Donnerstag, 17. Juli 2025
[17.07.2025] In einer Stellungnahme zum Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat kritisiert das Netzwerk Junge Bürgermeister*innen, dass kommunale Realitäten in den Vorschlägen nicht genügend berücksichtigt werden. Es fehle an Lösungen für die Praxis – etwa bei Personal, Finanzierung oder Führung.
Logo Netzwerk Junge Bürgermeister*innen

Stellungnahme des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen zum Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat will auf strukturelle Leerstellen hinweisen.

(Bildquelle: Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.)

Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten (wir berichteten) sollte Schwung in die Reform der öffentlichen Verwaltung bringen. Aus Sicht aktiver kommunaler Führungskräfte sind die Vorschläge der Initiative zwar anerkennenswert – aber nicht zu Ende gedacht. In einer Stellungnahme des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen schreiben Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Stadt Pattensen, Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KOMCOM OstGIS-Lösungen von IT-Consult Halle

[08.11.2007] Das Unternehmen IT-Consult Halle stellt zur KOMCOM Ost seine neue Technologie im Bereich kommunale GIS-Anwendungen vor. Ebenfalls gezeigt wird die Software zur Vermögensbewertung KomGIS+ KAV. mehr...

Kommunale 2007Mehr Besucher, mehr Aussteller

[08.11.2007] Im Vergleich zu 2005 wartete die Kommunale in diesem Jahr mit mehr Ausstellern auf und war besser besucht. Damit ist die Kommunale nun die größte Kongressmesse ihrer Art für den Kommunalbedarf. mehr...

MACHWeiter auf Wachstumskurs

[08.11.2007] Ein zweistelliges Umsatzwachstum verzeichnet der auf Software für öffentliche Verwaltungen spezialisierte Anbieter MACH. Mitverantwortlich für höhere Einnahmen seien höhere Marktanteile im kommunalen Sektor. mehr...

Weitere Meldungen

Computacenter: Lösungen zur Dokumentenverwaltung

[06.11.2007] Das Unternehmen Computacenter ist mit seinen Lösungen für eine bessere Kommunikation zwischen Bürgern, Wirtschaft und Behörden, aber auch zwischen Behörden untereinander auf der Messe Moderner Staat vertreten (27.-28.11.2007). mehr...

codia: Drei für Dokumenten-Management

[05.11.2007] Die Kommunen Gütersloh, Ibbenbüren und der Landkreis Steinfurt haben sich für Dokumenten-Management und Archivlösungen von codia Software entschieden. In allen drei Projekten integriert codia Komponenten der d.3 Plattform in verschiedene Fachverfahren. mehr...

Stuttgart: WLAN-Abo von The Cloud

[29.10.2007] In Stuttgart besteht an den 43 Stadtbahnhaltestellen Zugang zum kostenlosen Internet-Portal MobilCity Region Stuttgart. Abonnement-Kunden der Stuttgarter Straßenbahnen AG erhielten jetzt einen Coupon von der Betreiberfirma The Cloud mit einem Guthaben über 20 Surfminuten. Alle Neubürger der Stadt Stuttgart bekommen ebenfalls einen solchen Gutschein. mehr...

Bremerhaven: Online ins Archiv

[25.10.2007] Digital signierte Online-Anträge werden in Bremerhaven automatisch archiviert. Der E-Government-Dienst ist über einen Web Service an das Dokumenten-Management-System PV-DMS angebunden. mehr...

KOMCOM Ost: Neues von HELD

[24.10.2007] Pünktlich zur KOMCOM Ost stellt das Systemhaus HELD Produktneuheiten und -erweiterungen vor. Mit neuen Funktionen warten beispielsweise die Tools der KommunalPLUS-Fachverfahren oder die aktuelle Version des Dokumenten-Management-Systems REGISAFE auf. mehr...

Dortmund: Digitales Liegenschaftskataster

[23.10.2007] Die Stadt Dortmund verfügt ab sofort über ein vollständig digitales Liegenschaftskataster. Die Daten sind sowohl über das interne GIS wie über das virtuelle Rathaus der Stadt abrufbar. mehr...

CC e-gov: Siegel vom Datenschutz

[22.10.2007] Das Ratsinformationssystem ALLRIS des Herstellers CC e-gov hat das datenschutzrechtliche Prüfverfahren des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein bestanden. mehr...

E-Government 2.0: Umfrage zu E-Partizipation

[22.10.2007] Im Rahmen der Regierungsinitiative E-Government 2.0 wird eine wissenschaftliche Untersuchung über die Entwicklungsmöglichkeiten der Bürgerbeteiligung über neue Medien durchgeführt. mehr...

MACH: Als Sponsor in Berlin

[15.10.2007] Auf der Messe Moderner Staat zeigt das Unternehmen MACH nicht nur Software für das Finanz- und Personalwesen. Erstmals beteiligt sich der IT-Spezialist für Verwaltungsmanagement als „Themensponsor Finanzen“ an der Berliner Fachmesse. mehr...

Kreis Stormarn: Geoforum im Norden

[15.10.2007] Das erste Geodatenforum der Kreisverwaltung Stormarn war erfolgreich. Über 160 Besucher kamen nach Bad Oldesloe, um sich über aktuelle Trends im Bereich Geodaten-Management zu informieren. mehr...

London: Breitband vernetzt Public Sector

[11.10.2007] In London ist ein Breitband-Netzwerk gestartet, das den Verwaltungen der Stadtbezirke einen ämterübergreifenden Informationsaustausch ermöglichen soll, ebenso wie die Kommunikation mit der Regierung und der nationalen Gesundheitsbehörde. mehr...

TDS: Lösung für LOB

[11.10.2007] Die Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) gemäß § 18 TVöD kann künftig mit der Software god-Personal abgebildet werden. Ein entsprechendes Modul hat der Hersteller TDS jetzt präsentiert. mehr...

1 1.251 1.252 1.253 1.254 1.255 1.330