Dienstag, 11. November 2025
[11.11.2025] Eine aktuelle Umfrage zum Thema Cybersicherheit, die im Auftrag von Microsoft in Ämtern und Behörden durchgeführt wurde, zeigt, dass die Nutzung nicht autorisierter KI-Tools weit verbreitet ist. Die Zahlen offenbaren außerdem eine erstaunliche Diskrepanz: Während rund 80 Prozent der Befragten auf Landes- und Bundesebene die Bedrohungslage als sehr hoch einstuften, sind es in Kommunen nur 58 Prozent.

KI-Assistenten in Behörden sollten in die eigene Compliance- und Governance-Umgebung eingebettet sein.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Künstliche Intelligenz kann Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung vereinfachen. Gleichzeitig machen KI-Tools Cyberangriffe jedoch auch gefährlicher. In deutschen Behörden öffnet der alltägliche Einsatz nicht freigegebener KI-Dienste gefährliche Flanken. Darauf wies Ralf Wiegand, National Security Officer bei Microsoft Deutschland, bei einem Pressegespräch am Montag (10. November 2025) hin.Unauthorisierte KI-ToolsWiegand verwies auf die Ergebnisse einer repräsentativen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BreitbandMarkt mit Potenzial

[06.05.2009] Für 2009 erwartet der Branchenverband BITKOM 13 Prozent Wachstum im Breitbandmarkt. Derzeit kann nur rund die Hälfte aller Haushalte in Deutschland schnelles Internet nutzen. mehr...

BIENE-AwardWettbewerb gestartet

[06.05.2009] Die Bewerbungsfrist für den BIENE-Award hat begonnen. Gesucht werden die besten barrierefreien Web-Seiten in vier verschiedenen Kategorien. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2009. mehr...

Weitere Meldungen

Hamburg: 115 bereits etabliert

[05.05.2009] Die Stadt Hamburg ist zufrieden mit dem Start des Pilotbetriebs der einheitlichen Behördenrufnummer 115. mehr...

Göttingen: E-Vergabe mit ARRIBA

[05.05.2009] Göttingen vergibt Aufträge seit diesem Frühjahr auf elektronischem Weg. Die Lösung ARRIBA net vereinfacht Vergabeprozesse bei Auftraggeber und Auftragnehmern. mehr...

codia / procilon: Gemeinsame Signaturlösung

[05.05.2009] Eine zentrale E-Signaturlösung für das kommunale Rechnungswesen haben die Firmen codia Software und procilon entwickelt. mehr...

DATEV: Geprüfte Doppik-Anwendung

[05.05.2009] Die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an Doppik-Anwendungen konnte der Software DATEVkommunal von Anbieter DATEV bescheinigt werden. mehr...

Kreis Cham: Geografische Bürgerservices

[04.05.2009] Mit erweiterten Bürgerservices zeigt sich der Kreis Cham im Web. Die wichtigste Neuerung: geografische Bürgerservices, die neben Informationsdiensten auch die öffentliche Auslegung digitaler Planwerke sowie ein digitales Planarchiv umfassen. mehr...

3D-Stadtmodelle: Freie Open Source Software

[30.04.2009] Die Technische Universität Berlin hat Open Source Software für die Verarbeitung und Speicherung von virtuellen 3D-Stadtmodellen entwickelt und stellt diese zum Download zur Verfügung. mehr...

AKDB: Geodaten in OK.EWO

[29.04.2009] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bietet Nutzern des Meldeverfahrens OK.EWO die externe Pflege der Gebietsgliederung an. mehr...

infas enermetric: Kommunen testen Software

[29.04.2009] Die Gebäude-Management-Lösung FM-Tools können Kommunen vor der Anschaffung jetzt einem umfassenden Praxis-Test unterziehen. mehr...

Healy Hudson / G&W: Kooperation bei E-Vergabe

[29.04.2009] Die Vergabeplattform Deutsche eVergabe verfügt über eine Schnittstelle zur Planungssoftware CALIFORNIA 3000. Damit sollen Vergabeprozesse für Bauprojekte aus einer Hand und ohne Medienbrüche abgewickelt werden können. mehr...

KOMCOM Süd: Karlsruher Rahmen

[28.04.2009] Ein umfassendes Rahmenprogramm ergänzt auf der diesjährigen KOMCOM Süd die bewährte Mischung aus Workshops und Praxisforen. Zudem zeigen rund 200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen für Kommunalverwaltungen. mehr...

KOMCOM Süd: Informiert mit infas enermetric

[27.04.2009] Auf der KOMCOM Süd informiert das Unternehmen infas enermetric im Rahmen von zwei Workshops über softwaregestütztes Liegenschafts-, Gebäude- und Energie-Management. mehr...

Veranstaltung: Infotag zu INSPIRE

[27.04.2009] Einen Informationstag zum Thema „INSPIRE in Deutschland - Netzdienste“ veranstaltet die Koordinierungsstelle GDI-DE. Dabei werden unter anderem Durchführungsbestimmungen zu Such- und Darstellungsdiensten erläutert. mehr...

Intergraph: Konferenz in Mainz

[27.04.2009] Ende Juni 2009 treffen sich Intergraph-Anwender in Mainz. Die traditionsreiche Konferenz behandelt schwerpunktmäßig die Themen GIS und Einsatzleitsysteme. mehr...

1 1.238 1.239 1.240 1.241 1.242 1.354