Dienstag, 11. November 2025
[11.11.2025] Eine aktuelle Umfrage zum Thema Cybersicherheit, die im Auftrag von Microsoft in Ämtern und Behörden durchgeführt wurde, zeigt, dass die Nutzung nicht autorisierter KI-Tools weit verbreitet ist. Die Zahlen offenbaren außerdem eine erstaunliche Diskrepanz: Während rund 80 Prozent der Befragten auf Landes- und Bundesebene die Bedrohungslage als sehr hoch einstuften, sind es in Kommunen nur 58 Prozent.

KI-Assistenten in Behörden sollten in die eigene Compliance- und Governance-Umgebung eingebettet sein.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Künstliche Intelligenz kann Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung vereinfachen. Gleichzeitig machen KI-Tools Cyberangriffe jedoch auch gefährlicher. In deutschen Behörden öffnet der alltägliche Einsatz nicht freigegebener KI-Dienste gefährliche Flanken. Darauf wies Ralf Wiegand, National Security Officer bei Microsoft Deutschland, bei einem Pressegespräch am Montag (10. November 2025) hin.Unauthorisierte KI-ToolsWiegand verwies auf die Ergebnisse einer repräsentativen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

VeranstaltungGIS in 3D

[04.02.2009] Die Firma Autodesk ist Sponsor des 8. Internationalen 3D-Forums. Schwerpunkt der Veranstaltung sind dreidimensionale Stadt- und Landschaftsmodelle. mehr...

Weitere Meldungen

Wolfsburg: Basis für E-Government

[03.02.2009] Vor dem Relaunch der städtischen Website werden in Wolfsburg die Grundlagen für neue E-Government-Anwendungen geschaffen. Die Middleware ProGOV soll für den sicheren Datenaustausch sorgen. mehr...

BIENE-Award: Gewinner gekürt

[03.02.2009] Im Rahmen des BIENE-Wettbewerbs werden jedes Jahr die besten barrierefreien Web-Seiten ausgezeichnet. Unter den insgesamt 19 Gewinnern sind auch Angebote der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Schul-IT: WLAN von 3Com

[03.02.2009] Eine Netzwerklösung für Schulen bietet die Firma 3Com an. Dabei werden die Computer im Klassenzimmer über WLAN mit dem Schulnetzwerk verbunden. mehr...

KOMCOM Nord: Bürgerservice von HELD

[02.02.2009] Auf der KOMCOM Nord in Hannover stellt die Firma HELD die aktuelle Version von REGISAFE public sowie zwei neue ergänzende Fachverfahren vor. mehr...

CeBIT 2009: Comline für EU-DLR

[30.01.2009] Mit der helic Government Suite zeigt das Unternehmen Comline auf der CeBIT 2009 eine Lösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

KOMCOM Nord: Flexibler Doppik-Start mit AB-Data

[30.01.2009] Ein AB-Data-Kunde hat sich als „Erste doppische Kommune in Thüringen“ qualifiziert. Auf der KOMCOM Nord zeigt das Unternehmen seine integrierte Anwendungssuite, die auch Lösungen aus dem Bereich Finanzwesen beinhaltet. mehr...

Hochsauerlandkreis: IT für Berufsschulen

[30.01.2009] Im Hochsauerlandkreis sind vier Berufskollegs mit moderner Informationstechnik ausgestattet worden. Im Laufe des Jahres soll eine einheitliche Systemumgebung für alle Schulen in Trägerschaft des Kreises geschaffen werden. mehr...

Baden-Württemberg: 22 Millionen Euro für Breitband

[29.01.2009] In Baden-Württemberg stehen im Rahmen der Breitband-Initiative 22 Millionen Euro für den Auf- und Ausbau von schnellen Internet-Zugängen zur Verfügung. Dabei sollen verschiedene Zugangsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. mehr...

Rheinberg: Barrierefrei im Web

[29.01.2009] Ihren Internet-Auftritt hat die Stadt Rheinberg überarbeitet. Neben neuen Informationsangeboten lag ein Schwerpunkt auf der Barrierefreiheit der Seiten. mehr...

Worms: Beschwerden übers Netz

[29.01.2009] Die Stadtverwaltung Worms hat einen neuen Online-Service eingerichtet. Auf der städtischen Website können Anliegen und Beschwerden per Online-Formular an die Verwaltung geschickt werden. mehr...

Hessen: Lernen mit Edunex

[29.01.2009] Schüler in Hessen sollen künftig verstärkt online lernen. Das Land hat dazu mit dem Unternehmen T-Systems ein landesweites Pilotprojekt zur Einführung der Bildungsplattform Edunex gestartet. mehr...

Frankfurt am Main: Umfrage zum Amtsportal

[29.01.2009] In Frankfurt am Main können Bürger die Weiterentwicklung des Web-Auftritts des Stadtplanungsamtes unterstützen. Die Website ist vollständig neu gestaltet und kann via Online-Umfrage bewertet werden. mehr...

KOMCOM Nord: Kfz zulassen mit ekom21

[28.01.2009] Der hessische IT-Dienstleister ekom21 informiert auf der KOMCOM Nord über Lösungen für die Kfz-Zulassung und das elektronische Personenstandsregister. mehr...

Studie: Masterplan für M-Government

[28.01.2009] Anwendungsszenarien und Einsatzgebiete für mobile Dienste im ländlichen Raum sollen jetzt im Rahmen einer Studie untersucht werden. Ziel ist die Entwicklung eines Masterplans für den Einsatz von M-Business und M-Government. mehr...

1 1.247 1.248 1.249 1.250 1.251 1.354