Montag, 17. November 2025
[17.11.2025] Warum Kabelschächte aus Kunststoff langfristig die bessere Wahl sind und welche Vorteile sich daraus für Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber und Kommunen ergeben, erklärt Dieter Mitterer, einer der beiden Geschäftsführer von Langmatz, im Interview.

Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.

(Bildquelle: Langmatz)

Herr Mitterer, Kabelschächte aus konventionellem Beton sind seit Jahrzehnten etabliert. Warum sollten Netzbetreiber und Tiefbauunternehmen auf Kunststoff setzen?Der große Irrtum ist teilweise immer noch, dass Kunststoffschächte grundsätzlich teurer seien. In der Anschaffung sind sie tatsächlich kostspieliger als Betonschächte, aber diese Betrachtung greift zu kurz. Analysiert man die gesamte Wertschöpfungskette – von der Herstellung über Transport und Einbau bis hin zu Sicherheit und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hamburg ist von IDC zur smartesten Stadt Deutschlands gekürt worden.

IDC-BenchmarkHamburg ist smart

[04.05.2012] Hamburg belegt den ersten Platz im IDC Smart Cities Benchmark und ist damit die smarteste Stadt Deutschlands. Die Freie und Hansestadt hat es in allen Kategorien in die Top 10 geschafft. mehr...

HELDNeuer Partner in Sachsen

[04.05.2012] Ab sofort vertreibt die ITM Gesellschaft für IT-Management in Sachsen die Dokumenten-Management-Lösung REGISAFE des Unternehmens HELD. mehr...

E-Government-WettbewerbStartschuss für die 12. Runde

[04.05.2012] Die Unternehmen BearingPoint und Cisco küren zum 12. Mal Projekte, die zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung beitragen. Am diesjährigen E-Government-Wettbewerb können sich neben Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen erstmals auch Unternehmen beteiligen. mehr...

Weitere Meldungen

Biesenthal-Barnim: Full-Service fürs Meldewesen

[03.05.2012] Im Meldewesen setzt das Amt Biesenthal-Barnim auf das Fachverfahren SASKIA.de-EWO. Anbieter Saskia versorgt die Kommune mit Fach-Hotline, technischem Support und Vor-Ort-Betreuung. mehr...

Dataport: Gelungene Fusion

[03.05.2012] Im Rahmen einer Studie des Potsdamer Institute for eGovernment (IfG.CC) wurde die Gründung von Dataport analysiert. Ergebnis: Der norddeutsche IT-Dienstleister gilt als gutes Beispiel für Fusionsprozesse. mehr...

KID Magdeburg: Neue Website für Hohe Börde

[03.05.2012] Die Website der Gemeinde Hohe Börde, die gemeinsam mit IT-Dienstleister KID Magdeburg gestaltet wurde, erscheint in neuem Design. mehr...

Die DiKOM Süd findet in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden statt.

DiKOM Süd: Treffpunkt Wiesbaden

[03.05.2012] Die DiKOM Süd, die kommende Woche in Wiesbaden stattfindet, will einen umfassenden Marktüberblick über IT-Lösungen und Dienstleistungen für eine zukunftsfähige Strategie der Verwaltung bieten. Dabei wartet sie sowohl mit einem Ausstellungsbereich als auch mit Fachforen auf. mehr...

Kreis Schwäbisch Hall: FINANZ+ im Einsatz

[02.05.2012] Im Kreis Schwäbisch Hall setzen vier weitere Gemeinden auf die Software-Lösung FINANZ+ der Firma Data-Plan. mehr...

115: Kooperationen im Fokus

[02.05.2012] Im Rahmen einer 115-Regionalkonferenz in Oldenburg haben Praktiker über die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten im Zuge der Einführung des einheitlichen Behördenrufs referiert. mehr...

Wittstock: Rollendes Bürgerbüro

[02.05.2012] Die Stadtverwaltung Wittstock/Dosse bietet ihren Bürgern künftig mobile Services an. So sollen Verwaltungsangelegenheiten mithilfe eines Service-Mobils vor Ort geklärt und bearbeitet werden können. mehr...

Kreis Kusel: Schnelles Surfen mit inexio

[02.05.2012] In vier Orten im Kreis Kusel ist es jetzt möglich mit Spitzengeschwindigkeiten im Web zu surfen. Die Gemeinden wurden im Rahmen eines kreisweiten Projekts zum DSL-Ausbau an das Netz der Firma inexio angeschlossen. mehr...

Hohenwart: Weiterhin adKOMM-Partner

[02.05.2012] Seine bestehenden Soft- und Hardware-Verträge mit dem Unternehmen adKOMM hat der Markt Hohenwart verlängert. Zum Einsatz kommt die neue Software-Generation adKOMM MoVe. mehr...

Frankfurt am Main: App bündelt Stadt-News

[30.04.2012] Einen mobilen Social Media Newsroom bietet jetzt das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main an. Mit der App Google Currents können alle Social-Web-Inhalte der Stadt gebündelt auf mobilen Endgeräten empfangen werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Frag den Staat

[30.04.2012] Über das Portal Frag den Staat können Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) an Bundesbehörden gestellt werden. Als erstes Bundesland bietet Nordrhein-Westfalen diese Möglichkeit jetzt auch für Anfragen an Kommunal- und Landesbehörden an. mehr...

AKDB-Hausmesse in Landshut.

AKDB: Hausmesse in Landshut

[30.04.2012] Knapp 250 Besucher folgten der Einladung der AKDB und informierten sich auf der Hausmesse Niederbayern über das umfassende Produktportfolio sowie Zukunftstrends der kommunalen IT. mehr...

1 1.078 1.079 1.080 1.081 1.082 1.355