Mittwoch, 17. September 2025
[17.09.2025] Mit dem Online-Bürgerbüro will die StädteRegion Aachen ihren Service verbessern. Der Start des Testbetriebs im Ausländeramt ist nur der Anfang der digitalen Beratungsmöglichkeiten. Eine schrittweise Ausweitung auf weitere Prozesse und Organisationseinheiten ist bereits geplant.
Zwei Männer und eine Frau vor einem großen beleuchteten Bildschirm zum Start des Online-Servicebüros bei der StädteRegion Aachen

Die StädteRegion Aachen führt im Ausländeramt das Online-Servicebüro ein.

v.l.: Dezernent Dr. Michael Ziemons, Kreisdirektorin Birgit Nolte und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier

(Bildquelle: Katharina Heger / StädteRegion Aachen)

Die StädteRegion Aachen hat gemeinsam mit der Firma Purpleview und dem Dienstleister regio iT im Ausländeramt ein Online-Servicebüro eingeführt. Die innovative Lösung ermöglicht es nach Angaben der StädteRegion Aachen, Verwaltungsprozesse digital, medienbruchfrei und in Echtzeit per Videoberatung von zu Hause aus abzuwickeln. Der erste Prozess sei die Verpflichtungserklärung. Im Testbetrieb können dafür ab sofort erste Onlinetermine gebucht werden.„Der Einsatz digitaler Werkzeuge ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

REPORTBürger beteilige dich

[06.09.2010] Die Vorteile von E-Partizipation sind vielfältig: Politikverdrossenheit reduzieren, für Akzeptanz werben, Konflikte versachlichen, Schwung in festgefahrene Debatten bringen. Trotzdem steht die elektronische Bürgerbeteiligung in Deutschland erst am Anfang. Fehlt uns der Mut? mehr...

LudwigshafenGIS und Doppik verknüpft

[06.09.2010] Finanz- und Geodaten verknüpft die Stadt Ludwigshafen mithilfe eines neuen Moduls von Anbieter Infoma. mehr...

Rheinland-PfalzMit Datenschützern lernen

[06.09.2010] Schüler in Rheinland-Pfalz werden im Rahmen eines gemeinsamen Projektes von Landesdatenschutzbeauftragtem und Bildungsministerium ab sofort aus erster Hand über Datenschutzfragen informiert. mehr...

Weitere Meldungen

Intergraph: Dritte Dimension in GeoMedia

[03.09.2010] Das Geografische Informationssystem GeoMedia von Intergraph stellt Geodaten jetzt in 3D dar. Die neue Funktionalität soll für ein besseres Verständnis raumbezogener Informationen sorgen. mehr...

KRZN: Social Media im Einsatz

[03.09.2010] In Facebook und Twitter ist das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) vertreten und hat ein Blog und einen internen Microblogging-Dienst gestartet. Auch die Verbandsmitglieder profitieren von den Web-2.0-Aktivitäten des IT-Dienstleisters. mehr...

Rheinland-Pfalz: 115 am Start

[02.09.2010] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist jetzt auch in Rheinland-Pfalz erreichbar. Zunächst können die Bürger der Stadt Trier und des Kreises Trier-Saarburg den Service nutzen. Eine flächendeckende D115-Versorgung wird angestrebt. mehr...

Dortmund: ALKIS mit anderen

[31.08.2010] Die Stadt Dortmund hat das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS eingeführt. Das System wurde in Kooperation mit den Städten Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Duisburg entwickelt. mehr...

Optimal Systems: OS|ECM wird mobil

[31.08.2010] Auf die Enterprise-Content-Management-Lösung von Anbieter Optimal Systems kann künftig auch über mobile Endgeräte zugegriffen werden. mehr...

Birmingham: Elektronische Dokumente

[30.08.2010] Mit der Einführung des Dokumenten-Management-Systems eRecords läutet die englische Stadt Birmingham die papierlose Datenhaltung ein. mehr...

Wesseling: Papierloser Rechnungsservice

[30.08.2010] Rechnungen kann die Stadt Wesseling in Teilbereichen der Verwaltung künftig vollständig papierlos bearbeiten. Ermöglicht wird dies durch eine Schnittstelle des Rechnungsportals zur eingesetzten Gebäude-Management-Software von Anbieter infas enermetric. mehr...

Lage: Solardachkataster online

[30.08.2010] Ob sich ihr Haus für den Betrieb einer Photovoltaikanlage eignet, können Bürger der Stadt Lage jetzt anhand des kommunalen Solardachkatasters im Web überprüfen. mehr...

bremen online services: Autent Client für nPA

[27.08.2010] Die Firma bremen online services hat ihre Lösung Governikus Autent um Authentisierungsfunktionen mit dem neuen Personalausweis (nPA) erweitert. Sie unterstützt auch die AusweisApp. mehr...

Kreis Pfaffenhofen: Gemeinsames GIS

[27.08.2010] Auf eine GIS-Lösung der AKDB setzen der Landkreis Pfaffenhofen und ein Großteil der kreisangehörigen Gemeinden. mehr...

Uebigau-Wahrenbrück: Per Richtfunk ins Web

[27.08.2010] Bürger der Stadt Uebigau-Wahrenbrück in Brandenburg können in Zukunft per Richtfunk im Internet surfen. Das Projekt wird vom Land finanziert. mehr...

Großbritannien: Relaunch für offene Daten

[27.08.2010] Das britische Portal data.gov.uk, das Datensätze der öffentlichen Verwaltung verfügbar macht, ist überarbeitet worden. Zudem wurde der Source Code der Website veröffentlicht. mehr...

1 1.176 1.177 1.178 1.179 1.180 1.342