Mittwoch, 17. September 2025
[17.09.2025] In vielen deutschen Städten ist die sommerliche Hitzebelastung aufgrund des Klimawandels merklich angestiegen. Die Stadtplanung ist gefordert, Antworten darauf zu finden und gezielte Klimaanpassungsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei können Geodaten helfen.
Auf einer Stadtkarte von Konstanz werden die Temperaturen mit unterschiedlichen Farben dargestellt.

Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.

(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)

Vom Klimawandel sind Städte ganz besonders betroffen. Dichte Bebauung, versiegelte Flächen und fehlende Frischluftschneisen führen dazu, dass urbane Räume sich im Sommer stärker aufheizen als ihr Umland. Insbesondere in dicht besiedelten Innenstadtbereichen sind immer häufiger tropische Nächte zu verzeichnen, an denen die Temperaturen nicht unter 20 Grad Celsius sinken – ein Phänomen, das unter anderem die Menschen im baden-württembergischen Mannheim spüren. Im vergangenen Jahr ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BreitbandBMWi informiert offensiv

[07.10.2010] Um die noch bestehenden Lücken in der Breitband-Versorgung zu schließen hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Informationsoffensive gestartet. Außerdem ist der neue Breitband-Atlas verfügbar. mehr...

Nordrhein-WestfalenNeues Geoportal

[07.10.2010] Vor dem Hintergrund von INSPIRE ist in Nordrhein-Westfalen ein neues Geoportal gestartet, das sukzessive an die europäischen Vorgaben angepasst wird. Jede öffentliche Verwaltung kann ihre Daten einstellen oder verlinken. mehr...

VogtlandkreisSchnelles Netz für jedes Dorf

[07.10.2010] In Sachsen nimmt der Vogtlandkreis eine Vorreiterrolle beim Breitband-Ausbau ein: Bis zum Jahr 2012 soll jede Gemeinde des Kreises einen Zugang zum schnellen Internet erhalten. mehr...

Weitere Meldungen

Personalwesen: Neues Planungswerkzeug

[06.10.2010] Mit dem novem Personalplaner steht ein neues Werkzeug für die Personal- und Budgetplanung zur Verfügung. Entwickelt wurde es von der Firma novem und dem Zentrum für Personaldienste der Freien und Hansestadt Hamburg. mehr...

Dataport / Microsoft: Pilot für Government CloudMail

[06.10.2010] Der IT-Dienstleister Dataport und das Unternehmen Microsoft starten ein Pilotprojekt zum Einsatz von Cloud Computing im Public Sector. Über die Government CloudMail wird zunächst eine standardisierte Lösung für die E-Mail-Kommunikation bereitgestellt. mehr...

Moderner Staat: Autent Client für den nPA

[05.10.2010] Der Schwerpunkt des Auftritts der Firma bremen online services auf der Moderner Staat liegt auf der Lösung Governikus Autent, die nun auch mit dem nPA genutzt werden kann. mehr...

INSPIRE: Gemeinsame Forschung

[05.10.2010] Welche Echtdaten des ALKIS- und ATKIS-Datenmodells verwendet werden können, um die Objekte, Attribute und Relationen der INSPIRE-Annex-I-Themen zu füllen, haben die Firma AED-Sicad und der Verein Runder Tisch GIS untersucht. mehr...

Wien: Mobil im Web

[05.10.2010] Die Website der österreichischen Hauptstadt steht jetzt auch in einer Mobilversion zur Verfügung. Die Darstellung ist für verschiedene Endgeräte optimiert, Nutzer-Feedback gewünscht. mehr...

Cloud Computing: Vorreiter Public Sector?

[05.10.2010] Die öffentliche Verwaltung kann beim Einsatz von Cloud-Computing-Angeboten eine Vorreiterrolle einnehmen. Dieser Ansicht ist HP-Deutschland-Chef Volker Smid. Mit Lösungen aus der Wolke könnten hohe Kosteneinsparungen erzielt und Bürgerdienste ausgebaut werden. mehr...

con terra / ESRI: ArcGIS for INSPIRE

[04.10.2010] Eine Lösung für den INSPIRE-konformen Aufbau von Geodaten-Infrastrukturen haben die Firmen ESRI und con terra entwickelt. mehr...

REPORT: GIS-Welt zu Gast in Köln

[04.10.2010] In dieser Woche öffnet die Kongressmesse Intergeo ihre Tore. Ein Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet Geodaten-Infrastrukturen. Zudem wird der aktuelle Sachstand bei der Realisierung des 3A-Modells vorgestellt. mehr...

Hessen: Portal für Pendler

[04.10.2010] Ein Portal für Berufspendler ist in Hessen online gegangen. Es soll die Suche nach Fahrgemeinschaften und Mitfahrern erleichtern. Auch Kommunen haben die Möglichkeit, die Plattform über ihren Web-Auftritt zu nutzen. mehr...

Sören: Rasant im Netz

[04.10.2010] Die Gemeinde Sören in Schleswig-Holstein erhält eines der schnellsten Datennetze Deutschlands. Die Breitband-Infrastruktur hat die Kommune ohne öffentliche Zuschüsse realisiert. mehr...

Finnland: Zentrales Stellenportal für Kommunen

[04.10.2010] Offene Stellen können Kommunen in Finnland ab sofort auf einer zentralen Bewerbungsplattform ausschreiben. mehr...

Ceyoniq: nscale fürs iPad

[01.10.2010] Eine iPad-Applikation ihres Enterprise-Content-Management-Systems nscale hat die Firma Ceyoniq entwickelt. mehr...

1 1.171 1.172 1.173 1.174 1.175 1.342