Freitag, 15. August 2025
[15.08.2025] Die sogenannte Digitale Wildmarke erleichtert Jägern im Kreis Kassel jetzt die vorgeschriebene Abgabe von Trichinenproben. Gekühlte Briefkästen und ein App-gestütztes Verfahren verbessern nicht nur den Service für die Jäger, sondern stärken auch die Früherkennung von Tierseuchen.
Wildschwein auf einer Lichtung

Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.

(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)

Die Trichinenbeschau bei geschossenen Wildschweinen und Dachsen ist eine wichtige Aufgabe des Fachbereichs Veterinärwesen und Verbraucherschutz im Landkreis Kassel. Sie dient dem Schutz vor der Erkrankung Trichinellose, die beim Menschen unter anderem Fieber und Erbrechen verursachen kann.
Für die Entnahme der Trichinenproben und Einreichung zur Untersuchung erhalten vom Landkreis speziell geschulte Jäger eine Beauftragung. Bisher war die Abgabe der Proben aufgrund rechtlicher Vorgaben nur ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BayernHochwasser-Infodienst überarbeitet

[28.09.2010] Ein interaktiver Kartendienst im Internet informiert Bürger in Bayern über Überschwemmungsgefahren in ihrer Region. mehr...

IT-MessenKOMCOM Nord auf der CeBIT

[28.09.2010] Weitere Informationen zur Kooperation von CeBIT und KOMCOM sind nun bekannt: Die KOMCOM Nord wird als eigenständige Messe in Halle 9 der CeBIT 2011 stattfinden. mehr...

VodafoneLTE für Heiligendamm

[28.09.2010] Im Ostseebad Heiligendamm hat die Firma Vodafone ihren ersten LTE-Standort in Betrieb genommen. Mehr als 1.000 Gemeinden bundesweit sollen bis Ende des Jahres folgen. mehr...

BremenSpitze bei der Internet-Nutzung

[28.09.2010] Bremer Bürger hatten im aktuellen (N)ONLINER Atlas der Initiative D21 bei der Internet-Nutzung zum wiederholten Mal die Nase vorn. Ein Hauptgrund: Das kleinste Bundesland fördert gezielt Bevölkerungsgruppen, die das Web bislang kaum nutzen. mehr...

Weitere Meldungen

Breitband: Erfolgreiche Strategie

[27.09.2010] Die in der Breitband-Strategie der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen sind bereits weitgehend umgesetzt worden. So lautet das Ergebnis eines vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebenen Monitorings. mehr...

Edinburgh: Günstigeres Portal

[27.09.2010] Mit ihrem neuen Online-Portal will die schottische Stadt Edinburgh nicht nur einen besseren Bürgerservice bieten, sondern auch signifikante Einsparungen erzielen. mehr...

Geodatendienste: Rechtliche Regelung gefordert

[27.09.2010] Im Anschluss an das Spitzengespräch zu Geodatendiensten haben die Datenschützer eine Erklärung abgegeben. Eine Forderung lautet: Die Selbstverpflichtung der Anbieter ersetze rechtliche Regelungen nicht. mehr...

IT-Messen: CeBIT und KOMCOM kooperieren

[24.09.2010] Die KOMCOM Nord wird im kommenden Jahr parallel zur CeBIT stattfinden. Die CeBIT ist damit nach Angaben der Deutschen Messe AG bundesweit die einzige Veranstaltung, die alle Ebenen des Public Sector abdeckt. mehr...

Wadersloh: Flächendeckendes DMS

[24.09.2010] In Zusammenarbeit mit Partnern hat die Gemeinde Wadersloh ein Dokumenten-Management-System (DMS) eingeführt. Das neue Verfahren soll als Pilotprojekt und Referenz für weitere Verwaltungen dienen. mehr...

E-Postbrief: Hacker sollen Lücken aufdecken

[24.09.2010] Die Deutsche Post hat einen Sicherheitswettbewerb ausgerufen: Anhand des Live-Systems sollen Hacker Schwachstellen des neuen E-Postbriefs finden. mehr...

Moderner Staat: In der Wolke mit Materna

[24.09.2010] Prozessberatung und Cloud Computing lauten die Messeschwerpunkte des Dortmunder Unternehmens Materna auf der Moderner Staat Ende Oktober in Berlin. mehr...

Großbritannien: Open Source bevorzugt

[24.09.2010] Für quelloffene Lösungen wird sich die britische Regierung künftig entscheiden. Kommunen müssen bei der Veröffentlichung ihrer Ausgaben ebenfalls ein offenes Format verwenden. mehr...

Moderner Staat: Agil agieren mit UNIT4 Agresso

[23.09.2010] Auf der Moderner Staat zeigt das Unternehmen UNIT4 Agresso, welchen Beitrag flexible ERP-Lösungen zur Verwaltungsmodernisierung leisten können. mehr...

E-Identitäten: Ferngesteuerter Pass?

[23.09.2010] Mit einer praktischen Demonstration weist der Chaos Computer Club auf Sicherheitsprobleme beim neuen Personalausweis und der Schweizer SuisseID hin. mehr...

nPA: Großes Interesse

[23.09.2010] Im Vorfeld der Einführung des neuen Personalausweises (nPA) haben sich mehr als 200 Teilnehmer aus Wirtschaft und Verwaltung an den Anwendungstests beteiligt. mehr...

1 1.166 1.167 1.168 1.169 1.170 1.336