Sonntag, 16. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hagen lässt Nutzen einer GDI für den Konzern Stadt prüfen. (Foto: Hans Blossey)

HagenGDI mit Nutzen

[16.01.2012] Das Center for Geoinformation (CFGI) soll für die Stadt Hagen die Mechanismen einer Geodaten-Infrastruktur im Vorfeld auf ihre Mehrwerte hin konkretisieren. Hierzu ist das Unternehmen von der Stadt mit der Durchführung einer Vorstudie beauftragt worden. mehr...

net-ComNeue Corporate Identity

[16.01.2012] Das Unternehmen net-Com hat seine Website vollständig überarbeitet. Neben einem neuen Design spielte insbesondere die Navigation eine wichtige Rolle. mehr...

Finanzverwaltung NRWWerben auf YouTube

[16.01.2012] Den Führungskräfte-Nachwuchs umwirbt die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung jetzt auch auf YouTube. In einem etwa vierminütigen Spot berichten junge Beschäftigte über Aufgabenvielfalt und Aufstiegsmöglichkeiten. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Lippe: 115 im Blick

[13.01.2012] Um den Bekanntheitsgrad der einheitlichen Behördenrufnummer 115 weiter zu steigern, hat sich der Kreis Lippe an einer umfassenden Werbekampagne beteiligt. mehr...

DiKOM Nord: Bewährtes DMS von HELD

[13.01.2012] Im Rahmen der DiKOM Nord in Hannover präsentiert die Firma HELD ihr vielseitiges Dokumenten-Management-System REGISAFE. Zudem referieren Experten zu aktuellen Projekten. mehr...

Ilsfeld: dvv.Personal geht live

[13.01.2012] Den Umstieg auf die Lösung dvv.Personal der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat die Gemeinde Ilsfeld erfolgreich gemeistert. mehr...

Werther: mobbis meldet Störungen

[13.01.2012] Außendienstmitarbeiter der Stadt Werther sollen mithilfe der Smartphone-App mobbis Störungen im Straßenraum künftig schnell und einfach erfassen können. mehr...

Plauen: System managt Verkehr

[13.01.2012] Die Stadt Plauen setzt ab sofort auf das Verkehrsmanagementsystem der Firma EDV Dr. Haller. Damit sollen Verwaltungsprozesse im öffentlichen Verkehrsraum optimiert werden. mehr...

Würzburgs OB (l.) und AKDB- Vorstand Schroth starten Portal-service. (Foto: Stadt Würzburg)

Würzburg: Bürgerservice-Portal online

[12.01.2012] Als zweite bayerische Kommune hat die Stadt Würzburg das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) freigeschaltet. Damit können Behördengänge via Internet erledigt werden. mehr...

KIRU: Neues Corporate Design

[12.01.2012] Neues Logo und neue Website: Die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) präsentiert sich in frischem Outfit. mehr...

KDO: Schulungsprogramm online

[12.01.2012] Ihr Weiterbildungsangebot für 2012 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) veröffentlicht. Schwerpunktthemen sind DMS, MESO und GIS. mehr...

Wedel / Sehnde: Strategie für Steuerung

[12.01.2012] Die Städte Wedel und Sehnde wollen den Umstieg auf die Doppik nutzen, um ihre Verwaltung künftig ergebnisorientiert zu steuern. Bei der Einführung des strategischen Controllings werden die Kommunen von der Firma Infoma unterstützt. mehr...

Thüringen: Virtuelles Auktionshaus

[12.01.2012] Die Thüringer Finanzämter haben im vergangenen Jahr Pfandsachen von Schuldnern erfolgreich im Internet versteigert. mehr...

DiKOM Nord: ZEUS fürs Zeit-Management

[12.01.2012] Das ISGUS-Vertriebszentrum Nord, Imhülsen Zeit, präsentiert auf der DiKOM Nord seine Lösung ZEUS für Zeiterfassung und Workflows für Kommunen sowie Erweiterungsmodule. mehr...

Fujitsu: Beratung für die Wolke

[11.01.2012] Auf dem Weg in die Cloud unterstützt das Unternehmen Fujitsu öffentliche Auftraggeber mit einem spezifischen Beratungsangebot, das Bausteine von der Strategiefindung bis zur Umsetzungsbegleitung enthält. mehr...

1 1.106 1.107 1.108 1.109 1.110 1.355