Montag, 17. November 2025
[17.11.2025] Mannheim ist eine von vier Kommunen, in denen das vom Land Baden-Württemberg getragene Pilotvorhaben zu Scan-Fahrzeugen praktisch erprobt werden soll. Die Stadt ist nun als erste in den Testbetrieb gestartet.
Das Scan-Fahrzeug steht auf einem Parkplatz in Mannheim.

Während der vierwöchigen Testphase wird das Scan-Fahrzeug täglich mehrere Stunden in der Mannheimer Neckarstadt unterwegs sein.

(Bildquelle: Stadt Mannheim)

In Mannheim ist jetzt das Pilotprojekt Scan-Fahrzeuge (wir berichteten) in eine vierwöchige Testphase gestartet. Mannheim ist eine von mehreren Modellkommunen (wir berichteten) in denen das vom Land Baden-Württemberg getragene Vorhaben erprobt wird (wir berichteten). Wie Mannheim mitteilt, übernimmt das Land auch die Kosten des Pilotprojekts, während die Stadt im Testzeitraum das Personal stellt und die Kosten für die temporäre Beschilderung im Testgebiet übernimmt. Die Abstimmungen im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sag’s doch200 Anliegen eingegangen

[01.02.2012] Über das gemeinsame Web-Angebot Sag’s doch von Bodenseekreis und Stadt Friedrichshafen sind seit September rund 200 Anliegen eingegangen. Monatlich kommen durchschnittlich 30 neue hinzu. Das von Kreis, Stadt und Telekom entwickelte Portal nimmt Ideen, Vorschläge und Kritik von Bürgern entgegen. mehr...

Baden-WürttembergAbstimmung bei Bürgerbeteiligung

[01.02.2012] Ein abgestimmtes Gesamtkonzept für Bürgerbeteiligung hat der Gemeindetag Baden-Württemberg gefordert und damit auf den Fahrplan der Landesregierung reagiert. Zudem sollten alle Schritte der Bürgerbeteiligung mit den kommunalen Landesverbänden abgestimmt werden. mehr...

WettbewerbApps und Ideen für Deutschland

[01.02.2012] Mit der Resonanz auf den Open-Data-Programmierwettbewerb Apps für Deutschland zeigen sich die Organisatoren zufrieden: Mehr als 200 Datensätze wurden bereitgestellt, fast 120 Ideen und 60 Applikationen eingereicht. Weitere Einreichungen sind noch möglich. mehr...

MünsterAuskunft über Bürgerhaushalt

[01.02.2012] Der erste Rechenschaftsbericht zum Bürgerhaushalt 2011 der Stadt Münster liegt vor. Darin werden die Vorschläge thematisiert, bei denen schon ein nennenswerter Zwischenstand erreicht ist. mehr...

KOMCOM NordBTC zeigt Hanauer Modell

[01.02.2012] Ein gemeinsam mit der BeteiligungsHolding Hanau entwickeltes Verfahren für eine ganzheitliche, strategische Modernisierung präsentiert BTC auf der KOMCOM Nord. mehr...

Schleswig-HolsteinNeues Datenschutzgesetz

[01.02.2012] In Schleswig-Holstein ist ein neues Datenschutz- und Informationszugangsgesetz in Kraft getreten. Damit soll zum einen eine Anpassung an neue technische Gegebenheiten und zum anderen eine Verfahrensvereinfachung und -vereinheitlichung erreicht werden. mehr...

KölnÜbernachtungssteuer mit OK.FIS

[01.02.2012] Die Umsetzung der Kulturförderabgabe, auch Betten- oder Übernachtungssteuer genannt, wird bei der Stadt Köln mit der Software OK.FIS realisiert. mehr...

Weitere Meldungen

Niedersachsen: Online-Befragung zu Hochwasser. (Foto: Maret Hosemann / pixelio.de)

Niedersachsen: Bürger zu Hochwasser gefragt

[31.01.2012] Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) und die Stadt Hannover führen eine Online-Befragung durch, um das Bewusstsein für das Hochwasserrisiko zu erfassen und zu erfahren, wie die Bürger künftig informiert und beteiligt werden möchten. mehr...

Dörentrup: Erneuert im Web

[31.01.2012] Die Gemeinde Dörentrup verfügt über eine neue Web-Seite. Diese wurde gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) realisiert. mehr...

Infoma: Neu auf der Facility Management

[31.01.2012] Auf der Fachmesse Facility Management zeigt die Firma Infoma ihr Fachverfahren Liegenschafts- und Gebäudemanagement mit neuen Funktionalitäten. mehr...

CeBIT 2012: OS|ECM in der Praxis

[31.01.2012] Die aktuelle Version ihrer Lösung OS|ECM zeigt die Firma Optimal Systems auf der CeBIT ebenso wie Anwendungsbeispiele aus der Praxis. mehr...

Veranstaltung: Reformkongress in Berlin

[31.01.2012] Das Unternehmen Wegweiser lädt zum Reformkongress Öffentliche Verwaltungen nach Berlin ein. Dort werden konkrete Lösungsansätze für die Verwaltungsmodernisierung aufgezeigt und diskutiert. mehr...

Tübingen: Cyber-Classroom gestartet

[30.01.2012] In den so genannten MINT-Fächern setzt die Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen künftig eine Lehr- und Lernumgebung in 3D ein. Den Cyber-Classroom hat die Firma Visenso entwickelt. mehr...

StädteRegion Aachen: De-Mail im Praxistest

[30.01.2012] Bereits vor dem Start von De-Mail hat die StädteRegion Aachen in einem Pilotprojekt Ideen zum Einsatz der rechtsverbindlichen E-Mail entwickelt. Dazu gehört ein personalisiertes Bürgerportal, über das Services elektronisch abgewickelt werden können. mehr...

CeBIT 2012: E-Postbrief im Einsatz

[30.01.2012] Auf dem Stand der Deutschen Post im Public Sector Parc der CeBIT erfahren Besucher, wie sich durch Einsatz des E-Postbriefs Prozesskosten senken lassen. mehr...

1 1.102 1.103 1.104 1.105 1.106 1.355