Montag, 17. November 2025
[17.11.2025] Warum Kabelschächte aus Kunststoff langfristig die bessere Wahl sind und welche Vorteile sich daraus für Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber und Kommunen ergeben, erklärt Dieter Mitterer, einer der beiden Geschäftsführer von Langmatz, im Interview.

Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.

(Bildquelle: Langmatz)

Herr Mitterer, Kabelschächte aus konventionellem Beton sind seit Jahrzehnten etabliert. Warum sollten Netzbetreiber und Tiefbauunternehmen auf Kunststoff setzen?Der große Irrtum ist teilweise immer noch, dass Kunststoffschächte grundsätzlich teurer seien. In der Anschaffung sind sie tatsächlich kostspieliger als Betonschächte, aber diese Betrachtung greift zu kurz. Analysiert man die gesamte Wertschöpfungskette – von der Herstellung über Transport und Einbau bis hin zu Sicherheit und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die ITEBO GmbH hat die Geschäftsanteile der Kosynus GmbH übernommen.

KosynusITEBO wird Eigentümer

[30.04.2012] Die ITEBO GmbH hat rückwirkend zum Jahresanfang die Kosynus GmbH übernommen. Erste gemeinsame Handlungsfelder sind die Zusammenarbeit im Rahmen von Projekten und beim produktbezogenen Anwendungsmanagement. mehr...

DiKOM SüdkommIT mit Erweiterung für OK.EWO

[30.04.2012] Ihr umfassendes Produktportfolio stellt die Firma kommIT auf der DiKOM Süd in Wiesbaden vor. Im Mittelpunkt steht das Einwohnermeldeverfahren OK.EWO. mehr...

Eheschließungen werden künftig elektronisch dokumentiert.

PersonenstandswesenKooperation im Norden

[30.04.2012] Schleswig-Holstein hat für das elektronische Personenstandsregister eine einheitliche Lösung für alle Kommunen gefunden. Diese wird neben den Standesämtern in Schleswig-Holstein auch von Hamburger und Bremer Verwaltungen genutzt. mehr...

Weitere Meldungen

Data-Plan: FINANZ+ überzeugt Schwarzwälder Kommune

[27.04.2012] Die Finanzverwaltung in Hartheim am Rhein bekommt eine neue Software: FINANZ+ wird das bisherige SAP-Verfahren ersetzen. mehr...

DiKOM Süd: Mobil drucken mit Konica Minolta

[27.04.2012] Am Messestand von Konica Minolta auf der DiKOM Süd stehen unter anderem die strukturierte Ablage von Dokumenten und das sichere, mobile Drucken im Fokus. mehr...

Berliner Bürger können zur Terminvereinbarung mit Behörden flächendeckend auch das Internet nutzen.

Berlin: Online-Terminvereinbarung flächendeckend

[27.04.2012] Berliner Bürger können zur Terminvereinbarung mit Behörden auch das Internet nutzen. Ein zentrales Informationsangebot der Senatsverwaltung für Inneres und Sport ermöglicht es jetzt, freie Termine nicht nur bei einem Amt, sondern in ganz Berlin einzusehen, zu buchen oder zu ändern. mehr...

GDI-DE: Testföderation mit bayerischer Beteiligung

[27.04.2012] Mit dem Projekt „Testföderation GDI-DE“ wurde die Architektur der Zugriffskontrolle von Geodaten und -diensten für die GDI-Deutschland untersucht. Beteiligt war auch die GDI-Bayern. mehr...

Gemeinde Wennigsen (Deister) für das Bürgerbeteiligungsprojekt „Hohes Feld“ ausgezeichnet.

Wennigsen / Dresden: Ausgezeichnete E-Partizipation

[26.04.2012] Die Gemeinde Wennigsen (Deister) und die sächsische Landeshauptstadt Dresden haben vorbildliche E-Partizipationsprojekte umgesetzt und sind dafür nun mit Preisen geehrt worden. mehr...

Bayern-CIO Franz Josef Pschierer

Broschüre: Digitales Bayern der Zukunft

[26.04.2012] Bayern-CIO Franz Josef Pschierer hat die Broschüre „Zukunftspfade Digitales Bayern 2020“ vorgestellt. Darin werden Vorschläge zur Diskussion gestellt, wie der Freistaat die digitale Gesellschaft gestalten kann. mehr...

BITKOM: Digitalisierung fordert starken Staat

[26.04.2012] Angesichts der steigenden Querschnittsbedeutung der IT für die deutsche Wirtschaft und der zunehmenden Digitalisierung fast aller Lebensbereiche steht die Politik vor großen Herausforderungen. Dazu hat der Hightech-Verband BITKOM ein Grundsatzpapier veröffentlicht. mehr...

Die neue Anwendung „Jetzt in der Nähe“ zeigt dem Nutzer

Braunschweig: Mobiler Veranstaltungskalender optimiert

[26.04.2012] Die mobile Version des Braunschweiger Veranstaltungskalenders wurde optimiert. Smartphone-Nutzer können jetzt mit einem Klick die aktuellsten Veranstaltungen in der Nähe des eigenen Standorts abrufen. mehr...

Barrierefreies Service-Center dank CityCall115.

DiKOM Süd: Sitepark zeigt barrierefreie Arbeitsplätze

[26.04.2012] Eine browserbasierte Applikation für blinde Mitarbeiter im kommunalen Service-Center, ein Ticketsystem und die Weiterentwicklung des Content-Management-Systems CitySite sind die Schwerpunkte der Firma Sitepark auf der DiKOM Süd. mehr...

Cisco: Stadt der Zukunft

[26.04.2012] Im Rahmen der Cisco Expo 2012 in Berlin findet eine Diskussion zum Thema „Die digitale Gesellschaft und die Stadt der Zukunft“ statt. Im Fokus steht die Frage, wie sich das Gemeinwesen bis zum Jahr 2020 entwickelt. mehr...

msg systems: Vertragsabschluss mit IT@M

[26.04.2012] msg systems hat die Ausschreibung des Münchner Dienstleisters IT@M gewonnen. Das Unternehmen wird die Weiterentwicklung der IT der bayerischen Landeshauptstadt unterstützen. mehr...

GIS sorgt im Kreis Darmstadt-Dieburg für mehr Bürgerservice.

Intergraph: BürgerGIS für Kreis Darmstadt-Dieburg

[25.04.2012] Ein neues Geografisches Informationssystem zeigt Informationen der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg auf einer digitalen Landkreiskarte an. Die Bürger können auf diese Weise räumliche Eindrücke per Mausklick erhalten. mehr...

1 1.079 1.080 1.081 1.082 1.083 1.355