
Learntec: Die Messe mit begleitendem Fachkongress zog rund 13.000 Teilnehmende aus 40 Ländern an.
(Bildquelle: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner)
Learntec: Die Messe mit begleitendem Fachkongress zog rund 13.000 Teilnehmende aus 40 Ländern an.
(Bildquelle: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner)
[01.06.2007] Ein Internet-Portal soll den Österreichern den Überblick über die zur Verfügung stehenden elektronischen Dienste und Tools erleichtern. mehr...
[31.05.2007] Für ihr Projekt zum organisationsübergreifenden Wissens-Management im Bürgerservice wurde die Stadt Freiburg beim baden-württembergischen Wettbewerb "BWeb 2.0 Challenge" ausgezeichnet. Für die Verwirklichung der Projektidee erhält die Kommune 10.000 Euro. mehr...
[31.05.2007] Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble ist Schirmherr des LinuxTags, der gestern eröffnet wurde. Im Rahmen eines Behördenforums präsentiert das Bundesministerium des Innern Einsatzbeispiele für Linux- und Open-Source-Lösungen. mehr...
[31.05.2007] Im Jahr 2005 realisierten die Stadt Erlangen und die GWA-Kommunikationsagentur portamundi den Web-Auftritt der fränkischen Kommune. Nun wurde die Zusammenarbeit um zwei Jahre verlängert. mehr...
[25.05.2007] In Nordrhein-Westfalen gibt es ein weiteres Vorhaben zum Neuen Kommunalen Finanz-Management (NKF). Innenminister Ingo Wolf startete am 21. Mai das Projekt „Gesamtabschluss“. In fünf Modellkommunen sollen die ersten Gesamtabschlüsse aufgestellt werden. mehr...
[25.05.2007] Eine neue englischsprachige Website stellt 150 E-Partizipationsprojekte aus Deutschland und Großbritannien vor. Sie soll zu neuen Formen der Bürgerbeteiligung im Internet ermutigen. mehr...
[22.05.2007] Eine Online-Umfrage des deutsch-finnischen Marktforschungsunternehmens MIK - Market Information Korkala bietet Städten und Gemeinden die Möglichkeit zu ermitteln, wie Bürger die kommunalen Websites bewerten. mehr...
[21.05.2007] Die Veranstalter der KOMCOM Süd vermelden einen Besucheranstieg um acht Prozent für die Messe, die am 8. und 9. Mai 2007 in Karlsruhe stattfand. Aussteller berichten von einer höheren Investitionsbereitschaft der Kommunen. mehr...
[16.05.2007] Die Stadt Aalen hat auf Basis der Flash-Player-Technologie die Zusammenführung von Geodatenstrukturen und E-Government realisiert. Die Firma Adobe hat das Geodatenportal Aalen als Best-Practice-Beispiel auf ihrer Website flex.org eingestellt. mehr...
[16.05.2007] Der Internet-Auftritt der österreichischen Hauptstadt gewinnt an Beliebtheit: Im März verzeichnete das Portal eine Million Seitenaufrufe pro Tag. Das neueste Projekt ist wien.at-TV. mehr...
[11.05.2007] Eine Umfrage unter 101 baden-württembergischen Städten hat ergeben, dass die kommunalen Online-Services für die Presse im Vergleich zum Vorjahr nicht weiter ausgebaut wurden und sich die Reaktionszeiten der Rathäuser auf E-Mail-Anfragen von Journalisten verschlechtert haben. mehr...
[07.05.2007] Der diesjährige Spatial Excellence Partnership Award des Unternehmens Oracle geht an den CAD- und GIS-Spezialisten Autodesk. mehr...
[04.05.2007] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veranstaltet vom 22. bis zum 24. Mai 2007 in Bonn den 10. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Zu den Schwerpunkten zählen die Themen Biometrie und Identitäts-Management sowie Sicherheit im Gesundheitswesen. mehr...
[03.05.2007] Nach einer repräsentativen Umfrage der EU-Kommission zur Nutzung von Telekommunikationstechnologien verfügt jeder dritte europäische Haushalt über einen Breitband-Internet-Zugang. Gleichzeitig steigt die Nutzung von Mobiltelefonen an. Nur noch 72 Prozent der Haushalte verfügen über einen Festnetzanschluss. mehr...
[03.05.2007] Die Hamburger Bezirksämter nutzen seit Anfang April 2007 die Lösung OpenPlenum der Firma Protext Computer für das kommunale Sitzungsmanagement. Zum Zugriff auf die Lösung ist lediglich ein Internet Browser notwendig. mehr...