
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
[23.10.2009] Die ECM-Lösung d.3 der Firma d.velop ist nach dem DOMEA-Anforderungskatalog 2.0 zertifiziert. Hervorgehoben wurden insbesondere Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der Anwendung. mehr...
[22.10.2009] Bürger der Verbandsgemeinde Linz am Rhein können künftig über eine Funklösung online gehen. Zum Einsatz kommt eine drahtlose Breitband-Plattform von Motorola. mehr...
[22.10.2009] Die Stadt Mittenwalde hat ein neues Geoportal gestartet und beteiligt sich damit auch an der Entwicklung der Geodaten-Infrastruktur Berlin/Brandenburg (GDI-BE/BB). mehr...
[22.10.2009] Das erfolgreiche E-Partizipationsprojekt Kölner Bürgerhaushalt wird fortgesetzt: Ab Mitte November können sich die Bürger der Rheinmetropole online an der Aufstellung des Haushalts für das Jahr 2010 beteiligen. mehr...
[22.10.2009] Auf der Moderner Staat stellt die Deutsche Post erstmals den elektronischen Brief und seine Anwendung für das E-Government vor. mehr...
[21.10.2009] Eine positive Bilanz der Kommunale 2009 hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gezogen. Auf großes Interesse stießen die neuesten Entwicklungen zum elektronischen Personalausweis. mehr...
[21.10.2009] Über das bayerische Geoportal können nun neben Daten des Liegenschaftskatasters auch aktuelle Geobasisdaten aus Umweltverwaltung, Denkmalpflege oder Vermessungsverwaltung heruntergeladen werden. mehr...
[20.10.2009] Mit einer Geschwindigkeit von mindestens einem MBit pro Sekunde sollen bis Juli 2010 alle Finnen im Netz surfen können. mehr...
[20.10.2009] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Präsidenten: Michael Hange folgt auf Udo Helmbrecht, der künftig die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) leiten wird. mehr...
[20.10.2009] In der hessischen Gemeinde Hofbieber erhalten zunächst 50 Haushalte probeweise über Rundfunkfrequenzen Zugang zum schnellen Internet. Das Pilotprojekt führt das Wirtschaftsministerium des Landes gemeinsam mit dem Unternehmen Vodafone durch. mehr...
[19.10.2009] Über die Auswirkungen der europäischen Richtlinie INSPIRE bei der Umsetzung von kommunalen Geodaten-Infrastrukturen informiert der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) im Rahmen eines Workshops. mehr...
[19.10.2009] In Großbritannien sollen nach Ankündigung von British Telecom 2,5 Millionen Haushalte mit einer neuen Glasfasertechnologie ausgerüstet werden, über die mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde auf das Internet zugegriffen werden kann. mehr...
[16.10.2009] Der Messeauftritt von DATEV auf der Moderner Staat steht ganz im Zeichen der Doppik. Das Unternehmen zeigt Beratungsangebot und Software-Lösungen. Zudem berichtet der Bürgermeister der Gemeinde Sulzbach (Taunus) aus der Praxis. mehr...
[16.10.2009] Durch energetische Optimierung ihres Waldschwimmbades hat die Stadt Telgte die Verbrauchszahlen nachhaltig gesenkt. mehr...
[15.10.2009] Bei der Neugestaltung des Online-Portals der Stadt Wuppertal stand die Barrierefreiheit des Angebots im Vordergrund. Dementsprechend wurde die Navigationsstruktur verbessert und Zurückhaltung beim Design geübt. mehr...