
Voicebots arbeiten rund um die Uhr und können mehrere Sprachen sprechen und verstehen.
(Bildquelle: sdecoret/123rf.com)
Voicebots arbeiten rund um die Uhr und können mehrere Sprachen sprechen und verstehen.
(Bildquelle: sdecoret/123rf.com)
[08.01.2009] Die Internet-Auftritte von Stadt und Kreis Wesel sind jetzt barrierefrei. Darüber hinaus hat der Kreis Wesel eine virtuelle Poststelle in seine Website integriert. mehr...
[08.01.2009] Der virtuelle Stadtrundgang auf bremen.de ist in die Kritik geraten. Der Landesdatenschutzbeauftragte hat eine Überarbeitung des Web-Angebotes erreicht. mehr...
[07.01.2009] Ihr erweitertes Produkt- und Dienstleistungsangebot zeigt die Ulmer Firma Infoma auf der KOMCOM Nord. Im Mittelpunkt stehen von der öffentlichen Hand verstärkt nachgefragte Themen. Zudem bietet das Unternehmen zwölf Praxis-Workshops an. mehr...
[07.01.2009] In Baden-Württemberg ist das Projekt „Lernen mit Medien in der Schule“ gestartet. Es bietet Schulen Unterstützung bei der Arbeit mit neuen Medien und Computer-Netzwerken. mehr...
[23.12.2008] Im Schweizer Kanton Bern sollen die Gemeinden eine schnelle Verbindung zum kantonalen Datennetz erhalten. mehr...
[23.12.2008] Eine elektronische Weihnachtspostkarte verschicken - diesen Service bietet die Stadt Löningen ihren Bürgern ab sofort auf der Website an. mehr...
[19.12.2008] Computer sollten auch in der Grundschule schon im Unterricht genutzt werden. Dafür spricht sich laut einer Forsa-Umfrage die Mehrheit der Deutschen aus. mehr...
[18.12.2008] Brandenburg hat die eKommunen 2008 ausgezeichnet. Prämiert wurden die Online-Portale der Gemeinde Rüdersdorf und der Stadt Rathenow. mehr...
[18.12.2008] Inhalte auf dem Online-Portal des Bürgerservices der Stadt Baden-Baden kann man sich jetzt auch vorlesen lassen: Dafür sorgt die Software ReadSpeaker. mehr...
[17.12.2008] Eine Intranet-Lösung für Schulen bietet das Unternehmen United Planet an. Das Intrexx Xtreme Schul-Portal kann kostenlos heruntergeladen werden und soll Schulen dabei unterstützen, Abläufe effizient zu gestalten und Informationen gezielt zu verteilen. mehr...
[17.12.2008] Ab sofort können sich Bürger in ganz Europa am Online-Dialog über die wirtschaftliche und soziale Zukunft der EU beteiligen. mehr...
[16.12.2008] Stets aktuelle Stadtpläne aus 60 Städten und Gemeinden in Südwestfalen finden sich jetzt im Internet. Das Projekt ist Ergebnis der Arbeit der Geodaten-Infrastruktur Südwestfalen. mehr...
[15.12.2008] Ein gemeinsames Bürgerportal planen die kanadische Stadt Markham und der Verwaltungsbezirk York. Die Website soll unter anderem E-Partizipationsangebote beinhalten. mehr...
[12.12.2008] Die Stadt Regensburg baut ihr Internet-Portal auf SixCMS auf. Bis Mitte 2009 sollen die Seiten der Stadtverwaltung sowie die der städtischen Tourismus GmbH auf Basis des Content-Management-Systems betrieben werden. mehr...
[11.12.2008] Der Kreis Ammerland hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet und dabei auch die Anforderungen der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) berücksichtigt. mehr...