Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Die Stadt Grevenbroich testet nun unter realen Bedingungen unterschiedliche Smart-City-Anwendungen. 40 Sensoren sind dafür an unterschiedlichen Stellen in der Stadt installiert worden. Die Messdaten werden per LoRaWAN in Echtzeit an ein Digitallabor gesendet.
Dr. Daniel Trauth und Christian Henicke präsentieren Füllstandsensor und Tablet neben einem öffentlichen Abfallbehältnis in Grevenbroich.

Die Sensoren messen beispielsweise die Füllstände öffentlicher Abfallbehältnisse in Grevenbroich, was eine ressourcenschonende Entleerung ermöglicht.

v.l.: Dr. Daniel Trauth, Geschäftsführer der Kölner dataMatters GmbH; Christian Henicke, Smart City Manager der Stadt Grevenbroich

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Grevenbroich soll sukzessive zur Smart City werden. Dieses Ziel will die nordrhein-westfälische Stadt in Kooperation mit dem RWTH-Start-up dataMatters erreichen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nun ein Reallabor in der Kommune in Betrieb gegangen, in dem diverse Smart-City-Funktionen getestet werden. Dazu seien rund 40 Sensoren an verschiedenen Stellen und mit unterschiedlichen Messfunktionen in Grevenbroich installiert worden.Technischer Kern des Reallabors bilde das von dataMatters eigens ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-WürttembergBreitband auf dem Vormarsch

[03.11.2010] Beim Breitband-Ausbau stehen Baden-Württemberg und insbesondere der Regierungsbezirk Tübingen weit vorne. Das vom Bund vorgegebene Ausbauziel für 2014 konnte im Ländle bereits jetzt erreicht werden. mehr...

boseID-Service zertifiziert

[03.11.2010] Der eID-Server der Firma bremen online services (bos) wurde für die Online-Authentisierung mit dem neuen Personalausweis zertifiziert. mehr...

ConetLösungen für Smarter Cities

[03.11.2010] Das Unternehmen Conet beteiligt sich an der IBM-Initiative Smarter Cities und steuert dabei insbesondere Erfahrungen bei der Konzeption und technischen Umsetzung von Bürgerportalen bei. mehr...

Weitere Meldungen

Gau-Odernheim: Interaktive Tafeln für die Grundschule

[02.11.2010] Die Grundschüler im rheinland-pfälzischen Gau-Odernheim arbeiten ab sofort mit interaktiven Wandtafeln. mehr...

AKDB: Zertifikat für nPA

[02.11.2010] Das Bundesverwaltungsamt hat der AKDB die entsprechenden Berechtigungszertifikate erteilt, um Dienste rund um den neuen Personalausweis anbieten zu können. mehr...

OpenLimit / Siemens: Erweiterte Zusammenarbeit

[01.11.2010] Siemens IT Solutions and Services vertreibt künftig im Rahmen seines Portfolios für Behörden und Unternehmen den eID-Server der Firma OpenLimit. mehr...

GISA / PDV-Systeme: Geografisches DMS

[01.11.2010] Mit der Verknüpfung der Lösungen CAIGOS-GIS und VISkompakt haben die Firmen GISA und PDV-Systeme ein geografisches Dokumenten-Management-System (DMS) geschaffen. mehr...

REPORT: Kommunizierender Staat?

[01.11.2010] Wie die öffentliche Hand aktuellen und künftigen Herausforderungen begegnen kann, zeigen Best Practices auf der Kongressmesse Moderner Staat. In diesem Jahr wurden dabei insbesondere zwei Aspekte betont: Partizipation und Bürgerkommunikation. mehr...

Frankfurt am Main: Ehrenamtsbörse online

[29.10.2010] Eine landesweite Ehrenamtssuchmaschine hat die hessische Landesregierung gestartet. Die Stadt Frankfurt am Main hat das Angebot bereits in ihren Web-Auftritt integriert. mehr...

Dataport: Geprüftes Datenschutz-Konzept

[29.10.2010] Das von Dataport betriebene Data Center Steuern hat sich erfolgreich einem Datenschutz-Audit unterzogen. mehr...

Ingolstadt: Gerüstet für den nPA

[29.10.2010] Das Bürgeramt im bayerischen Ingolstadt sieht sich auf die Einführung des neuen Personalausweises gut vorbereitet. mehr...

synchronity: Rundum-Service für den nPA

[29.10.2010] Leistungen rund um den neuen Personalausweis bietet das Unternehmen synchronity über eine neue Online-Plattform an. mehr...

Kanton Basel-Stadt: Geoportal mit Strategie

[28.10.2010] Das Geoportal des Schweizer Kantons Basel-Stadt wird intensiv genutzt: Im vergangenen Jahr wurden mehr als fünf Millionen Zugriffe verzeichnet. Für den weiteren Ausbau des Portals wurde eine Geo-Informationsstrategie beschlossen. mehr...

Studie: nPA zwischen Skepsis und Begeisterung

[28.10.2010] Eine aktuelle Studie des E-Government-Netzwerks Amt24 zeigt: Bekanntheit und Akzeptanz des neuen Personalausweises sind bei Verwaltungen, Bürgern und Unternehmen höchst unterschiedlich ausgeprägt. mehr...

QuinScape / Ingres: Start von OpenRIS

[28.10.2010] Ein Ratsinformationssystem auf Open-Source-Basis haben die Firmen QuinScape und Ingres entwickelt. Die Lösung OpenRIS können Kommunen kostenlos herunterladen. mehr...

1 1.179 1.180 1.181 1.182 1.183 1.355