Sonntag, 16. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CitkommNeue Kunden

[30.01.2012] Der IT-Dienstleister Citkomm hat mit Cloppenburg, Uelzen und Wittmund drei norddeutsche Landkreise als Kunden hinzugewonnen. mehr...

Weitere Meldungen

Nürnberg: Archiv auf Glasdiscs

[27.01.2012] Das Nürnberger Stadtarchiv testet die Archivierung von verschiedenen Daten auf Glasdiscs. mehr...

Veranstaltung: Berliner Anwenderforum E-Government

[27.01.2012] Die Firma Infora lädt in diesem Jahr zum 18. Mal zum Anwenderforum E-Government nach Berlin ein. Im Fokus der Fachtagung stehen aktuelle Entwicklungen und Best Practices. mehr...

Doppik-Start in Halle: IT-Consult-Geschäftsführer (l.) und Bürgermeister Geier. (Foto: Thomas Ziegler)

Halle (Saale): Doppik eingeführt

[27.01.2012] Die Stadt Halle (Saale) rechnet neu: Die Verwaltung hat auf die doppelte Buchführung umgestellt. Vorausgegangen waren mehrjährige Vorarbeiten, welche Verwaltungsmitarbeiter und Spezialisten des Dienstleisters IT-Consult Halle gemeinsam bewältigt haben. mehr...

Weiskirchen: Gefördertes Highspeed-Netz

[27.01.2012] Weiskirchen-Thailen verfügt jetzt über Breitband-Internet. In dem saarländischen Ort stehen Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Der von der Telekom durchgeführte Breitband-Ausbau wurde vom Land gefördert. mehr...

Nürnberg bindet Bürger bei der Lärmminderung online ein. (Foto: MEV Verlag)

Nürnberg: Aktiv gegen Lärm

[26.01.2012] Die Beteiligung am Lärmaktionsplan ist in der Frankenmetropole Nürnberg auch via Web möglich. Die Bürger sind in der ersten Phase des E-Partizipationsprojektes aufgerufen, die Lärmkarten zu ergänzen und Vorschläge zu bewerten. mehr...

Digitale Gesellschaft: Internet im Detail

[26.01.2012] Wie das Internet funktioniert, will die Digitale Gesellschaft Politikern mithilfe einer Broschüre erklären. mehr...

Kreis Lippe: Kommunizieren via SharePoint

[26.01.2012] Von einer neuen, einheitlichen Kommunikationsplattform auf der Basis von Microsoft SharePoint sollen Kreisverwaltung Lippe und alle Tochterunternehmen profitieren. In der ersten Ausbaustufe wird die Teamsite von den Führungskräften genutzt. mehr...

DZBW / LVR-InfoKom: Personal im Blick

[26.01.2012] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) und LVR-InfoKom veranstalten einen Best-Practice-Tag zur Personalentwicklung in Kommunen. mehr...

HELD: Preis für REGISAFE

[26.01.2012] Die Software-Initiative Deutschland hat die Lösung REGISAFE des Unternehmens HELD mit dem Innovationspreis 2011 in der Kategorie Dokumenten-Management ausgezeichnet. mehr...

Baden-Württemberg: Erler stellt Fahrplan für Bürgerbeteiligung vor. (Foto: K21 media AG)

Bürgerbeteiligung: Baden-Württembergs Plan

[25.01.2012] Mit sieben Schwerpunkten will die baden-württembergische Landesregierung das Thema Bürgerbeteiligung langfristig verankern. Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, hat jetzt den Fahrplan für 2012 präsentiert. mehr...

CeBIT 2012: Kommunaltag fokussiert Social Media

[25.01.2012] Im Fokus des Kommunaltags 2012 des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) auf der CeBIT stehen soziale Netzwerke. Einer der Hauptredner ist der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar. mehr...

Bayreuth: Langjähriger AKDB-Kunde

[25.01.2012] Seit Jahrzehnten ist Bayreuth in allen Kernbereichen der kommunalen IT Kunde der AKDB. Außerdem ist in der oberfränkischen Stadt das Service-Rechenzentrum des IT-Dienstleisters angesiedelt, auf das mehr als 7.000 Arbeitsplätze zugreifen. mehr...

Vitako: Online-Stellenmarkt gestartet

[25.01.2012] Stellenangebote der Vitako-Mitglieder können jetzt auch über die Website der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister gefunden werden. mehr...

Städtetag: Relaunch für Website

[25.01.2012] Das Portal des Deutschen Städtetags soll überarbeitet werden. Als Basis dient das Content-Management-System imperia 9 der Firma Imperia. mehr...

1 1.103 1.104 1.105 1.106 1.107 1.355