Dienstag, 11. November 2025
[11.11.2025] Eine aktuelle Umfrage zum Thema Cybersicherheit, die im Auftrag von Microsoft in Ämtern und Behörden durchgeführt wurde, zeigt, dass die Nutzung nicht autorisierter KI-Tools weit verbreitet ist. Die Zahlen offenbaren außerdem eine erstaunliche Diskrepanz: Während rund 80 Prozent der Befragten auf Landes- und Bundesebene die Bedrohungslage als sehr hoch einstuften, sind es in Kommunen nur 58 Prozent.

KI-Assistenten in Behörden sollten in die eigene Compliance- und Governance-Umgebung eingebettet sein.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Künstliche Intelligenz kann Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung vereinfachen. Gleichzeitig machen KI-Tools Cyberangriffe jedoch auch gefährlicher. In deutschen Behörden öffnet der alltägliche Einsatz nicht freigegebener KI-Dienste gefährliche Flanken. Darauf wies Ralf Wiegand, National Security Officer bei Microsoft Deutschland, bei einem Pressegespräch am Montag (10. November 2025) hin.Unauthorisierte KI-ToolsWiegand verwies auf die Ergebnisse einer repräsentativen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SimmelsdorfBreitband für alle

[05.02.2010] Mittels IFC-Technologie will die Gemeinde Simmelsdorf für flächendeckende Breitband-Anschlüsse sorgen. Das Pilotprojekt wird im Rahmen der Breitband-Initiative Bayern gefördert. mehr...

WachtendonkNeu im Netz

[05.02.2010] Beim Relaunch ihres Online-Portals hat die Gemeinde Wachtendonk unter anderem die Ziele Barrierefreiheit und Optimierung der Navigation verfolgt. mehr...

SachsenNeun Millionen für IT an Schulen

[05.02.2010] Für den Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnik an sächsischen Schulen stellt der Freistaat in diesem Jahr knapp neun Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. mehr...

Weitere Meldungen

Tagung: Bürger in der Stadt der Zukunft

[04.02.2010] Auf einer Tagung der DHV Speyer zur Rolle des Bürgers in der Stadt der Zukunft werden Best Practices zu E-Partizipation und Open Government vorgestellt sowie ein Ausblick auf die Perspektiven von Bürgerbeteiligung und Web 2.0 in Deutschland gegeben. mehr...

Bielefeld: Google soll draußen bleiben

[04.02.2010] Bielefeld will das Unternehmen Google darauf hinweisen, dass Aufnahmen der Stadt für den Dienst Google Street View generell nicht erwünscht sind. mehr...

KOMCOM Nord: Neues von Nolis

[04.02.2010] Auf der KOMCOM Nord stellt die Firma Nolis ihr Produktportfolio für die öffentliche Verwaltung vor, das unter anderem Content-Management-System und GIS umfasst. mehr...

Lügde / Schieder-Schwalenberg: Session im Einsatz

[04.02.2010] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) stellt den Städten Lügde und Schieder-Schwalenberg die Sitzungsmanagement-Software Session im ASP-Betrieb zur Verfügung. mehr...

Veranstaltung: Bürgerservice 2.0

[03.02.2010] Mit der Gestaltung von Bürgerservices 2.0 beschäftigt sich eine Tagung der Alcatel-Lucent-Stiftung am 4. Februar 2010 im Stuttgarter Rathaus. Dabei geht es unter anderem um D115, das Portal service-bw und neue Konzepte für die Bürgerberatung. mehr...

KOMCOM Nord: Infrastruktur planen mit Autodesk

[03.02.2010] Werkzeuge des Unternehmens Autodesk für die Infrastrukturplanung zeigen die Firmen acadGraph CADstudio und Contelos auf der KOMCOM Nord in Hannover. mehr...

KOMCOM Nord: Lösungen von Profi

[03.02.2010] Zum Produktportfolio, das die Firma Profi Engineering Systems auf der KOMCOM Nord zeigt, zählen die Archiv-Lösung PAS und die Anwendung OpenPlenum für das Sitzungsmanagement. mehr...

codia: Neue Kunden

[03.02.2010] Fünf Kommunalverwaltungen hat die Firma codia als Neukunden gewonnen. Die auf dem ECM-System d.3 basierenden Lösungen werden in verschiedene Fachanwendungen integriert. mehr...

KOMCOM Nord: EAP mit Optimal Systems

[02.02.2010] Auf der KOMCOM Nord stellt die Firma Optimal Systems ihre Fall-Management-Lösung für den Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) vor und lässt Praktiker zu Wort kommen. mehr...

Kirchberg an der Murr: Modern im Web

[02.02.2010] Mit modernem Design und neuen Funktionalitäten präsentiert sich die Gemeinde Kirchberg an der Murr im Web. mehr...

MTS Reinhardt: Neues Lizenzmodell

[02.02.2010] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat ein neues Lizenzmodell für seine pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR entwickelt: Herzstück ist der MTS Schulserver. mehr...

KOMCOM Nord: Softcon überwacht Verkehr

[02.02.2010] Sein Produktportfolio für die öffentliche Hand zeigt das Unternehmen Softcon auf der KOMCOM Nord, darunter komplexe Web-Anwendungen und Lösungen auf Open-Source-Basis. mehr...

1 1.212 1.213 1.214 1.215 1.216 1.354