Sonntag, 16. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ErfurtGeodaten im terraCatalog

[30.11.2011] Für die Organisation städtischer Georessourcen und die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie setzt die Stadt Erfurt künftig auf die Lösung terraCatalog von Hersteller con terra. mehr...

AuszeichnungHeldin des Open Government

[30.11.2011] Open Government Hero Karin Engelhardt, Online-Managerin der Stadt Coburg, hat mit Kommune21 über die Auszeichnung, Innovationen im Bereich der Verwaltungsöffnung sowie Wünsche und Pläne für die Zukunft gesprochen. mehr...

115Hessische Kooperationen

[30.11.2011] Für interkommunale Zusammenarbeit hat Hessen-CIO Horst Westerfeld auf einer Veranstaltung zum einheitlichen Behördenruf 115 geworben und besonders innovative hessische Kooperationsmodelle vorgestellt. mehr...

MOGDy-Camp regt zur Diskussion an.

MünchenMog di

[30.11.2011] Mit MOGDy hat München eines der ersten Projekte in Deutschland gestartet, das Open Government und Open Data umsetzt. Nun geht es darum, diese Ansätze zu verstetigen und die unterschiedlichen Kulturen von Verwaltung und Community zu versöhnen. mehr...

MendenNeues Portal

[30.11.2011] Der Web-Auftritt der Stadt Menden ist vollständig überarbeitet worden. Der Relaunch wurde gemeinsam mit dem kommunalen IT-Dienstleister Citkomm realisiert. mehr...

ProjekteOffene Städte

[30.11.2011] Der Berliner Wirtschaftssenat und das Fraunhofer-Institut FOKUS haben gemeinsam mit Partnern das EU-Projekt Open Cities gestartet. Ziel ist es, Open-Innovation-Methoden auf den öffentlichen Sektor zu übertragen und anhand von Pilotprojekten zu testen. mehr...

HöxterRechte optimal verwaltet

[30.11.2011] Eine Lücke in ihrem IT-Sicherheitskonzept konnte die Stadt Höxter mithilfe der Lösung 8MAN schließen: Die Software ermöglicht einen schnellen Überblick über die Rechtekontrolle und -verwaltung im städtischen Netzwerk. mehr...

WolfratshausenSmarte Desktops

[30.11.2011] In den Computer-Räumen der Grund- und Hauptschulen Wolfratshausen und Waldram kommt seit Kurzem eine moderne Desktop-Virtualisierungslösung zum Einsatz. Damit konnte der Betreuungsaufwand für die EDV-Arbeitsplätze deutlich reduziert werden. mehr...

AachenZehn Jahre am Netz

[30.11.2011] Die Stadt Aachen hat vor zehn Jahren damit begonnen, ihre Schulen mit moderner Soft- und Hardware auszustatten. Rund 40 Millionen Euro wurden seitdem in das Programm Aachener Schulen ans Netz investiert. mehr...

Weitere Meldungen

Berlin: Eine Million Facebook-Freunde

[29.11.2011] Berlin hat mehr als eine Million Freunde beim sozialen Netzwerk Facebook. Ab sofort kann unter 200 Videos mit Liebeserklärungen an die deutsche Hauptstadt der größte Berlin-Fan bestimmt werden. mehr...

Edingen-Neckarhausen: FINANZ+ ab 2013

[29.11.2011] Bei der Gemeinde Edingen-Neckarhausen soll ab Anfang 2013 die Software FINANZ+ der Firma Data-Plan zum Einsatz kommen. mehr...

KIRU: Verband wächst weiter

[29.11.2011] Die wichtigsten Tagesordnungspunkte der Verbandsversammlung der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) waren die Aufnahme neuer Mitglieder sowie die Neuwahl des Verbandsvorsitzenden. mehr...

MRN: Verwaltung im Durchklick

[29.11.2011] Um der Wirtschaft den Zugang zur Verwaltung zu erleichtern, ist in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) ein neues Web-Angebot freigeschaltet worden. Die Plattform bindet Daten aus drei Landesportalen ein und ist Teil des Modellvorhabens „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“. mehr...

Burgenlandkreis: Portal für Migranten

[28.11.2011] Ab sofort stellt das Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis umfassende Informationen für Migranten online zur Verfügung. mehr...

Essen: Strategie für E-Government

[28.11.2011] Mit der Erarbeitung einer E-Government-Strategie hat der Rat von Essen die Stadtverwaltung beauftragt. Außerdem soll das WLAN in den Schulen der Ruhrmetropole ausgebaut werden. mehr...

1 1.114 1.115 1.116 1.117 1.118 1.355