Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Die Stadt Grevenbroich testet nun unter realen Bedingungen unterschiedliche Smart-City-Anwendungen. 40 Sensoren sind dafür an unterschiedlichen Stellen in der Stadt installiert worden. Die Messdaten werden per LoRaWAN in Echtzeit an ein Digitallabor gesendet.
Dr. Daniel Trauth und Christian Henicke präsentieren Füllstandsensor und Tablet neben einem öffentlichen Abfallbehältnis in Grevenbroich.

Die Sensoren messen beispielsweise die Füllstände öffentlicher Abfallbehältnisse in Grevenbroich, was eine ressourcenschonende Entleerung ermöglicht.

v.l.: Dr. Daniel Trauth, Geschäftsführer der Kölner dataMatters GmbH; Christian Henicke, Smart City Manager der Stadt Grevenbroich

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Grevenbroich soll sukzessive zur Smart City werden. Dieses Ziel will die nordrhein-westfälische Stadt in Kooperation mit dem RWTH-Start-up dataMatters erreichen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nun ein Reallabor in der Kommune in Betrieb gegangen, in dem diverse Smart-City-Funktionen getestet werden. Dazu seien rund 40 Sensoren an verschiedenen Stellen und mit unterschiedlichen Messfunktionen in Grevenbroich installiert worden.Technischer Kern des Reallabors bilde das von dataMatters eigens ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis ChamAusgezeichnetes Web-Angebot

[16.06.2010] Das Online-Angebot des Kreises Cham ist von der Bayerischen Staatsregierung als vorbildlich geehrt worden. Bayern-CIO Pschierer hob unter anderem die weitreichenden und vielschichtigen Einblicke in die Verwaltungsdaten hervor. mehr...

VeranstaltungDVV BW informiert zum nPA

[16.06.2010] Im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen stellt der Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg (DVV BW) das Sicherheitskonzept des neuen Personalausweises (nPA) vor. mehr...

BundNetzpolitik in der Diskussion

[16.06.2010] Kommende Woche wird der Bundesinnenminister Thesen für eine deutsche Netzpolitik vorstellen und eine Online-Konsultation hierzu starten. mehr...

BayernOnline-Dialog zum Aufbruch

[16.06.2010] Die Bayerische Staatsregierung hat die Online-Dialogplattform „Aufbruch Bayern“ freigeschaltet. Bis Ende Juli können Bürger zu drei landespolitischen Themenbereichen Vorschläge einbringen, diskutieren und bewerten. mehr...

NetopVerbessertes Klassenraum-Management

[16.06.2010] Eine neue Version seiner Lösung Netop Vision für das Klassenraum-Management hat Anbieter Netop auf den Markt gebracht. mehr...

Weitere Meldungen

Kabel Deutschland: Breitband für 14

[15.06.2010] Bis Ende März 2011 will Kabel Deutschland vierzehn Städten einen High-Speed-Internet-Zugang ermöglichen. mehr...

Salzgitter: E-Services erweitert

[15.06.2010] Die Stadt Salzgitter hat ihren Online-Bürgerservice erneut ausgebaut und bietet jetzt auch ein virtuelles Bauamt sowie Gewerbemeldungen im Web an. mehr...

Bayern: Grabungsatlas im Web

[15.06.2010] Mit dem Grabungsatlas hat Bayern einen neuen Geodatendienst ins Web gestellt. Dieser soll Synergien beim Breitband-Ausbau ermöglichen. mehr...

REPORT: Die Zukunft ist offen

[14.06.2010] Die Regierungschefs in den USA und in Großbritannien sorgen für Tempo bei der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung hin zu mehr Offenheit und Transparenz. Nur in der deutschen Politik ist der Glaube an Herrschaftswissen offenbar noch groß. mehr...

Norddeutschland: Triumph-Adler managt Dokumente

[14.06.2010] Das Unternehmen TA Triumph-Adler unterstützt mehrere norddeutsche Kommunen auf dem Weg zum vollständig elektronischen Dokumenten-Management. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Breitband-Ausbau mit Atlas

[11.06.2010] Den Ausbau von schnellem Internet sieht Mecklenburg-Vorpommern auf einem guten Weg. Um künftig Synergien besser nutzen zu können, will das Land einen Breitband-Infrastrukturatlas aufbauen. mehr...

Dresden: E-Partizipation feiert Premiere

[11.06.2010] Mit dem Online-Dialog zur Nutzung des Neumarktes hat die Stadt Dresden ihr erstes E-Partizipationsprojekt gestartet. Neben der Diskussion im Web können sich die Bürger auch vor Ort und im Rahmen von Veranstaltungen einbringen. mehr...

Kreis Borken: Grundstückswerte online

[11.06.2010] Informationen zum Wert eines bebauten oder unbebauten Grundstücks bietet im Kreis Borken die Website des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, die jetzt vollständig überarbeitet worden ist. mehr...

StädteRegion Aachen: Portal prämiert

[11.06.2010] Die Website der StädteRegion Aachen ist mit dem Collaboration Award der Deutschen Notes User Group (DNUG) ausgezeichnet worden. An der Realisierung der Plattform waren mehrere Partner beteiligt. mehr...

Intel: Schüler-Netbook in neuer Version

[11.06.2010] Die aktuelle Version des Classmate PC von Hersteller Intel verfügt über ein drehbares Display und eine berührungsempfindliche Oberfläche, auf der Schüler wie auf Papier schreiben können. mehr...

1 1.197 1.198 1.199 1.200 1.201 1.355