
Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.
(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)
Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.
(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)
[07.12.2010] Der IT-Dienstleister ITDZ Berlin hat eine Cloud-Computing-Testplattform für die Berliner Verwaltung aufgebaut. mehr...
[07.12.2010] Der ISPRAT-Forschungsverbund hat anlässlich des 5. Nationalen IT-Gipfels in Dresden ein Whitepaper zum Thema Open Government vorgelegt. Dem Staat wird empfohlen, diese neue Form netzwerkartiger Interaktion aktiv zu fördern und zu nutzen. mehr...
[06.12.2010] 400.000 Basislesegeräte für den neuen Personalausweis (nPA) werden ab sofort über die Zeitschrift Computer Bild vertrieben. mehr...
[06.12.2010] Hamburg hat vorgemacht, wie Social Media die Außenwirkung einer Stadt positiv beeinflussen kann. Andere Kommunen machen sich ebenfalls auf den Weg ins Web 2.0 und zeigen sich mit der Resonanz zufrieden. Wichtig kann eine Social-Media-Präsenz auch vor dem Hintergrund von Bürgerprotesten sein. mehr...
[06.12.2010] Für die Veröffentlichung von Datenbeständen von Ämtern und Behörden plädiert ein Gutachten der Zeppelin University Friedrichshafen. Dadurch würden Impulse gegeben für mehr Transparenz, Teilhabe und Zusammenarbeit sowie zur Wirtschaftsförderung. mehr...
[06.12.2010] Bei der vertrieblichen und technischen Betreuung ihrer bayerischen Kunden wollen die Unternehmen bec kommunal und Caigos künftig enger zusammenarbeiten. mehr...
[03.12.2010] Seit der Einführung des neuen Personalausweises am 1. November 2010 hat die Bundesdruckerei 250.000 Dokumente ausgeliefert. mehr...
[03.12.2010] Die Antworten von Bundesinnenminister Thomas de Maizière auf Bürgerfragen zum neuen Personalausweis (nPA) liegen vor – als Podcast auf der Website des Ministeriums. mehr...
[03.12.2010] Diensteanbieter, die sich am Anwendungstest für den neuen Personalausweis beteiligt haben, sollen vom BSI demnächst eine Vorabversion der überarbeiteten AusweisApp erhalten. Bürger müssen sich voraussichtlich bis Anfang Januar 2011 gedulden. mehr...
[03.12.2010] Digital vorhandene Geodaten stellt der Kreis Freising der Öffentlichkeit ab sofort in einem Geoportal zur Verfügung. mehr...
[03.12.2010] Mit moderner Medientechnik lernen künftig die Schüler der Schiller-Realschule plus im rheinland-pfälzischen Bad Ems: Die Schule wurde im Rahmen des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ mit Notebooks und Whiteboards ausgestattet. mehr...
[03.12.2010] Das Unternehmen HSH zeigt sich vier Wochen nach der Einführung des neuen Personalausweises (nPA) bei den Anwendern seiner Software-Lösung MESO zufrieden. mehr...
[02.12.2010] Der Bund verstärkt sein Beratungs- und Informationsangebot zum Thema Breitband durch ein eigenes Büro, an das sich Bürger, Landes- und Kommunalvertreter, Verbände und Unternehmen mit Fragen zum Breitband-Ausbau wenden können. mehr...
[02.12.2010] Das Einkaufsnetzwerk der Kommunalverwaltungen im Ostalbkreis gehört zu den Nominierten für den BMWi/BME-Beschafferpreis. mehr...
[02.12.2010] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 kann erstmals auch in den neuen Bundesländern gewählt werden. Der Kreis der D115-Modellregionen wurde zudem in den alten Bundesländern sowie um Bundesbehörden erweitert. mehr...