neuen Internet-Präsenz.

Magdeburg: Relaunch für die Ottostadt

[05.06.2012] Die Stadt Magdeburg hat ihr Online-Portal optisch und inhaltlich neu gestaltet. Mit dem Relaunch ist die städtische Website jetzt auch in einer mobilen Variante für Smartphones zugänglich. mehr...

Die Stadt Maxhütte-Haidhof stellt im Internet einen interaktiven Stadtplan zur Verfügung.

Maxhütte-Haidhof: Stadtplan im Web

[05.06.2012] Der neue interaktive Stadtplan von Maxhütte-Haidhof informiert die Bürger rund um Einrichtungen und Dienstleistungsangebote in der Kommune. mehr...

Hochschule Harz/Materna: Umfrage zu Open Data

[05.06.2012] Ab Juni befragen der IT-Dienstleister Materna und die Hochschule Harz Behörden zu ihren Open-Data-Aktivitäten. Die Ergebnisse der Studie sollen im November vorgestellt werden. mehr...

GfOP / Sage HR: Zusammenarbeit im Personalwesen

[05.06.2012] Eine strategische Partnerschaft haben die Firmen GfOP und Sage HR bekannt gegeben. Die gemeinsame Software KOMM HR bietet für den öffentlichen Sektor verschiedene Anwendungen im Bereich Personal. mehr...

Groß-Gerau: Alle Immobilien im Portal

[04.06.2012] Ein kommunales Immobilienportal präsentiert verfügbare Bauplätze, Wohn- oder Gewerbeimmobilien in der Stadt Groß-Gerau. Sowohl die Kommune als auch privatwirtschaftliche Anbieter können auf dem Portal inserieren. mehr...

Intergeo: Kongressprogramm steht

[04.06.2012] Auf dem Intergeo-Kongress geht es um Open GeoData, Energie, Cloud Computing, 3D und Stadtentwicklung. Zudem ist die 1. Nationale INSPIRE-Konferenz in den Kongress eingebettet. mehr...

Jörg Felgner

CIO-Serie: Kooperationen ausbauen

[04.06.2012] Über die Bündelung von Kräften, länderübergreifende Kooperationen und die Koordination bundesweiter Projekte hat Jörg Felgner, Chief Information Officer von Sachsen-Anhalt, mit Kommune21 gesprochen. mehr...

ITDZ Berlin: Spam an Behörden geblockt

[04.06.2012] Die Berliner Verwaltung erhält weniger Spam-Mails als in den vergangenen beiden Jahren. Der Provider der Behörden, das ITDZ Berlin, blockiert diese durch einen Spam-Schutz mit Reject-Modus. mehr...

Baden-Württemberg: Beamten Office erneuert

[01.06.2012] Der neue Online-Ratgeber Beamten Office Baden-Württemberg des Unternehmens Haufe bietet Wissen, Werkzeuge und Weiterbildung zum Dienstrecht im Ländle. mehr...

AKDB: Lösungen im Dialog

[01.06.2012] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat in Bayreuth das IT-Kommunalforum „Innovative Lösungen im Dialog“ veranstaltet. mehr...

1 1.072 1.073 1.074 1.075 1.076 1.356