
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
[07.12.2009] Das nordrhein-westfälische Karten- und Luftbildportal TIM-online ist in neuer Version freigeschaltet worden. Es bietet zusätzliche Funktionen und eine optimierte Benutzeroberfläche. Zudem können Informationen anderer Fachdaten-Anbieter eingebunden werden. mehr...
[07.12.2009] Die Belegschaft in der öffentlichen Verwaltung ist in den vergangenen Jahren deutlich gealtert. Zugleich verschärft sich der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte. Die öffentliche Hand muss darauf mit einem strategischen Personal-Management reagieren, will sie ihre Aufgaben auch in Zukunft bewältigen können. mehr...
[04.12.2009] Die Stadt Ludwigsburg hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet. In die Planung der neuen Website sind Wünsche von Nutzern ebenso eingeflossen wie die Ergebnisse einer Online-Studie. mehr...
[04.12.2009] Aus den Vorschlägen der Potsdamer Bürger zum städtischen Haushalt 2010 ist eine Liste mit 40 Anregungen erstellt worden. Daraus sollen die Bürger nun bis Januar ihre Favoriten benennen. mehr...
[04.12.2009] Für ihre Informationsplattform, mit der sich Solarenergie-Potenziale einer Stadt oder eines Landkreises automatisch ermitteln lassen, ist die Firma Geoplex 3D & Solar mit dem erstmals vergebenen GeoBusiness-Award ausgezeichnet worden. mehr...
[04.12.2009] Verwaltungsdienstleistungen der hessischen Kommunen, Kammern und Landesbehörden finden Bürger und Unternehmen ab sofort über das neue Serviceportal Hessen-Finder. Den Online-Katalog wird das Land zudem zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie nutzen. mehr...
[03.12.2009] Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und der Verband Region Rhein-Neckar gehören zu den Finalisten für den Preis „Innovation schafft Vorsprung“, mit dem BMWi und BME jährlich innovative E-Vergabe-Lösungen prämieren. mehr...
[03.12.2009] Ein neues Online-Portal der Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKa/BFD im Innenministerium Sachsen-Anhalt bietet Informationen und Services rund um die Projekte Leistungskatalog (LeiKa) und Föderatives Informationsmanagement (FIM). mehr...
[02.12.2009] Die Firma synchronity und die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen haben ein Web-Portal rund um Qualifizierungsmöglichkeiten gestartet. mehr...
[01.12.2009] Die Datenschutzlösung zur Festplattenverschlüsselung Check Point FDE ist nach Common Criteria EAL4 zertifiziert worden und kann somit in Zukunft auch von öffentlichen Verwaltungen eingesetzt werden. mehr...
[30.11.2009] Für das Management des Kanalnetzes setzt der Entsorgungsverband Saar (EVS) das Produkt POLYGIS der Firma Caigos ein und sieht sich damit auch für den zukünftigen Ausbau gut gerüstet. mehr...
[30.11.2009] Die Stadt Hanau schützt sensible Daten aus dem Bereich Sozialwesen durch eine spezielle Sicherheitsstruktur. Die Compliance-Lösung wurde von dem Beratungsunternehmen CSE und der Firma IT-Security@work realisiert. mehr...
[30.11.2009] Die neue Bundesregierung hat sich Bürgerorientierung auf die Fahnen geschrieben. Dies wurde auf der Kongressmesse Moderner Staat in Berlin mehr als deutlich. Doch nicht nur der Bund, auch Länder und Kommunen setzen auf bürgerfreundliches Handeln. Dies sollte auch bei der Ausformulierung der nationalen E-Government-Strategie berücksichtigt werden. mehr...
[27.11.2009] Unter den Finalisten des diesjährigen BIENE-Wettbewerbs für barrierefreie Web-Gestaltung finden sich zahlreiche Angebote von Kommunen. Nominiert sind etwa die Portale von Stuttgart und Nettetal, der Bürgerhaushalt der Stadt Trier sowie der Service, den die Stadt Bonn Gehörlosen im Web anbietet. mehr...
[27.11.2009] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) will Kommunen mit einem Portal für Energieeffizienz beim Energiesparen unterstützen. mehr...