Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Ein Chatbot beantwortet jetzt rund um die Uhr die am häufigsten gestellten Bürgerfragen an das Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen. Er kommuniziert in neun Sprachen und soll beständig an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger angepasst werden.
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem der Chatbot des Gesundheitsamts der StädteRegion Aachen zu sehen ist. Im Hintergrund steht ein Laptop auf dem ebenfalls der Chatbot angezeigt wird.

Der Chatbot entlastet einerseits die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen und optimiert andererseits den Bürgerservice.

(Bildquelle: Holger Benend, StädteRegion Aachen)

In der StädteRegion Aachen werden Bürgerfragen zu Gesundheitsthemen und Serviceangeboten des Gesundheitsamts jetzt von einem Chatbot beantwortet. Wie das Gesundheitsamt mitteilt, folgt es damit dem Vorbild des Ausländer- und des Straßenverkehrsamts des nordrhein-westfälischen Kommunalverbands. Der Chatbot beantworte die Fragen rund um die Uhr. So werden die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt entlastet, während die Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert Antworten erhalten. Zu ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HeidenauGuter Start für Little Bird

[30.07.2010] Auf positive Resonanz stößt die im Juni gestartete Lösung Little Bird der Stadt Heidenau, über die Eltern nach freien KiTa-Plätzen suchen können. mehr...

IntergeoInfrastrukturen von Autodesk

[30.07.2010] Auf der Messe Intergeo präsentiert das Unternehmen Autodesk seine Lösungen für Infrastruktur- sowie Hoch- und Tiefbauprojekte. mehr...

Stadtwerke OberurselUmstieg auf ALKIS

[30.07.2010] Auf ALKIS haben die Stadtwerke Oberursel umgestellt und konnten dabei von Erfahrungen des Herstellers Caigos mit Umsetzungen in Kommunen profitieren. mehr...

Weitere Meldungen

Trossingen: Virtuelles Netzwerk

[29.07.2010] Ein kommunales Online-Netzwerk hat die Stadt Trossingen gestartet. Die virtuellen Vernetzungsstrukturen sollen das Wir-Gefühl in der Kommune fördern. mehr...

Sundern: Bürgerportal geht online

[28.07.2010] Die Stadt Sundern hat ein E-Government-Portal gestartet. Zum Einsatz kommt eine Lösung der Firma Citkomm. mehr...

Microsoft: Günstige Software für Schulen

[28.07.2010] Schulen in Deutschland sollen Software von Microsoft in Zukunft günstiger beziehen können. Dazu hat das Unternehmen einen Rahmenvertrag mit dem Medieninstitut der Länder, dem FWU, unterzeichnet. mehr...

HELD: REGISAFE in Landratsämtern

[28.07.2010] Auf den flächendeckenden Einsatz des Dokumenten-Management-Systems REGISAFE public setzen zahlreiche Landratsämter in Baden-Württemberg. Neu hinzugekommen ist jetzt der bayerische Kreis Neu-Ulm. mehr...

Kreis Heilbronn: Website basiert auf SixCMS

[28.07.2010] Beim Relaunch seiner Website hat der Kreis Heilbronn auf SixCMS gesetzt. Auch das Intranet der Kommune soll in Kürze auf dieses Enterprise-Content-Management-System umgestellt werden. mehr...

BIENE-Award: 224 Bewerber im Test

[27.07.2010] Für den BIENE-Award für barrierefreie Web-Gestaltung haben sich 224 Portale –mehrheitlich aus der freien Wirtschaft – beworben. In einem Prüfverfahren werden jetzt die besten Web-Seiten ermittelt. mehr...

Lüdenscheid: Bürgerhaushalt startet

[27.07.2010] Bürger der Stadt Lüdenscheid können sich ab sofort online an den Haushaltsplanungen für 2011 beteiligen. mehr...

Mannheim: Portal fokussiert Bürgersicht

[26.07.2010] Die Stadt Mannheim hat sich beim Relaunch ihrer Website von Ämterdarstellungen verabschiedet und stattdessen auf einen thematischen, aus Bürgersicht aufbereiteten Inhalt gesetzt. Auch Layout und Technik wurden auf eine neue Grundlage gestellt. mehr...

Kreis Fürth: Start in die Doppik

[26.07.2010] Mit Unterstützung der AKDB ist der Kreis Fürth auf die Doppik umgestiegen. Dabei wurden alle AKDB-Programme mit dem Finanzverfahren OK.FIS verbunden. mehr...

KDO: Neues Modul fürs Finanzwesen

[23.07.2010] Für das kommunale Finanzwesen bietet der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ab sofort das neue Modul KDO Verwahrgelass an. mehr...

Linz: Offen für Innovationen

[23.07.2010] Der Großraum Linz soll zur ersten Open-Commons-Region Europas werden. Durch frei verfügbare Daten, Software und andere digitale Inhalte sollen Kosten gespart, die Transparenz erhöht und die Realisierung innovativer Anwendungen gefördert werden. mehr...

Hochsauerlandkreis: ALKIS-Pionier

[22.07.2010] Als einer der ersten Kreise in NRW führt der Hochsauerlandkreis ALKIS ein. mehr...

1 1.192 1.193 1.194 1.195 1.196 1.355