Donnerstag, 13. November 2025
[12.11.2025] Das Unternehmen RIWA, Spezialist für Geoinformationen, war auf der Messe Kommunale mit dem neuen Slogan „Daten gestalten Zukunft“ vertreten. Im Gespräch mit Kommune21 erklärte Geschäftsführer Reinhard Kofler, warum Daten das wichtigste Gut der Kommunen sind und wie aus ihnen konkrete Mehrwerte entstehen.
Reinhard Kofler ist Geschäftsführer der RIWA GmbH, das Bild zeigt ihn auf dem Messestand des Unternehmens auf der Kommunale in Nürnberg.

RIWA-Geschäftsführer Reinhard Kofler: „Daten müssen einen Mehrwert schaffen.“

(Bildquelle: K21 media GmbH)

Herr Kofler, das Unternehmen RIWA tritt mit dem neuen Claim „Daten gestalten Zukunft” an. Was steckt strategisch dahinter?Mit diesem Leitgedanken wollen wir deutlich machen, dass Daten die Grundlage für jede kommunale Zukunftsgestaltung sind. In vielen Kommunen sind bereits enorme Datenmengen vorhanden. Das eigentliche Potenzial liegt jedoch darin, diese Daten sinnvoll zu nutzen. Wer den „goldenen Schatz“ seiner kommunalen Daten nicht erkennt oder nicht pflegt, wird in Zukunft nicht ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

REPORTFamilientreffen in Hannover

[08.03.2010] Die im Vorfeld zu Highlights erhobenen Themen Breitband und elektronischer Personalausweis haben sich auf der diesjährigen CeBIT als echte Publikumsmagnete erwiesen. Mit dem Besucherzuspruch an den ersten Messetagen waren Veranstalter und Aussteller zufrieden. mehr...

WettbewerbGIS-Ideen gesucht

[08.03.2010] Innovative Geschäftsideen, die raumbezogene Informationen der öffentlichen Hand nutzen, werden im Rahmen eines Wettbewerbs der GIW-Kommission gesucht. mehr...

SolingenSparvorschläge bewerten

[08.03.2010] Solinger Bürger sind aufgerufen, ihrer Stadt beim Sparen zu helfen. Sparvorschläge der Verwaltung können im Rahmen des Online-Bürgerhaushalts ab sofort bewertet werden. mehr...

Weitere Meldungen

USA: Cloud für den Public Sector

[05.03.2010] Eine Cloud speziell für Anforderungen der öffentlichen Hand will Microsoft in den USA einführen. Die Besonderheit: Nutzer können Daten sowohl lokal als auch in der Cloud hinterlegen. mehr...

Weeze: Virtuelle Poststelle eröffnet

[05.03.2010] Nach dem Relaunch bietet die Website der Gemeinde Weeze unter anderem digitale Formulare und eine virtuelle Poststelle. mehr...

Essenbach: Mit der AKDB in die Doppik

[04.03.2010] Mit AKDB-Software stellt der Markt Essenbach von der Kameralistik auf die Doppik um. mehr...

GIW-Kommission: Portal sucht Geo-Infos

[03.03.2010] Eine neue Internet-Plattform der Kommission für Geoinformationswirtschaft ermöglicht die Suche nach Geodaten von Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen. mehr...

CeBIT 2010: Die Welt des Breitband

[02.03.2010] Ein Highlight im Public Sector Parc der CeBIT ist in diesem Jahr der elektronische Personalausweis. Der Bedeutung des Themas Breitband wird mit einer Sonderveranstaltung in Halle 13 Rechnung getragen. Hier feiert die Broadband World Premiere. mehr...

Frankfurt am Main: 115 im Kino

[01.03.2010] Ab 2. März 2010 ist die einheitliche Behördenrufnummer 115 in Frankfurt am Main erreichbar. Bei der Öffentlichkeitsarbeit setzt die Stadt auch auf einen Kinospot. mehr...

Allensbach-Studie: Gute Noten für 115

[01.03.2010] Bekanntheitsgrad und Akzeptanz der einheitlichen Behördenrufnummer 115 hat das Allensbach-Institut ermittelt. Das Ergebnis: 86 Prozent der Anrufer zeigen sich mit dem Service zufrieden. Trotzdem besteht Verbesserungspotenzial. mehr...

CeBIT 2010: Hessen startet 115

[01.03.2010] Ein Highlight des diesjährigen CeBIT-Auftritts des Landes Hessen ist die Live-Schaltung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 in Frankfurt am Main und Offenbach. mehr...

Sachsen: Vergabeinfos im Portal

[01.03.2010] Das neue Web-Angebot Vergabeportal Sachsen bündelt Informationen rund um das öffentliche Ausschreibungs- und Beschaffungswesen. mehr...

NRW: Abgeordnete im Online-Dialog

[26.02.2010] Über Abgeordnete und Kandidaten für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen können sich Bürger auf der Dialogplattform abgeordnetenwatch.de informieren und diesen online Fragen stellen. mehr...

CeBIT 2010: ITOMIG berät zu Open Source

[26.02.2010] Beratungsleistungen zu Open Source Software und Thin Clients bietet die Firma ITOMIG Kommunen an. Informationen erhalten Besucher auf der CeBIT 2010. mehr...

Metropole Ruhr: E-Vergabe für alle

[25.02.2010] Der elektronische Vergabemarktplatz Metropole Ruhr steht ab sofort allen Kommunen in der Region zur Verfügung. mehr...

1 1.209 1.210 1.211 1.212 1.213 1.355