Sonntag, 3. August 2025
[01.08.2025] Die Stadt Dinslaken hat eine Individualerweiterung innerhalb des digitalen Anliegenmanagementsystems MeldooPLUS entwickelt. Das Beispiel zeigt, wie kommunale Dienstleistungen digitalisiert und in bestehende Verwaltungsabläufe integriert werden können.
Ordentlich zusammengestellter Sperrmüll stapelt sich vor einem Mehrfamilienhaus.

In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.

(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)

MeldooPLUS ist ein digitales Anliegenmanagementsystem der Firma leanact, das bundesweit in rund 95 Kommunen im Einsatz ist – von kleinen Gemeinden bis hin zu Großstädten, Landkreisen und kommunalen Servicebetrieben. Die cloudbasierte Software-as-a-Service-Lösung bietet drei flexibel einsetzbare Module: den Mängelmelder für ortsbezogene Anliegen wie Schlaglöcher oder defekte Laternen, das Modul Allgemeine Anliegen zur zentralen Verwaltung unterschiedlicher Bürgeranfragen über ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Kreis LudwigslustAnschluss an interamt.de

[11.01.2010] Einen Kooperationsvertrag zur Nutzung von interamt.de für die Personalgewinnung haben der Kreis Ludwigslust und der Personaldienstleister der Deutschen Telekom, Vivento, unterzeichnet. mehr...

Baden-WürttembergZugang zu Geodaten

[11.01.2010] Das Geodatenzugangsgesetz, das jetzt in Baden-Württemberg in Kraft getreten ist, verpflichtet Landesbehörden und Kommunen, Geodaten nutzbar zu machen. mehr...

Weitere Meldungen

Breitband: 2010 bringt 25 Millionen Euro

[08.01.2010] Einen geringeren Eigenanteil für Kommunen und höhere staatliche Zuschüsse sieht das Breitband-Förderprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums vor. 25 Millionen Euro stehen 2010 für schnelles Internet auf dem Land zur Verfügung. mehr...

Niedersachsen: NSGB übt Kritik an D115

[08.01.2010] Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) hat das Projekt D115 zur Einführung der bundesweit einheitlichen Behördenrufnummer kritisiert. Der Spitzenverband bemängelt insbesondere die finanzielle Belastung für Kommunen. mehr...

Sachsen: Schneller Zugang zu Umweltinformationen

[08.01.2010] Ein Portal mit Umweltinformationen von Landesbehörden und Kommunen hat der Freistaat Sachsen online gestellt. mehr...

ITEBO: Betreute Finanzen

[07.01.2010] Die Landkreise Rotenburg (Wümme) und Stade haben die Betreuung ihrer Finanz-Software durch die Firma ITEBO beschlossen. mehr...

CeBIT 2010: BI von MACH

[07.01.2010] Neue Lösungen im Finanz- und Personalwesen sowie im Dokumenten-Management zeigt die Lübecker Firma MACH auf der CeBIT. Einen Ausstellungsschwerpunkt bildet die webbasierte Lösung für Business Intelligence (BI). mehr...

KDO: Erweiterung im Personalwesen

[04.01.2010] Sein Portfolio im Bereich Personalwesen hat der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) erweitert. Ebenso konnten neue Kunden gewonnen werden. mehr...

Bonn: Bürger und OB im Dialog

[23.12.2009] Über eine neue Kommunikationsplattform der Stadt Bonn können die Bürger entscheiden, auf welche Fragen ihr Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch antworten soll. mehr...

Rheinland-Pfalz: Kooperation mit Telekom verlängert

[23.12.2009] Die strategische Kooperation mit der Deutschen Telekom hat Rheinland-Pfalz verlängert. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind unter anderem Breitband, E-Government und E-Health. mehr...

Fellbach: Neuer Online-Auftritt

[23.12.2009] In neuem Design präsentiert sich die Website der Stadt Fellbach. Neben der Integration des Verwaltungsportals service-bw verfügt die Kommune nun über ein Ratsinformationssystem. mehr...

Wuppertal: Doppik mit Zusatz

[22.12.2009] Auf zwei Zusatzkomponenten der Doppik-Lösung der Datenzentrale Baden-Württemberg setzt die Stadt Wuppertal bei der Bewirtschaftung in SAP. mehr...

KDO: Neukunden fürs Facility Management

[22.12.2009] Die Gemeinden Großheide, Südbrookmerland und Wiefelstede haben sich im Facility Management für die Lösung newsystem kommunal von Infoma entschieden. Bei der Einführung werden sie vom Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt. mehr...

Saarland: Breitband-Portal gestartet

[21.12.2009] Das Saarland informiert ab sofort im Web über Breitband-Technologien und den aktuellen Stand beim Ausbau schneller Internet-Anschlüsse im Land. mehr...

Schul-IT: Netop in neuer Version

[21.12.2009] Neue Versionen seiner Klassenraum-Management-Lösungen Netop School und Netop Vision hat Anbieter Netop veröffentlicht. Die Lösungen wurden um die zuvor separat vermarkteten Produkte Surf-Lock, App-Control und Pointer erweitert und unterstützen nun das Betriebssystem Windows 7. mehr...

1 1.194 1.195 1.196 1.197 1.198 1.333