Donnerstag, 31. Juli 2025
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren.
Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Die ausgewählten Beiträge für die SCCON kommen aus Kommunen, Ministerien und Wissenschaft und werden auf der Atrium, Forum und Arena Stage präsentiert.

(Bildquelle: Messe Berlin GmbH)

Die Finalistinnen und Finalisten des Call for Speakers zur diesjährigen Smart Country Convention (30. September bis 02. Oktober 2025, Berlin) stehen fest. Das teilen jetzt der Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin als Veranstalter der SCCON mit. Aus knapp 400 Einreichungen habe eine Jury 25 Projekte ausgewählt, die zeigen sollen, wie digital, nachhaltig und kreativ der öffentliche Sektor schon heute sein kann. Die Beiträge kommen aus Kommunen, Ministerien und Wissenschaft. Thematisch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KDVZ Rhein-Erft-RurVon Doppik zu Doppik

[21.08.2009] 18 Kommunen im Verbandsgebiet der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (KDVZ) Rhein-Erft-Rur werden ihr doppisches Altverfahren durch die Lösung newsystem kommunal von Infoma ablösen. Weitere Mitglieder könnten folgen. mehr...

Weitere Meldungen

infas enermetric: Infotag für Kunden

[20.08.2009] Auf seinem Kundentreffen informiert das Unternehmen infas enermetric über kommunale Facility-Management-Projekte. mehr...

KOMCOM Ost: KIVAN für KiTas

[20.08.2009] Eine internetgestützte Anwendung zur Verwaltung von Kindertagesstätten stellt die Firma Lecos auf der KOMCOM Ost ebenso vor wie eine Bürgeramtssoftware. mehr...

KOMCOM Ost: SPARTACUS individuell

[19.08.2009] Neuerungen ihrer Lösung SPARTACUS Facility Management stellt die Firma N+P Informationssysteme auf der KOMCOM Ost vor. mehr...

Deutschland-Online: XFinanz 2.0.0

[19.08.2009] Das Datenaustauschformat XFinanz ist in der Version 2.0.0 verabschiedet und für die Implementierung freigegeben worden. Der Standard kann nun auch für doppische Fachdaten eingesetzt werden. mehr...

Brandenburg: Maerker machen mit

[18.08.2009] Die vor Kurzem gestartete Beteiligungsplattform „Bürgerservice Maerker“ wird von den Brandenburger Bürgern rege genutzt. mehr...

Berlin: Portal lernt Fremdsprachen

[18.08.2009] Berlin hat seinen Internet-Auftritt internationalisiert: Grundinformationen zur Bundeshauptstadt stehen jetzt neben Englisch auch auf Französisch und Italienisch zur Verfügung. mehr...

Linz: Raumplanung im Web

[18.08.2009] Auf Basis von Technologie der Firma Intergraph hat die Stadt Linz ein Online-Angebot zur Raumplanung gestartet. mehr...

Infoma: Auszeichnung von Microsoft

[17.08.2009] Gewinner eines Microsoft Partner Program Award 2009 in der Kategorie „Microsoft Dynamics Public Sector Partner of the Year“ ist das Ulmer Unternehmen Infoma. Ausgezeichnet wurde die Finanz-Software newsystem kommunal. mehr...

NRW: Wahlplattform rege genutzt

[14.08.2009] Die Dialogplattform für Bürgermeisterkandidaten in Nordrhein-Westfalen wird sowohl von Bürgern als auch Kandidaten rege genutzt. Mehr als 700 Fragen wurden den Amtsbewerbern bisher gestellt, davon knapp 600 beantwortet. mehr...

Interoperabilität: White Paper erschienen

[14.08.2009] Ein White Paper zur Interoperabilität von Dokumentenformaten haben Fraunhofer FOKUS und Microsoft veröffentlicht. mehr...

Bremen: Behördenruf ab 2011

[13.08.2009] Bremen will bis Anfang 2011 ein zentrales Service-Telefon unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 einrichten. mehr...

KOMCOM Ost: Mit DATEV zur Doppik

[13.08.2009] Auf der KOMCOM Ost informiert die Firma DATEV über ihr Software- und Dienstleistungsspektrum für den Public Sector sowie Erfahrungen im Zuge der Doppik-Einführung. mehr...

Dortmund: Relaunch für Stadtportal

[13.08.2009] Das Online-Portal der Stadt Dortmund verfügt über eine vollständig neue Aufmachung und neue Features. Die Betaversion der Website, die auch auf einem neuen Content-Management-System basiert, ist jetzt für die Öffentlichkeit freigegeben worden. mehr...

Lemgo: Vergabe über Online-Marktplatz

[13.08.2009] Der Grundstein für den Vergabemarktplatz Westfalen ist gelegt. Die Stadt Lemgo wird als erste Kommune künftig ihre Vergaben über diese Online-Plattform abwickeln. mehr...

1 1.207 1.208 1.209 1.210 1.211 1.333