Montag, 18. August 2025
[18.08.2025] Mit dem Digitalisierungskodex 2.0 setzt der Landkreistag Baden-Württemberg erneut Standards für die digitale Zukunft der Landkreise. Das Dokument umfasst zwölf Leitlinien für einheitliche digitale Prozesse, mehr Datensouveränität und einen besseren Bürgerservice.
Händedruck in perspektivischer Ansicht, Vertrag mit Unterschrift, Liste der Bedingungen in Dialogfeldform, Ziel und Pfeil nach oben - Vektorgrafik.

Die baden-württembergischen Landkreise haben sich auf einen gemeinsamen Digitalisierungskodex verständigt und plädieren damit für konsequente Standardisierung, kooperatives Zusammenwirken und Mut zu Innovationen.

(Bildquelle: dmitrynew/123rf.com)

Einen aktualisierten Digitalisierungskodex hat jetzt der Landkreistag Baden-Württemberg vorgelegt. Er soll den Landkreisen „als Richtschnur und Orientierungshilfe im Bereich der Digitalisierung, insbesondere beim E- Government“ dienen, heißt es in dem Dokument. Auch bekräftigt er das proaktive Engagement der Landkreise für eine zukunftsfähige, resiliente digitale Infrastruktur und eine moderne, bürgerfreundliche Verwaltung. Wesentliche Ziele bleiben die Förderung des digitalen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Schul-ITNetop School in neuer Version

[11.01.2011] Die Lösung Netop School für das Klassenraum-Management ist in einer neuen Version erhältlich und kann nun auch in Kombination mit der Spezialtastatur Netop TeachPad eingesetzt werden. mehr...

Weitere Meldungen

REPORT: Ausfälle beim neuen Ausweis

[10.01.2011] Hoher Zeitdruck und eine überforderte Bundesdruckerei: Die Einführung des neuen Personalausweises steht unter keinem guten Stern. Fehlerhafte Software, defekte Terminals und lange Wartezeiten für Bürger kennzeichnen das ambitionierte IT-Projekt des Bundes. mehr...

Brandenburg: Bildungsinfos via Web-GIS

[10.01.2011] Standorte von Schulen und Betreuungseinrichtungen in Brandenburg können in Zukunft über das Geoportal EduGIS abgefragt werden. mehr...

Freudenstadt: Neuer Look im Netz

[10.01.2011] Über einen neuen Online-Auftritt verfügt die Stadt Freudenstadt. Im Vordergrund des Relaunch standen klare Strukturen, ein umfangreiches Serviceangebot und leichte Bedienbarkeit. mehr...

MACH: Preview auf der CeBIT

[10.01.2011] Das Benutzerdesign und erste Anwendungen seiner neuen Produktgeneration zeigt das Unternehmen MACH im Public Sector Parc der CeBIT. mehr...

IT-Messen: CeBIT 2011 ohne KOMCOM

[07.01.2011] Die KOMCOM Nord wird nicht wie ursprünglich geplant im Rahmen der CeBIT 2011 stattfinden. Grund dafür ist die Integration der KOMCOM in die DiKOM – Fachmesse für digitale Kommunen. Im Gegenzug belebt die Deutsche Messe die Idee der Veranstaltung KOMmune INNovativ wieder. mehr...

Stuttgart: Social-Media-Präsenz ausgebaut

[07.01.2011] Stuttgart hat zum Jahreswechsel seine Web-2.0-Angebote erweitert und in einem zentralen Newsroom gebündelt. Zudem bietet die baden-württembergische Landeshauptstadt ab Mitte Januar eine Stuttgart-App für Smartphones an. mehr...

Citkomm: Support für rheinische Landeskirche

[07.01.2011] Die Firma Citkomm Services hat im Bereich Finanzwesen den Support der MACH-Software für die Anwender der Evangelischen Kirche im Rheinland übernommen. mehr...

Palling: Personalwirtschaft mit P&I

[06.01.2011] Die Personalabrechnung erfolgt in der Gemeinde Palling künftig mit dem Verfahren P&I LOGA der Firma P&I. mehr...

HELD / NetApp: REGISAFE zertifiziert

[06.01.2011] Die Version 4.1 des Dokumenten-Management-Systems REGISAFE der Firma HELD wurde aufgrund seiner Kompatibilität zur SnapLock-Technologie von NetApp zertifiziert. mehr...

Rednet: Schul-IT aus dem Baukasten

[06.01.2011] Auf der Bildungsmesse Didacta stellt das Unternehmen Rednet sein Schul-IT-Portfolio nach dem Baukasten-Prinzip vor. Außerdem können Besucher die Whiteboard-Software Easiteach testen. mehr...

Berlin: Verlag übernimmt Hauptstadtportal

[06.01.2011] Ein Tochterunternehmen des Kölner Medienunternehmens M. DuMont Schauberg übernimmt den Betreiber des Hauptstadtportals berlin.de. Geprüft wird noch, ob das Land über die Investitionsbank Berlin mit 25 Prozent der Anteile einsteigt. mehr...

nPA: AusweisApp reloaded

[05.01.2011] Die Software zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises wurde überarbeitet und steht jetzt wieder zum Download zur Verfügung. Allerdings nur für Windows-Betriebssysteme. mehr...

GDI-DE: Betriebsplanung mit Partnern

[05.01.2011] Für die kürzlich gestartete Betriebsplanung der Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE) hat die Koordinierungsstelle GDI-DE fünf Kooperationspartner gewonnen. Außerdem liegen erste Zahlen zu den Optimierungspotenzialen der zu untersuchenden Prozesse vor. mehr...

Aken / Burgenlandkreis: DMS mit ITC

[05.01.2011] Die Stadt Aken und der Burgenlandkreis führen zusammen mit der Firma IT-Consult Halle (ITC) ein Dokumenten-Management-System (DMS) ein. mehr...

1 1.151 1.152 1.153 1.154 1.155 1.336