
Der Umstieg auf das digitale Anliegenmanagement war in Saarbrücken mehr nur eine technische Implementierung.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Saarbrücken (AC))
Der Umstieg auf das digitale Anliegenmanagement war in Saarbrücken mehr nur eine technische Implementierung.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Saarbrücken (AC))
[30.06.2010] Am 8. Juli veranstaltet die Firma kommIT in Köln eine Kundenfachtagung zum neuen Personalausweis (nPA). mehr...
[30.06.2010] Um den Mikroblogging-Dienst Twitter für die Nutzer aus der öffentlichen Verwaltung in den USA zu optimieren, wird das kalifornische Unternehmen eine Dependance in Washington DC eröffnen und seinen Personalbestand aufstocken. mehr...
[29.06.2010] Das neue Internet-Portal der Stadt Naumburg basiert auf dem Content-Management-System brain-GeoCMS von Anbieter brainSCC. mehr...
[29.06.2010] Für eine vorbildliche und ordnungsgemäße Datenverarbeitung hat die Stadt Bad Schwartau das Datenschutzauditzeichen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten – zum dritten Mal. mehr...
[29.06.2010] Bis Ende 2010 sollen in Oberösterreich 90 Prozent aller Kommunalverwaltungen über ein schnelles Glasfasernetz ins Internet gehen können. mehr...
[29.06.2010] Die Website der Stadt Lehrte basiert jetzt auf contentXXL. Es ist geplant, das Content-Management-System auch für das Intranet einzusetzen. mehr...
[28.06.2010] Saarländische Schulen können im Erdkundeunterricht ab sofort mit dem kartografischen Informationssystem ZORA arbeiten. mehr...
[28.06.2010] Für den Einsatz des Enterprise-Content-Management-Systems OS|ECM von Optimal Systems haben sich jetzt vier weitere Mitgliedskommunen der Kommunalen Anwendergemeinschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (KAI) entschieden. mehr...
[25.06.2010] Ein Gesetzesantrag mehrerer Bundesländer, welcher besondere Rechtsvorschriften für Internet-Dienste wie Google Street View vorsieht, ist vom Innenausschuss des Bundesrats einstimmig angenommen worden. mehr...
[25.06.2010] Die Firma geonline hostet die Web-GIS-Lösung des Unternehmens RIWA und ermöglicht damit baden-württembergischen Kommunen deren Nutzung. mehr...
[25.06.2010] Mit der Sicherstellung von datenschutzrechtlichen Vorgaben hat die Gemeinde Stemwede das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) beauftragt. mehr...
[24.06.2010] Ein Social-Networking-System können Verwaltungsmitarbeiter im englischen Suffolk County Council nutzen. Auch Partnerorganisationen sollen von dem neuen Tool profitieren. mehr...
[24.06.2010] In das ECM-System d.3 hat die Firma codia Komprimierungstechnologie von LuraTech integriert. Anwendern ist damit eine schnelle Massenübernahme von Dokumenten nach d.3 möglich. mehr...
[24.06.2010] Die Stadt Magdeburg informiert künftig auch via Twitter über Neuigkeiten. mehr...
[23.06.2010] Unterschleißheim ist als erste Kommune bundesweit in die Feldtestphase II zur Einführung des neuen Personalausweises (nPA) gestartet. mehr...