
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
[21.01.2010] Über das EWO-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) werden demnächst Bürger in neun Gemeinden des Kreises Coburg Anträge via Internet stellen können. mehr...
[20.01.2010] Die Stadt Stuttgart hat den Doppik-Betrieb auf Basis von SAP-Software aufgenommen. Unterstützt wurde sie dabei von der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart. mehr...
[20.01.2010] Die Stadt Trier nutzt künftig das Ratsinformationssystem ALLRIS der Firma CC e-gov, um Informationen rund um die Kommunalpolitik für Bürger online zugänglich zu machen. mehr...
[19.01.2010] Um den Zugang zu öffentlichen Informationen zu erleichtern, hat die Stadt London ein Datenportal freigeschaltet. Nach Abschluss der Testphase sollen Bürger im London Datastore etwa 200 Datensätze der Verwaltung einsehen können. mehr...
[19.01.2010] Bürger der Stadt Frankfurt am Main können sich auch in städtischen Ämtern und Büchereien am Online-Dialog zum Integrationskonzept beteiligen. In den kommenden Wochen werden hier betreute Laptops zur Verfügung stehen. mehr...
[18.01.2010] Lösungen für die betriebswirtschaftliche Ausrichtung von Kommunen zeigt der IT-Dienstleister DATEV auf der KOMCOM Nord. mehr...
[18.01.2010] Nach dem Relaunch ihrer Website bietet die Gemeinde Jestetten ihren Bürgen jetzt auch interaktive Services an. mehr...
[15.01.2010] Für die Nutzung von Geodaten des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS) bieten die Firmen Intergraph und IAC demnächst eine gemeinsame Fachapplikation an. mehr...
[15.01.2010] Am 18. Januar 2010 lädt Bundesinnenminister Thomas de Maizière zur Teilnahme am ersten Online-Dialog zu den Perspektiven deutscher Netzpolitik ein. mehr...
[14.01.2010] Die vom Land Brandenburg geplante Neuordnung der Aufgaben des privaten und öffentlichen Datenschutzes hat der Fachverband SesamBB kritisiert. Die Verschiebung von Kompetenzen führe nicht zu mehr Datensicherheit. Vor allem in der öffentlichen Verwaltung würden aber beim Datenschutz teils chaotische Zustände herrschen. mehr...
[14.01.2010] Für den Breitband-Ausbau hat die Deutsche Telekom im vergangenen Jahr 720 Kooperationen mit Kommunen geschlossen. Für 2010 sind Vereinbarungen in ähnlicher Größenordnung geplant. Zudem will der Konzern künftig neben Festnetz- verstärkt auf Funklösungen setzen. mehr...
[14.01.2010] Die Unternehmen D-Link und INSIGMA haben eine Rahmenvereinbarung mit der Stadt Köln über die Lieferung von aktiven Netzwerkkomponenten zur WLAN-Anbindung von mehr als 280 Kölner Schulen geschlossen. mehr...
[12.01.2010] Den neuen elektronischen Personalausweis (ePA) stellen das Bundesministerium des Innern und der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund auf der diesjährigen CeBIT vor. mehr...
[12.01.2010] Ab sofort können Frankfurter Bürger Maßnahmen zum städtischen Integrationskonzept online vorschlagen und bewerten. Das Projekt ist ein Pilotversuch der Stadt für mehr Bürgerbeteiligung im Netz. mehr...
[12.01.2010] Im Zuge der Neugestaltung ihres Internet-Auftritts hat die Stadt Kamp-Lintfort auch das Ratsinformationssystem (RIS) vollständig überarbeitet. mehr...