
Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.
(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)
Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.
(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)
[20.10.2010] Das Vorhaben zur Breitband-Versorgung von Gewerbebetrieben der Gemeinde Ertingen ist offiziell eröffnet worden. Betreiber des neuen Glasfasernetzes ist die Firma Kabel BW. mehr...
[19.10.2010] Im Rahmen einer Kooperation bieten die Firma AED-Sicad und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung die Möglichkeit, 3D-Stadtmodelle auf Basis von ALKIS-Fortführungsdaten automatisiert zu aktualisieren. mehr...
[19.10.2010] Die EU-Kommission hat dem Land Hessen erlaubt, den Breitband-Ausbau auch in Ballungsräumen zu fördern. Künftig können Zuschüsse überall dort fließen, wo die Übertragungsraten unter 1 MBit pro Sekunde liegen. mehr...
[19.10.2010] Im Rahmen des Forschungsprojektes Virtueller Wald hat das Unternehmen CPA Systems eine Prozesskettenoptimierung vorgestellt, welche unter anderem für die georeferenzierte Holzernte genutzt werden kann. mehr...
[19.10.2010] Ab 2011 veranstaltet die Zeitschrift Kommune21 auf den DiKOM-Messen vertiefende Fachforen zu aktuellen IT-Themen. Beim ersten Kommune21-Forum auf der DiKOM Nord geht es um das Finanz-Management. mehr...
[18.10.2010] Auf der Moderner Staat präsentiert die Firma adesso ihr Produktportfolio, das Portaltechnologien und mobile Anwendungen ebenso einschließt wie Lösungen für nPA und De-Mail. mehr...
[18.10.2010] Im Rahmen der zweiten Stufe der Begleitforschung zum neuen Personalausweis (nPA) hatte das Bundesinnenministerium vier Studien beauftragt, die jetzt veröffentlicht wurden. mehr...
[18.10.2010] Eine eigene Social-Media-Plattform hat die Schweizer Stadt St. Gallen aufgebaut. Über mysg.ch können Bürger Meinungen, Fotos und Videos austauschen. mehr...
[18.10.2010] Cloud-Computing-Angebote sind für die öffentliche Hand interessant, weil die Datenverarbeitung in der Wolke ein hohes Einsparpotenzial bietet. Allerdings sind der öffentlichen Verwaltung dabei auch enge datenschutzrechtliche Grenzen gesetzt. mehr...
[18.10.2010] Auf dem niedersächsischen Kommunaltag im Rahmen der CeBIT steht im kommenden Jahr das Thema Schule der Zukunft im Mittelpunkt. mehr...
[15.10.2010] Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Neelie Kroes, wird auf den CeBIT Global Conferences 2011 die Digitale Agenda der EU präsentieren. mehr...
[15.10.2010] Eine Kooperationsvereinbarung haben das E-Learning-Netzwerk D-ELAN und der Didacta Verband unterzeichnet. Ziel ist es, in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit für das Thema „Lernen mit digitalen Medien“ zu schaffen. mehr...
[15.10.2010] Die Diskussionen über den neuen Personalausweis (nPA) reißen nicht ab. Diesmal stehen die Kosten für die Kommunen und die Probleme mit der Anbindung der Änderungsterminals im Fokus der Kritik. mehr...
[15.10.2010] Nach erfolgreichen Testläufen sieht die Firma HSH die Anwender ihrer Software MESO gut auf die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) vorbereitet. mehr...
[14.10.2010] Seit Monaten sind die elektronischen Bürgerkioske in den Stuttgarter Bezirksrathäusern abgeschaltet. Jetzt werden neue Nutzungsmöglichkeiten diskutiert. mehr...