Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Die Stadt Grevenbroich testet nun unter realen Bedingungen unterschiedliche Smart-City-Anwendungen. 40 Sensoren sind dafür an unterschiedlichen Stellen in der Stadt installiert worden. Die Messdaten werden per LoRaWAN in Echtzeit an ein Digitallabor gesendet.
Dr. Daniel Trauth und Christian Henicke präsentieren Füllstandsensor und Tablet neben einem öffentlichen Abfallbehältnis in Grevenbroich.

Die Sensoren messen beispielsweise die Füllstände öffentlicher Abfallbehältnisse in Grevenbroich, was eine ressourcenschonende Entleerung ermöglicht.

v.l.: Dr. Daniel Trauth, Geschäftsführer der Kölner dataMatters GmbH; Christian Henicke, Smart City Manager der Stadt Grevenbroich

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Grevenbroich soll sukzessive zur Smart City werden. Dieses Ziel will die nordrhein-westfälische Stadt in Kooperation mit dem RWTH-Start-up dataMatters erreichen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nun ein Reallabor in der Kommune in Betrieb gegangen, in dem diverse Smart-City-Funktionen getestet werden. Dazu seien rund 40 Sensoren an verschiedenen Stellen und mit unterschiedlichen Messfunktionen in Grevenbroich installiert worden.Technischer Kern des Reallabors bilde das von dataMatters eigens ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Moderner StaatAnalyse und Steuerung mit Infoma

[20.08.2010] In den Mittelpunkt seines Auftritts auf der Messe Moderner Staat in Berlin stellt das Unternehmen Infoma Neu-Entwicklungen für die Bereiche Business Intelligence und Dokumenten-Management. mehr...

Zensus 2011Portal für den Dialog

[20.08.2010] Die Statistikbehörden haben ein neues interaktives Portal zur Volkszählung 2011 freigeschaltet. Ein wichtiges Ziel neben der Informationsbereitstellung ist die Förderung des Dialogs. mehr...

Street ViewRegierung lehnt Gesetzentwurf ab

[20.08.2010] Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf des Bundesrates über besondere Rechtsvorschriften für Internet-Dienste wie Google Street View abgelehnt. mehr...

BraunschweigStadtportal für die Tasche

[20.08.2010] Das Online-Portal der Stadt Braunschweig ist jetzt nahezu vollständig auch als mobile Version verfügbar. mehr...

Weitere Meldungen

E-Partizipation: Infotag in Hamburg

[19.08.2010] Um E-Partizipation auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene sowie Beispiele aus der Praxis geht es auf einer Veranstaltung Ende September in Hamburg. mehr...

Moderner Staat: Wissenstransfer mit MACH

[18.08.2010] Mit Lösungen für die Bereiche Business Intelligence, Dokumenten-Management, Personal- und Finanzwesen ist die Firma MACH auf der Messe Moderner Staat vertreten. Zudem setzt sie auf die Präsentation von Best Practices. mehr...

Salzgitter: Befragung zum Web-Portal

[17.08.2010] Positive Rückmeldungen hat die Stadt Salzgitter zu ihrer Website erhalten. Bei einer Online-Umfrage hatten die Bürger insbesondere die klare Struktur des Portals hervorgehoben. mehr...

Breitband: Förderwettbewerb gestartet

[17.08.2010] Einen Förderwettbewerb für Breitband-Modellprojekte hat das Bundeswirtschaftsministerium ausgelobt. Kommunen können sich während der nächsten drei Monate bewerben. mehr...

Roadshow: Integriertes E-Government

[17.08.2010] Die Firmen codia, Form-Solutions und procilon informieren im Rahmen einer Roadshow Ende September über integriertes E-Government – vom Antrag bis zur Archivierung. mehr...

nPA: Neue Version der AusweisApp

[16.08.2010] Das Unternehmen OpenLimit hat die neue Version der Anwendungssoftware für den neuen Personalausweis (nPA) an das Bundesinnenministerium ausgeliefert. mehr...

Kirkel: Personal-Software im ASP

[16.08.2010] Das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA kommt bei der Gemeinde Kirkel künftig im ASP-Betrieb zum Einsatz. mehr...

KDO: Start frei für Online-Forum

[16.08.2010] Das neue Forum der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wurde jetzt freigeschaltet. Es soll den Informationsaustausch von Verwaltungsmitarbeitern untereinander und mit Mitarbeitern der KDO fördern. mehr...

Augsburg: Flächennutzungsplan digitalisiert

[13.08.2010] Die Stadt Augsburg stellt ab sofort den digitalisierten Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung im Internet zur Verfügung. mehr...

KSV: Intranet integriert Prozesse

[13.08.2010] Sein neues browserbasiertes Intranet hat der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV) freigeschaltet. Damit werden Prozesse integriert und Arbeitsabläufe automatisiert. mehr...

Autodesk: Versionen 2011

[13.08.2010] Für das Infrastructure Modeling hat das Unternehmen Autodesk die neuen Versionen seiner Lösungen Autodesk Topobase und Autodesk MapGuide Enterprise präsentiert. mehr...

1 1.190 1.191 1.192 1.193 1.194 1.355