Montag, 15. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

3D-StadtmodelleFreie Open Source Software

[30.04.2009] Die Technische Universität Berlin hat Open Source Software für die Verarbeitung und Speicherung von virtuellen 3D-Stadtmodellen entwickelt und stellt diese zum Download zur Verfügung. mehr...

Weitere Meldungen

AKDB: Geodaten in OK.EWO

[29.04.2009] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bietet Nutzern des Meldeverfahrens OK.EWO die externe Pflege der Gebietsgliederung an. mehr...

infas enermetric: Kommunen testen Software

[29.04.2009] Die Gebäude-Management-Lösung FM-Tools können Kommunen vor der Anschaffung jetzt einem umfassenden Praxis-Test unterziehen. mehr...

Healy Hudson / G&W: Kooperation bei E-Vergabe

[29.04.2009] Die Vergabeplattform Deutsche eVergabe verfügt über eine Schnittstelle zur Planungssoftware CALIFORNIA 3000. Damit sollen Vergabeprozesse für Bauprojekte aus einer Hand und ohne Medienbrüche abgewickelt werden können. mehr...

KOMCOM Süd: Karlsruher Rahmen

[28.04.2009] Ein umfassendes Rahmenprogramm ergänzt auf der diesjährigen KOMCOM Süd die bewährte Mischung aus Workshops und Praxisforen. Zudem zeigen rund 200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen für Kommunalverwaltungen. mehr...

KOMCOM Süd: Informiert mit infas enermetric

[27.04.2009] Auf der KOMCOM Süd informiert das Unternehmen infas enermetric im Rahmen von zwei Workshops über softwaregestütztes Liegenschafts-, Gebäude- und Energie-Management. mehr...

Veranstaltung: Infotag zu INSPIRE

[27.04.2009] Einen Informationstag zum Thema „INSPIRE in Deutschland - Netzdienste“ veranstaltet die Koordinierungsstelle GDI-DE. Dabei werden unter anderem Durchführungsbestimmungen zu Such- und Darstellungsdiensten erläutert. mehr...

Intergraph: Konferenz in Mainz

[27.04.2009] Ende Juni 2009 treffen sich Intergraph-Anwender in Mainz. Die traditionsreiche Konferenz behandelt schwerpunktmäßig die Themen GIS und Einsatzleitsysteme. mehr...

newsystem kommunal: Facharbeitsgruppe gegründet

[24.04.2009] Um Erfahrungen mit der Finanz-Software newsystem kommunal auszutauschen, haben neun kommunale Rechenzentren eine spezielle Arbeitsgruppe gegründet. Diese dient auch als Interessenvertretung gegenüber dem Software-Hersteller Infoma. mehr...

Brandenburg: Fördermittel für GDI

[24.04.2009] Mit EU-Mitteln fördert Brandenburg den Aufbau einer digitalen Geodaten-Infrastruktur (GDI). 18 Millionen Euro können von Kommunen abgerufen werden, etwa neun Millionen Euro stehen für Maßnahmen des Landes bereit. mehr...

Metropolregion Hamburg: Suchhilfe für Investoren

[24.04.2009] Investoren sollen passende Gewerbeflächen in der Metropolregion Hamburg über ein neues Informationssystem künftig einfacher finden können. mehr...

Schwalmtal: Barrierefreies Wetter

[23.04.2009] Über das Wetter für die Gemeinde Schwalmtal können sich die Nutzer auf der Website der Kommune jetzt barrierefrei informieren. mehr...

Rheinland-Pfalz: Blog zum Kongress

[23.04.2009] Der diesjährige Multimediakongress des Landes Rheinland-Pfalz wird durch ein Blog sowie einen Twitter-Feed begleitet. mehr...

Dresden: Stadtplan mit neuen Funktionen

[23.04.2009] Die Stadt Dresden hat den Stadtplan auf ihrer Website neu gestaltet. Neben einer vereinfachten Nutzerführung verfügt das Informationsangebot nun auch über eine Messfunktion. mehr...

infas enermetric: Neue Website ist online

[22.04.2009] Der neue Internet-Auftritt des Unternehmens infas enermetric spiegelt das erweiterte Dienstleistungsangebot des Spezialisten für kommunales Liegenschafts-, Gebäude- und Energie-Management wider. mehr...

1 1.226 1.227 1.228 1.229 1.230 1.342