Dienstag, 11. November 2025
[11.11.2025] Eine aktuelle Umfrage zum Thema Cybersicherheit, die im Auftrag von Microsoft in Ämtern und Behörden durchgeführt wurde, zeigt, dass die Nutzung nicht autorisierter KI-Tools weit verbreitet ist. Die Zahlen offenbaren außerdem eine erstaunliche Diskrepanz: Während rund 80 Prozent der Befragten auf Landes- und Bundesebene die Bedrohungslage als sehr hoch einstuften, sind es in Kommunen nur 58 Prozent.

KI-Assistenten in Behörden sollten in die eigene Compliance- und Governance-Umgebung eingebettet sein.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Künstliche Intelligenz kann Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung vereinfachen. Gleichzeitig machen KI-Tools Cyberangriffe jedoch auch gefährlicher. In deutschen Behörden öffnet der alltägliche Einsatz nicht freigegebener KI-Dienste gefährliche Flanken. Darauf wies Ralf Wiegand, National Security Officer bei Microsoft Deutschland, bei einem Pressegespräch am Montag (10. November 2025) hin.Unauthorisierte KI-ToolsWiegand verwies auf die Ergebnisse einer repräsentativen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KOMCOM SüdNeues von Infoma

[20.03.2009] In den Vordergrund des Messeauftritts auf der KOMCOM Süd stellt die Firma Infoma die neuen Produkte Dokumenten-Management- sowie Analyse- und Steuerungssystem. mehr...

Weitere Meldungen

KOMCOM Süd: Dreigespann von MACH

[19.03.2009] Dokumenten-Management, Finanzwesen und Personal-Management lauten die drei Schwerpunkte, welche die Firma MACH auf der KOMCOM Süd setzt. mehr...

Kreis Ostholstein: Entscheidung für FAMOS

[19.03.2009] Die CAFM-Lösung FAMOS der Firma Keßler Real Estate Solutions kommt ab sofort im Kreis Ostholstein zum Einsatz. mehr...

Autodesk: Erneuerte Programme

[19.03.2009] Verbesserte Datenintegration und ein neues Workflow-Konzept zeichnen die neuen Software-Versionen des Unternehmens Autodesk aus. mehr...

Infoma: Von Microsoft zertifiziert

[19.03.2009] Die höchsten Technologie- und Qualitätsstandards von Microsoft erfüllt die Finanz-Software newsystem kommunal von Infoma. Der Hersteller hat das Gütesiegel „Certified for Microsoft Dynamics NAV 2009“ erhalten. mehr...

CeBIT 2009: ePA lockt Besucher

[18.03.2009] Über die verschiedenen Anwendungen des elektronischen Personalausweises (ePA) haben sich zahlreiche Besucher der CeBIT 2009 informiert. Die Tests für die multifunktionale Chipkarte sollen noch in diesem Jahr starten. mehr...

Marseille: Portal mit Open Source

[18.03.2009] Ihr Online-Portal hat die französische Stadt Marseille neu gestaltet. Implementiert wurde ein auf Open Source basierendes Content-Management-System. mehr...

Stuttgart: Relaunch für Portal

[18.03.2009] Mit einer vollständig überarbeiteten Website präsentiert sich die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart im Netz. Wichtigste Neuerung: Der Internet-Auftritt ist jetzt barrierefrei. Zudem sind Verwaltungsleistungen integriert worden. mehr...

Duisburg: Webbasierte Vergabe

[17.03.2009] Für die elektronische Vergabelösung der Firma Healy Hudson hat sich Duisburg entschieden. Die Stadt wird Vergaben damit künftig vollständig elektronisch abwickeln. mehr...

bos: Erfolgreiche CeBIT 2009

[16.03.2009] Eine positive Bilanz der CeBIT 2009 hat das Software-Haus bremen online services (bos) gezogen. Auf großes Interesse stieß der auf das eCard-API-Framework aufsetzende eID-Server für den elektronischen Personalausweis. mehr...

Kreis Plön: Famose Lösung fürs CAFM

[16.03.2009] Auf die CAFM-Software FAMOS der Firma Keßler Real Estate Solutions setzt der Kreis Plön bei seiner Gebäude- und Anlagenbewirtschaftung. mehr...

Sachsen-Anhalt: Schnelles Internet für alle

[16.03.2009] Sachsen-Anhalt hat es sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2010 allen Bürgern einen Zugang zum schnellen Internet zu ermöglichen. mehr...

MACH: Am Benutzer orientiert

[13.03.2009] In der neuen Version der MACH-Software ist der Funktionsumfang benutzerorientiert ausgebaut worden. Die Erweiterungen betreffen alle Produktbereiche. mehr...

Fabasoft: Arbeiten im sozialen Netz

[13.03.2009] Das neue Produkt Fabasoft eGov V8.0 ist seit Kurzem verfügbar. Die Software kombiniert klassische Vorgangsbearbeitung mit modernen Web-2.0-Technologien. mehr...

PDV-Systeme: Auszeichnung für VISkompakt

[13.03.2009] Mit einem europäischen Gütesiegel ist die Lösung VISkompakt der Erfurter Firma PDV-Systeme ausgezeichnet worden. mehr...

1 1.242 1.243 1.244 1.245 1.246 1.354