Donnerstag, 13. November 2025
[12.11.2025] Das Unternehmen RIWA, Spezialist für Geoinformationen, war auf der Messe Kommunale mit dem neuen Slogan „Daten gestalten Zukunft“ vertreten. Im Gespräch mit Kommune21 erklärte Geschäftsführer Reinhard Kofler, warum Daten das wichtigste Gut der Kommunen sind und wie aus ihnen konkrete Mehrwerte entstehen.
Reinhard Kofler ist Geschäftsführer der RIWA GmbH, das Bild zeigt ihn auf dem Messestand des Unternehmens auf der Kommunale in Nürnberg.

RIWA-Geschäftsführer Reinhard Kofler: „Daten müssen einen Mehrwert schaffen.“

(Bildquelle: K21 media GmbH)

Herr Kofler, das Unternehmen RIWA tritt mit dem neuen Claim „Daten gestalten Zukunft” an. Was steckt strategisch dahinter?Mit diesem Leitgedanken wollen wir deutlich machen, dass Daten die Grundlage für jede kommunale Zukunftsgestaltung sind. In vielen Kommunen sind bereits enorme Datenmengen vorhanden. Das eigentliche Potenzial liegt jedoch darin, diese Daten sinnvoll zu nutzen. Wer den „goldenen Schatz“ seiner kommunalen Daten nicht erkennt oder nicht pflegt, wird in Zukunft nicht ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KOMCOM NRWKnow-how zum Straßen-Management

[15.03.2010] Auf der KOMCOM NRW zeigt die Firma eagle eye technologies zusammen mit den Partnerunternehmen GDB und nts Lösungen rund um das Management kommunaler Straßen. mehr...

LeopoldshöheLeoGIS produktiv

[15.03.2010] Die Gemeinde Leopoldshöhe nutzt ab sofort unter dem Namen LeoGIS die Web-GIS-Lösung KRZ-Mapserver. Damit sollen künftig mehr Mitarbeiter der Verwaltung Zugang zu kommunalen Geodaten erhalten. mehr...

Sachsen-AnhaltModellprojekt zum Lernen im Web

[15.03.2010] Schulen in Sachsen-Anhalt sollen künftig verstärkt neue Medien im Unterricht nutzen. Zum Arbeiten mit Lernplattformen hat das Land jetzt ein Modellprojekt gestartet, an dem sich 20 Bildungseinrichtungen beteiligen. mehr...

Weitere Meldungen

Miami: 311 geht online

[12.03.2010] In Miami können Bürger den aktuellen Bearbeitungsstand von Schadensmeldungen, die sie der Verwaltung über den einheitlichen Behördenruf 311 mitgeteilt haben, jetzt auf einer Karte im Internet verfolgen. mehr...

GDI-DE: Architektur kommentieren

[12.03.2010] Die öffentliche Kommentierung des Architekturkonzepts der Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist gestartet. Bis zum 16. April sind Anmerkungen möglich. mehr...

KOMCOM NRW: MACH mal drei

[12.03.2010] Lösungen für Dokumenten-Management, Personal- und Finanzwesen zeigt das Lübecker Unternehmen MACH auf der KOMCOM NRW in Essen. mehr...

mps: Zertifikat von der SAKD

[12.03.2010] Von der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) ist die Finanz-Software mpsNF von Anbieter mps public solutions ausgezeichnet worden. mehr...

United Planet: Intrexx in neuer Version

[11.03.2010] Eine neue Version der Portal-Software Intrexx wird Hersteller United Planet in Kürze veröffentlichen. Version 5 erlaubt es unter anderem, Web-Anwendungen für mobile Endgeräte zu erstellen. Eine Neuheit ist zudem der Intrexx Application Store. mehr...

KOMCOM NRW: KiTA-Verwaltung online mit Lecos

[11.03.2010] Der Leipziger IT-Dienstleister Lecos stellt auf der KOMCOM NRW die webbasierte Lösung KIVAN zur KiTa-Platzverwaltung und -reservierung vor. mehr...

Korb: Rundum neu im Web

[11.03.2010] Die Gemeinde Korb hat ihre Website einem kompletten Relaunch unterzogen und unter anderem eine virtuelle Poststelle in das Online-Portal integriert. mehr...

IBM: Sicherheit für Personalausweis

[11.03.2010] Für das Zusammenwirken von Fachverfahren und neuem elektronischen Personalausweis sowie dessen Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen stellt IBM Sicherheitskomponenten aus seiner Tivoli-Produktfamilie zur Verfügung. mehr...

KOMCOM NRW: Prozess-Management mit Picture

[10.03.2010] Das Unternehmen Picture präsentiert auf der KOMCOM NRW eine neue Version seiner Prozessplattform und Neuerungen im Bereich ITIL 3.0. mehr...

Call Center: Siegburg ruft Köln

[10.03.2010] Wer bei der Stadt Siegburg anruft, landet im Call Center der Stadt Köln. Diese Kooperation ist als Test gestartet. Erste Erfahrungen deuten jedoch auf eine Dauerlösung hin. mehr...

NRW: E-Demokratie im Film

[09.03.2010] Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen hat einen Video-Podcast zur elektronischen Bürgerbeteiligung gestartet. mehr...

Kreis Herford: Gesamtbilanz mit UNIT4 Agresso

[09.03.2010] Bei der Erstellung der Gesamtbilanz im Rahmen der Doppik-Umstellung setzt der Kreis Herford auf die Lösung Agresso Consolidation. mehr...

1 1.208 1.209 1.210 1.211 1.212 1.355