
Die Stadtwerke Rostock verwenden für ihr Projektmanagement die Software PLANTA Plus.
(Bildquelle: Stadtwerke Rostock AG)
Die Stadtwerke Rostock verwenden für ihr Projektmanagement die Software PLANTA Plus.
(Bildquelle: Stadtwerke Rostock AG)
[10.02.2011] Die Firmen codia, Form-Solutions und procilon zeigen auf der DiKOM Nord, wie sich ein integrierter E-Government-Prozess vom Antrag bis zum archivierten Bescheid realisieren lässt. mehr...
[10.02.2011] Mit dem Modellprojekt Private Cloud präsentiert sich das ITDZ Berlin auf der CeBIT. Der IT-Dienstleister informiert unter anderem über die Beweggründe für die Teststellung sowie über erste Erfahrungen. mehr...
[10.02.2011] Bayern-CIO Franz Josef Pschierer befürchtet, dass der neue Personalausweis aufgrund der vielen Sicherheitspannen von den Bürgern nicht angenommen wird. Um ein Scheitern des Projektes zu verhindern, seien Verwaltung und Wirtschaft gefordert, rasch Anwendungen für den nPA bereitzustellen. mehr...
[09.02.2011] Auf der CeBIT 2011 präsentiert das Unternehmen kommIT sein Portfolio für E-Government und bürgerfreundliche Dienstleistungen. mehr...
[09.02.2011] Unter dem Motto Bildung 365 zeigt das Unternehmen Microsoft auf der didacta in Stuttgart unter anderem dynamische Cloud-Lösungen für den Bildungsbereich. mehr...
[09.02.2011] Der elektronische Aufenthaltstitel (eAT), den in Deutschland lebende Ausländer künftig besitzen müssen, wird nicht zum 1. Mai, sondern erst zum 1. September eingeführt. mehr...
[09.02.2011] Auf der DiKOM Nord stellt das Unternehmen Janz IT seine Lösungen im Bereich Services und Consulting vor. Im Fokus stehen unter anderem Projekte mit Rechenzentren. mehr...
[09.02.2011] Mit neuer Optik und mehr Servicefunktionen präsentiert sich das Hauptstadtportal berlin.de nach seinem Relaunch. Kooperationen sollen die Zielgruppenansprache verbessern. mehr...
[08.02.2011] Das Unternehmen Healy Hudson ist als Aussteller auf der DiKOM Nord vertreten, wo es sein Ausschreibungs- und Vergabeportal Deutsche eVergabe präsentiert. Im Fokus des Messeauftritts steht das Arbeiten in der Vergabe-Cloud. mehr...
[08.02.2011] Im Landratsamt Bad Hersfeld haben Einbrecher mehrere Server entwendet und so die EDV lahmgelegt. mehr...
[08.02.2011] Für die eID-Funktion des neuen Personalausweises stehen ein Vierteljahr nach dem Start erst sieben Anwendungen zur Verfügung. Allerdings wurden an 40 Diensteanbieter entsprechende Berechtigungszertifikate zum Auslesen von nPA-Daten vergeben. mehr...
[08.02.2011] Hamburg und Kiel haben jetzt eine Absichtserklärung für eine enge Zusammenarbeit beim einheitlichen Behördenruf 115 unterzeichnet. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins wird auf das etablierte Angebot der Freien und Hansestadt zurückgreifen. mehr...
[07.02.2011] Die Förderung der regionalen Breitband-Beratungsstellen in Hessen wird ausgebaut. Damit sollen einerseits die Breitband-Lücken gestopft und andererseits der Aufbau von Hochleistungsnetzen vorangetrieben werden. mehr...
[07.02.2011] Bei der Verlagerung von Services in die Cloud profitieren Verwaltungen unter anderem von sinkenden Kosten bei der Bereitstellung und Nutzung von IT. Allerdings gelten für die sensiblen Daten der öffentlichen Hand besondere Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Services der Cloud-Anbieter müssen daher im Vorfeld genau geprüft werden. mehr...
[07.02.2011] Über den derzeitigen Entwicklungsstand der E-Vergabe und künftige Erwartungen informiert die Deutsche eVergabe im Rahmen eines Forums auf der DiKOM Nord. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich. mehr...