
Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.
(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)
Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.
(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)
[16.11.2010] Die Bürger in Stuttgart sind aufgerufen, sich an der Planung des neu entstehenden Stadtteils Rosenstein zu beteiligen. Zur Verfügung steht hierfür unter anderem die Projekt-Website. mehr...
[15.11.2010] Eine Cloud-Computing-Plattform speziell für Kommunalverwaltungen bringt IBM in den USA auf den Markt. Die Pilotphase soll Anfang kommenden Jahres starten. mehr...
[15.11.2010] Individuelle Patchwork-Lösungen prägen vielfach die IT-Ausstattung an deutschen Schulen. Standardisierte Fachverfahren ermöglichen Lehrern nicht nur die sinnvolle Integration der Computer in den Unterricht, sondern bieten auch Einsparpotenziale, beispielsweise beim Support. mehr...
[15.11.2010] Anhand von online bereitgestellten, aktuellen Orthofotos konnten Forstbetriebe im Freistaat Sachsen Aufräumarbeiten nach einem Tornado effizient durchführen. mehr...
[15.11.2010] Eine verstärkte Kooperation haben die Unternehmen GIS Consult und HST Systemtechnik vereinbart. Da die Lösungen KANiO und WebGIS OSIRIS auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, können Redundanzen vermieden werden. mehr...
[12.11.2010] Die Stadt New York wird ihre IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern. Zu diesem Zweck hat die US-amerikanische Ostküstenmetropole einen weitreichenden Rahmenvertrag mit dem Software-Konzern Microsoft geschlossen. mehr...
[12.11.2010] Eine überarbeitete Version der AusweisApp will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kürze bereitstellen. Grund für die Nachbesserung ist eine Sicherheitslücke in der Software. mehr...
[12.11.2010] Die Stadt Hamm ist seit fünf Monaten auf Facebook vertreten und wird in Kürze ihren 3.000-sten virtuellen Freund begrüßen können. mehr...
[11.11.2010] Beim Aufbau ihrer Geodaten-Infrastruktur wird die Stadt Leipzig vom Center for Geoinformation (CFGI) unterstützt. Dieses wird gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Lecos bis März 2011 das Feinkonzept für die GDI erarbeiten. mehr...
[11.11.2010] In der brandenburgischen Stadt Hennigsdorf ist ein Pilotprojekt der Deutschen Telekom zum Breitband-Ausbau mittels FTTH-Technologie gestartet. mehr...
[11.11.2010] Das Unternehmen IMC hat Verwaltungsmitarbeiter mit zwei maßgeschneiderten Lernkursen auf die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) vorbereitet. Neben einem bundesweiten Programm wurde eines für OK.EWO-Anwender realisiert. mehr...
[11.11.2010] Berlin hat eine Online-Befragung zum Interesse der Bürger an den Daten der öffentlichen Verwaltung durchgeführt. Jetzt liegt die Auswertung der Ergebnisse vor. mehr...
[10.11.2010] Bundesinnenminister de Maizière hat einen neuen Personalausweis (nPA) beantragt. Fragen der Bürger zu dem Ausweisdokument beantwortet der Minister im Video-Podcast. mehr...
[10.11.2010] Die Firmen IAC und N+P Informationssysteme arbeiten künftig in den Bereichen Geo-Informationssysteme (GIS) und Facility Management stärker zusammen. mehr...
[10.11.2010] Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Bürgernähe und interne Kommunikation stehen im Fokus der DiKOM Nord, die 2011 erstmals stattfindet. Wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms ist das Kommune21-Forum. mehr...