
Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.
(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)
Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.
(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)
[28.10.2010] Eine aktuelle Studie des E-Government-Netzwerks Amt24 zeigt: Bekanntheit und Akzeptanz des neuen Personalausweises sind bei Verwaltungen, Bürgern und Unternehmen höchst unterschiedlich ausgeprägt. mehr...
[28.10.2010] Ein Ratsinformationssystem auf Open-Source-Basis haben die Firmen QuinScape und Ingres entwickelt. Die Lösung OpenRIS können Kommunen kostenlos herunterladen. mehr...
[28.10.2010] Bei der Umsetzung des Projektes zur Einführung des einheitlichen Behördenrufs will die Firma IT-On.NET Kommunen unterstützen und bietet ihnen hierzu eine Datenbank für Datenerfassung und -verwaltung an. mehr...
[27.10.2010] Mehrere Kommunen haben ihre Doppik-Beraterverträge mit dem Leipziger IT-Dienstleister Lecos verlängert. mehr...
[27.10.2010] Mit Berlin als Partnerland öffnet die 14. Auflage der Moderner Staat heute in der Hauptstadt ihre Tore. Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft treffen sich traditionell zur Standortbestimmung und zum Austausch. In diesem Jahr unter dem Motto: Die öffentliche Verwaltung in Zeiten knapper Kassen effizient gestalten. mehr...
[27.10.2010] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat eine Rahmenvereinbarung mit der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) geschlossen. Schulen in Sachsen ermöglicht dies den günstigen Bezug der pädagogischen Netzwerk-Management-Lösung MTS EDUCATOR. mehr...
[27.10.2010] Der Gemeinderat der österreichischen Stadt Linz hat den Aufbau eines Online-Portals beschlossen, über das Bürger die Verwaltung künftig auf Schadensfälle und Probleme hinweisen können. mehr...
[26.10.2010] Beim Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur (GDI) hat der Kreis Warendorf auf die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen sowie Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft gesetzt. Dafür wurde die Kommune beim diesjährigen GIS Best Practice Award ausgezeichnet. mehr...
[26.10.2010] Das Hessische Breitband-Informationssystem hesbis wurde freigeschaltet. Die Plattform bietet Unterstützung bei der Erfassung und Planung von Infrastrukturen für Hochgeschwindigkeitsnetze. mehr...
[26.10.2010] Die Stadt Solingen war von der Pleite bedroht und darf jetzt wieder investieren. Dies ist nach Ansicht des Landesverbandes NRW des Vereins Mehr Demokratie auch ein Verdienst des Online-Bürgerhaushalts. mehr...
[26.10.2010] Die Firma CSC präsentiert auf der Messe Moderner Staat Lösungen zu den Themenschwerpunkten Cloud Computing, Cybersecurity und Open Government. mehr...
[25.10.2010] Der aktuelle Tätigkeitsbericht des Landesdatenschutzbeauftragten von Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass insbesondere kleine Kommunen Unterstützung bei der Umsetzung von datenschutzrechtlichen Regelungen benötigen. mehr...
[25.10.2010] Das Unternehmen HELD hat das Update seiner Lösung REGISAFE für ein ganzheitliches Dokumenten- und Informationsmanagement vorgestellt. mehr...
[25.10.2010] Mehr als 244.000 Widerspruchsanträge hat Google vor der Einführung des Street-View-Dienstes in den 20 größten deutschen Städten erhalten. Zwei von drei Antragstellern haben dabei auf das Online-Tool zurückgegriffen. mehr...
[22.10.2010] Die Version 2.0 des Architekturkonzepts für den Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur in Deutschland wurde jetzt vorgestellt. mehr...