Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Die Stadt Grevenbroich testet nun unter realen Bedingungen unterschiedliche Smart-City-Anwendungen. 40 Sensoren sind dafür an unterschiedlichen Stellen in der Stadt installiert worden. Die Messdaten werden per LoRaWAN in Echtzeit an ein Digitallabor gesendet.
Dr. Daniel Trauth und Christian Henicke präsentieren Füllstandsensor und Tablet neben einem öffentlichen Abfallbehältnis in Grevenbroich.

Die Sensoren messen beispielsweise die Füllstände öffentlicher Abfallbehältnisse in Grevenbroich, was eine ressourcenschonende Entleerung ermöglicht.

v.l.: Dr. Daniel Trauth, Geschäftsführer der Kölner dataMatters GmbH; Christian Henicke, Smart City Manager der Stadt Grevenbroich

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Grevenbroich soll sukzessive zur Smart City werden. Dieses Ziel will die nordrhein-westfälische Stadt in Kooperation mit dem RWTH-Start-up dataMatters erreichen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nun ein Reallabor in der Kommune in Betrieb gegangen, in dem diverse Smart-City-Funktionen getestet werden. Dazu seien rund 40 Sensoren an verschiedenen Stellen und mit unterschiedlichen Messfunktionen in Grevenbroich installiert worden.Technischer Kern des Reallabors bilde das von dataMatters eigens ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DellOnline-Shop für grüne Produkte

[02.07.2010] Um Anwendern einen schnellen Zugriff auf grüne Produkte zu ermöglichen, hat Dell eine Online-Verkaufsplattform gestartet, die bislang allerdings nur für die USA verfügbar ist. mehr...

Weitere Meldungen

Stuttgart: Landeshauptstadt nutzt Twitter

[01.07.2010] Stuttgart ist ab sofort über einen weiteren Kanal erreichbar: Die Stadt hat einen Twitter-Account eingerichtet. mehr...

Wuppertal: Potenzial berechnen mittels Solarkataster

[01.07.2010] Inwieweit sich die Implementierung einer Solaranlage im Stadtgebiet Wuppertal lohnt, lässt sich mithilfe des kommunalen Solarkatasters klären. mehr...

MTS EDUCATOR: Prädikat „besonders wertvoll“

[30.06.2010] Die pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR von Anbieter MTS Reinhardt hat zum vierten Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnung der Gesellschaft für Pädagogik und Information erhalten. mehr...

Gernsbach: Runderneuert im Web

[30.06.2010] Optisch erfrischt präsentiert sich die Stadt Gernsbach im Internet. Im Zuge des Relaunchs wurden auch verschiedene E-Government-Dienste in die Website integriert. mehr...

kommIT: Tagung zum nPA

[30.06.2010] Am 8. Juli veranstaltet die Firma kommIT in Köln eine Kundenfachtagung zum neuen Personalausweis (nPA). mehr...

USA: Twitter für den Public Sector

[30.06.2010] Um den Mikroblogging-Dienst Twitter für die Nutzer aus der öffentlichen Verwaltung in den USA zu optimieren, wird das kalifornische Unternehmen eine Dependance in Washington DC eröffnen und seinen Personalbestand aufstocken. mehr...

Naumburg: CMS kombiniert mit GIS

[29.06.2010] Das neue Internet-Portal der Stadt Naumburg basiert auf dem Content-Management-System brain-GeoCMS von Anbieter brainSCC. mehr...

Bad Schwartau: Datenschutz anhaltend gut

[29.06.2010] Für eine vorbildliche und ordnungsgemäße Datenverarbeitung hat die Stadt Bad Schwartau das Datenschutzauditzeichen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten – zum dritten Mal. mehr...

Oberösterreich: Gemeinden ans Netz

[29.06.2010] Bis Ende 2010 sollen in Oberösterreich 90 Prozent aller Kommunalverwaltungen über ein schnelles Glasfasernetz ins Internet gehen können. mehr...

Lehrte: Mit contentXXL im Web

[29.06.2010] Die Website der Stadt Lehrte basiert jetzt auf contentXXL. Es ist geplant, das Content-Management-System auch für das Intranet einzusetzen. mehr...

Saarland: Moderner Unterricht mit ZORA

[28.06.2010] Saarländische Schulen können im Erdkundeunterricht ab sofort mit dem kartografischen Informationssystem ZORA arbeiten. mehr...

Optimal Systems: Weitere Kommunen mit OS|ECM

[28.06.2010] Für den Einsatz des Enterprise-Content-Management-Systems OS|ECM von Optimal Systems haben sich jetzt vier weitere Mitgliedskommunen der Kommunalen Anwendergemeinschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (KAI) entschieden. mehr...

Street View: Gesetzesinitiative im Bundesrat

[25.06.2010] Ein Gesetzesantrag mehrerer Bundesländer, welcher besondere Rechtsvorschriften für Internet-Dienste wie Google Street View vorsieht, ist vom Innenausschuss des Bundesrats einstimmig angenommen worden. mehr...

RIWA / geonline: Kooperation für GIS-Zentrum

[25.06.2010] Die Firma geonline hostet die Web-GIS-Lösung des Unternehmens RIWA und ermöglicht damit baden-württembergischen Kommunen deren Nutzung. mehr...

1 1.195 1.196 1.197 1.198 1.199 1.355