Montag, 17. November 2025
[17.11.2025] Das Land Schleswig-Holstein stellt den KI-Chatbot telli allen öffentlichen Schulen zur Verfügung. Erfahrungen aus 38 Pilotschulen des norddeutschen Bundeslandes sind in die Entwicklung des Tools eingeflossen.
4 Personen stehen um Laptop - Einführung telli in SH

Lehrkräfte haben beim Chatbot telli die Möglichkeit, fiktive Dialogpartner und Lernszenarien passgenau für ihren Unterricht anzulegen.

(Bildquelle: Kai-Ole Nissen / MBWFK)

Seit Kurzem stellen das Land Schleswig-Holstein und das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) die KI-Chatbot-Oberfläche telli allen öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein kostenfrei zur Verfügung. Wie das Bildungsministerium mitteilt, wurde das Tool speziell für den schulischen Einsatz entwickelt und basiert auf verschiedenen Sprachmodellen. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung und ermöglicht einen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Niedersachsen: Ländlicher Raum noch nicht vollständig an die Datenautobahn angeschlossen.

NiedersachsenBilanz des Breitband-Ausbaus

[16.03.2012] In Niedersachsen sind die Ergebnisse des Breitband-Ausbaus und der Breitband-Förderung in den Jahren 2009 bis 2011 vorgestellt worden. Das Land zeigt sich zufrieden. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) plädiert für eine Beseitigung der Dreiklassengesellschaft. mehr...

BundInitiative für nPA und De-Mail

[16.03.2012] Um die De-Mail und den neuen Personalausweis (nPA) weiter voranzubringen, hat das Bundesinnenministerium eine neue E-Government-Initiative ins Leben gerufen. mehr...

NetphenMit welchem Rechenzentrum in die Zukunft?

[16.03.2012] Vor dem Hintergrund der geplanten Zusammenlegung zweier Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen, muss sich die Stadt Netphen entscheiden, wie sie ihre Datenverarbeitung in Zukunft organisieren möchte. mehr...

Weitere Meldungen

DiKOM Süd: Erstmals in Wiesbaden

[15.03.2012] Anfang Mai gastiert die DiKOM Süd erstmals in Wiesbaden. Neben dem Ausstellungsbereich werden drei Fachforen zu den Themen IT-Security, Dokumenten-Management und „Renaissance des E-Government“ angeboten. mehr...

Saarbrücken und Saarland schließen Kooperationsvertrag zur Nutzung von Glasfaserkabeln.

Saarland: Kooperation bei Datennetz

[15.03.2012] Im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Kooperation stellt die Stadt Saarbrücken dem Land 40 Kilometer Datenleitungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde zur Nutzung durch die Landesverwaltung zur Verfügung. mehr...

München: Stadtentwicklung im Dialog

[15.03.2012] Die Münchner Stadtbaurätin lädt zum Bürgerdialog über die „Perspektive München“ ein. Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, via Web und auf Veranstaltungen Einfluss auf die Überarbeitung des Münchner Stadtentwicklungskonzeptes zu nehmen. mehr...

USA: E-Voting-System gehackt

[14.03.2012] Ein Online-Wahlsystem der amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. haben Wissenschaftler der Universität Michigan gehackt. mehr...

Hessen: hesbis in 3D

[14.03.2012] Wesentliche Erleichterungen beim Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen verspricht sich Hessen von dem neuen Planungssystem hesbis 3D. mehr...

Sachsen: KKM etabliert

[14.03.2012] Einfache Melderegisterauskünfte können in Sachsen über das Kommunale Kernmelderegister (KKM) abgerufen werden. Bei Behörden und Privatkunden erfreut sich das Informationssystem zunehmender Beliebtheit. mehr...

Halle (Saale): Rotstift für digitales Rathaus?

[14.03.2012] Die Stadt Halle (Saale) will an E-Government sparen und erwägt drastische Kürzungen: Insgesamt 90 Prozent der geplanten Mittel sollen gestrichen werden. Dadurch würden zahlreiche Projekte teilweise auf unbestimmte Zeit verschoben. mehr...

CeBIT 2012: Antworten auf Vertrauensfrage

[13.03.2012] Konkrete Antworten zum Leitthema Managing Trust hat die Branche auf der CeBIT gegeben, die vergangene Woche in Hannover stattfand. 312.000 Besucher waren während der fünftägigen IT-Messe in die niedersächsische Landeshauptstadt gereist. mehr...

Der Energiedienstleister eins energie in sachsen will in großen Teilen der Stadt Chemnitz ein Glasfasernetz ausbauen

Chemnitz: Internet mit Lichtgeschwindigkeit

[13.03.2012] Die Unternehmen eins energie in sachsen und Deutsche Telekom haben eine Kooperation für den Glasfaserausbau in Chemnitz geschlossen. Die Zusammenarbeit hat Modellcharakter für Deutschland. mehr...

Soest: Schulweg in Kürze

[13.03.2012] In Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Citkomm hat die Stadt Soest ein Schulweginformationssystem entwickelt. mehr...

Stuttgart: Sichere Geodienste

[13.03.2012] Um die Zugriffe auf Georessourcen der Stadt zu regeln, setzt Stuttgart die Software-Lösung securityManager der Firma con terra ein. mehr...

IT-Planungsrat: Weichenstellungen für 2012

[13.03.2012] Auf die zentralen Themenfelder für 2012 hat sich der IT-Planungsrat auf seiner Frühjahrssitzung verständigt. Diese umfassen Standardisierung, IT-Sicherheit sowie eine stärkere Bündelung der Kräfte von Bund, Ländern und Kommunen. mehr...

1 1.089 1.090 1.091 1.092 1.093 1.355