Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Die Stadt Grevenbroich testet nun unter realen Bedingungen unterschiedliche Smart-City-Anwendungen. 40 Sensoren sind dafür an unterschiedlichen Stellen in der Stadt installiert worden. Die Messdaten werden per LoRaWAN in Echtzeit an ein Digitallabor gesendet.
Dr. Daniel Trauth und Christian Henicke präsentieren Füllstandsensor und Tablet neben einem öffentlichen Abfallbehältnis in Grevenbroich.

Die Sensoren messen beispielsweise die Füllstände öffentlicher Abfallbehältnisse in Grevenbroich, was eine ressourcenschonende Entleerung ermöglicht.

v.l.: Dr. Daniel Trauth, Geschäftsführer der Kölner dataMatters GmbH; Christian Henicke, Smart City Manager der Stadt Grevenbroich

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Grevenbroich soll sukzessive zur Smart City werden. Dieses Ziel will die nordrhein-westfälische Stadt in Kooperation mit dem RWTH-Start-up dataMatters erreichen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nun ein Reallabor in der Kommune in Betrieb gegangen, in dem diverse Smart-City-Funktionen getestet werden. Dazu seien rund 40 Sensoren an verschiedenen Stellen und mit unterschiedlichen Messfunktionen in Grevenbroich installiert worden.Technischer Kern des Reallabors bilde das von dataMatters eigens ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Moderner StaatVerwaltung steuern mit SAP

[11.10.2010] Das Zusammenspiel von neuen Ansätzen und bewährten Lösungen für eine transparente Verwaltungssteuerung zeigt der Walldorfer Software-Konzern SAP auf der Moderner Staat. mehr...

Weitere Meldungen

Hessen: Breitband-Strategie beteiligt Firmen

[08.10.2010] Im Rahmen des Projektes zum Aufbau von Highspeed-Netzen führt das Land Hessen zunächst eine Bedarfsabfrage unter Unternehmen durch. mehr...

Moderner Staat: Kai in der Großstadt

[08.10.2010] Über die Bestandsinventur in großen Verwaltungen informiert die Firma hallobtf! auf der diesjährigen Kongressmesse Moderner Staat. mehr...

Cornwall: Mit Highspeed im Netz

[08.10.2010] Der äußerste Südwesten Englands erhält Anschluss an die Datenautobahn. Bis 2014 will BT für einen Großteil der Firmen und Haushalte Glasfaser-Zugänge mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stellen. mehr...

IT-Sicherheit: U-Prove macht nPA sicher

[08.10.2010] Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS will mit Microsoft U-Prove den neuen Personalausweis (nPA) sicherer machen. Jetzt wurde das Institut dafür mit dem TeleTrusT-Innovationspreis ausgezeichnet. mehr...

Moderner Staat: AutiSta an MESO

[07.10.2010] Zu Datenübermittlung vom Standesamt zur Meldebehörde und Anwendungen mit dem neuen Personalausweis informieren die Firma HSH und der Verlag für Standesamtswesen auf der Moderner Staat. mehr...

Breitband: BMWi informiert offensiv

[07.10.2010] Um die noch bestehenden Lücken in der Breitband-Versorgung zu schließen hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Informationsoffensive gestartet. Außerdem ist der neue Breitband-Atlas verfügbar. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues Geoportal

[07.10.2010] Vor dem Hintergrund von INSPIRE ist in Nordrhein-Westfalen ein neues Geoportal gestartet, das sukzessive an die europäischen Vorgaben angepasst wird. Jede öffentliche Verwaltung kann ihre Daten einstellen oder verlinken. mehr...

Vogtlandkreis: Schnelles Netz für jedes Dorf

[07.10.2010] In Sachsen nimmt der Vogtlandkreis eine Vorreiterrolle beim Breitband-Ausbau ein: Bis zum Jahr 2012 soll jede Gemeinde des Kreises einen Zugang zum schnellen Internet erhalten. mehr...

Personalwesen: Neues Planungswerkzeug

[06.10.2010] Mit dem novem Personalplaner steht ein neues Werkzeug für die Personal- und Budgetplanung zur Verfügung. Entwickelt wurde es von der Firma novem und dem Zentrum für Personaldienste der Freien und Hansestadt Hamburg. mehr...

Dataport / Microsoft: Pilot für Government CloudMail

[06.10.2010] Der IT-Dienstleister Dataport und das Unternehmen Microsoft starten ein Pilotprojekt zum Einsatz von Cloud Computing im Public Sector. Über die Government CloudMail wird zunächst eine standardisierte Lösung für die E-Mail-Kommunikation bereitgestellt. mehr...

Moderner Staat: Autent Client für den nPA

[05.10.2010] Der Schwerpunkt des Auftritts der Firma bremen online services auf der Moderner Staat liegt auf der Lösung Governikus Autent, die nun auch mit dem nPA genutzt werden kann. mehr...

INSPIRE: Gemeinsame Forschung

[05.10.2010] Welche Echtdaten des ALKIS- und ATKIS-Datenmodells verwendet werden können, um die Objekte, Attribute und Relationen der INSPIRE-Annex-I-Themen zu füllen, haben die Firma AED-Sicad und der Verein Runder Tisch GIS untersucht. mehr...

Wien: Mobil im Web

[05.10.2010] Die Website der österreichischen Hauptstadt steht jetzt auch in einer Mobilversion zur Verfügung. Die Darstellung ist für verschiedene Endgeräte optimiert, Nutzer-Feedback gewünscht. mehr...

Cloud Computing: Vorreiter Public Sector?

[05.10.2010] Die öffentliche Verwaltung kann beim Einsatz von Cloud-Computing-Angeboten eine Vorreiterrolle einnehmen. Dieser Ansicht ist HP-Deutschland-Chef Volker Smid. Mit Lösungen aus der Wolke könnten hohe Kosteneinsparungen erzielt und Bürgerdienste ausgebaut werden. mehr...

1 1.183 1.184 1.185 1.186 1.187 1.355