Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Die Stadt Grevenbroich testet nun unter realen Bedingungen unterschiedliche Smart-City-Anwendungen. 40 Sensoren sind dafür an unterschiedlichen Stellen in der Stadt installiert worden. Die Messdaten werden per LoRaWAN in Echtzeit an ein Digitallabor gesendet.
Dr. Daniel Trauth und Christian Henicke präsentieren Füllstandsensor und Tablet neben einem öffentlichen Abfallbehältnis in Grevenbroich.

Die Sensoren messen beispielsweise die Füllstände öffentlicher Abfallbehältnisse in Grevenbroich, was eine ressourcenschonende Entleerung ermöglicht.

v.l.: Dr. Daniel Trauth, Geschäftsführer der Kölner dataMatters GmbH; Christian Henicke, Smart City Manager der Stadt Grevenbroich

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Grevenbroich soll sukzessive zur Smart City werden. Dieses Ziel will die nordrhein-westfälische Stadt in Kooperation mit dem RWTH-Start-up dataMatters erreichen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nun ein Reallabor in der Kommune in Betrieb gegangen, in dem diverse Smart-City-Funktionen getestet werden. Dazu seien rund 40 Sensoren an verschiedenen Stellen und mit unterschiedlichen Messfunktionen in Grevenbroich installiert worden.Technischer Kern des Reallabors bilde das von dataMatters eigens ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

init / OpenLimiteID-Service-Providing

[08.09.2010] Die Firmen init und OpenLimit bieten künftig ein gemeinsames eID-Service-Providing an. Dies wurde im Rahmen einer exklusiven Technologie-Kooperation vereinbart. mehr...

Zukunft KommuneEigene Fachmesse für IT

[08.09.2010] Der Messeverbund der Zukunft Kommune erhält eine eigene Fachmesse für kommunale IT-Lösungen und -Dienstleistungen: die Public IT. Sie findet Mitte April 2011 in Düsseldorf statt. mehr...

VeranstaltungITSM an Schulen

[08.09.2010] Kann IT-Service-Management (ITSM) Schulträger dabei unterstützen, Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Dieser Frage soll im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum FIT-ÖV (23. September 2010, Bremen) nachgegangen werden. mehr...

Moderner StaatSmart mit IBM

[08.09.2010] Der IBM-Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst stellt auf der Kongressmesse Moderner Staat Strategien und Lösungen für eine smarte Verwaltung vor. mehr...

Weitere Meldungen

Schleswig-Holstein: Infos zu D115

[07.09.2010] Bund und Land Schleswig-Holstein haben in Kiel über das Projekt D115 informiert. Eine technische Basis für interessierte Teilnehmer aus dem nördlichsten Bundesland ist vorhanden, ein Interesse der Kommunen ebenfalls. mehr...

Bayern: LfD gegen Google Analytics

[07.09.2010] Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) hat die Behörden im Freistaat aufgefordert, künftig auf den Einsatz des Auswertungstools Google Analytics zu verzichten. mehr...

USA: Websites ausgezeichnet

[07.09.2010] Kalifornien, Boston und Chesterfield County heißen die diesjährigen Gewinner des Best of the Web Award, den das amerikanische Center for Digital Government verleiht. mehr...

REPORT: Bürger beteilige dich

[06.09.2010] Die Vorteile von E-Partizipation sind vielfältig: Politikverdrossenheit reduzieren, für Akzeptanz werben, Konflikte versachlichen, Schwung in festgefahrene Debatten bringen. Trotzdem steht die elektronische Bürgerbeteiligung in Deutschland erst am Anfang. Fehlt uns der Mut? mehr...

Ludwigshafen: GIS und Doppik verknüpft

[06.09.2010] Finanz- und Geodaten verknüpft die Stadt Ludwigshafen mithilfe eines neuen Moduls von Anbieter Infoma. mehr...

Rheinland-Pfalz: Mit Datenschützern lernen

[06.09.2010] Schüler in Rheinland-Pfalz werden im Rahmen eines gemeinsamen Projektes von Landesdatenschutzbeauftragtem und Bildungsministerium ab sofort aus erster Hand über Datenschutzfragen informiert. mehr...

Intergraph: Dritte Dimension in GeoMedia

[03.09.2010] Das Geografische Informationssystem GeoMedia von Intergraph stellt Geodaten jetzt in 3D dar. Die neue Funktionalität soll für ein besseres Verständnis raumbezogener Informationen sorgen. mehr...

KRZN: Social Media im Einsatz

[03.09.2010] In Facebook und Twitter ist das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) vertreten und hat ein Blog und einen internen Microblogging-Dienst gestartet. Auch die Verbandsmitglieder profitieren von den Web-2.0-Aktivitäten des IT-Dienstleisters. mehr...

Rheinland-Pfalz: 115 am Start

[02.09.2010] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist jetzt auch in Rheinland-Pfalz erreichbar. Zunächst können die Bürger der Stadt Trier und des Kreises Trier-Saarburg den Service nutzen. Eine flächendeckende D115-Versorgung wird angestrebt. mehr...

Dortmund: ALKIS mit anderen

[31.08.2010] Die Stadt Dortmund hat das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS eingeführt. Das System wurde in Kooperation mit den Städten Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Duisburg entwickelt. mehr...

Optimal Systems: OS|ECM wird mobil

[31.08.2010] Auf die Enterprise-Content-Management-Lösung von Anbieter Optimal Systems kann künftig auch über mobile Endgeräte zugegriffen werden. mehr...

1 1.188 1.189 1.190 1.191 1.192 1.355