Montag, 14. Juli 2025
[14.07.2025] Picture und Wolters Kluwer wollen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) die Stellenbewertung im öffentlichen Dienst erleichtern. Die im gemeinsamen Rechtsinformationen-Modul eingesetzte KI-Komponente analysiert tausende Urteile, fasst sie zusammen und bereitet sie für die Bewertungspraxis auf.
Das Kasaia-Logo zeigt eine stilisiert dargestellte Eule, die ein Buch mit Paragrafsymbol festhält.

Die KI analysiert im Modul Kasaia-Rechtsinformationen arbeitsrechtlich relevante Urteile, erkennt Strukturen, fasst Kernaussagen zusammen und verschlagwortet die Inhalte kontextbezogen.

(Bildquelle: Picture GmbH)

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) wollen jetzt Wolters Kluwer und Picture neue Standards in der Rechtssicherheit setzen. Wie beide Unternehmen mitteilen, wird das gemeinsam zur Verfügung gestellte Modul Kasaia-Rechtsinformationen – powered by Wolters Kluwer (wir berichteten) um eine solche Komponente ergänzt. Es handle sich um die erste generative KI-Erweiterung eines Stellenbewertungssystems.Das Rechtsinformationen-Modul basiert auf einer systematisch aufbereiteten Datenbank mit ... mehr...

Aktuelle Meldungen

LübeckNeues Stadtfenster

[25.01.2007] Das Online-Portal der Hansestadt Lübeck wurde vollständig überarbeitet. Der vierte Relaunch seit Bestehen des städtischen Internet-Auftritts war nicht zuletzt aufgrund der Zunahme von Seitenzahl und interaktiven Diensten nötig geworden. mehr...

Geo-PortalRheinland-Pfalz setzt auf Open Source

[25.01.2007] Das neue Geo-Portal des Landes Rheinland-Pfalz basiert auf Open-Source-Technologie und bündelt rund 70 verschiedene raumbezogene Datenbestände von etwa 20 Ämtern. Das Online-Angebot wurde von einem Konsortium aus drei Firmen realisiert. mehr...

Weitere Meldungen

Rheinland-Pfalz: Bürger- und Verwaltungsportal erweitert

[24.01.2007] Über neue Funktionen verfügt das rheinland-pfälzische Bürger- und Verwaltungsportal. Für einen besseren Umgang mit Bürgeranfragen wurde der Bereich Kontakt neu gestaltet. mehr...

Löningen: Online-Adventskalender überzeugt

[24.01.2007] Der virtuelle Adventskalender mit Gewinnspiel hat in der Vorweihnachtszeit 28.000 Besucher auf die Website der Stadt Löningen gelockt. Im Rahmen des städtischen Online-Angebotes wurde jeden Tag ein Preis verlost. mehr...

IT-Sicherheit: Steigende Sensibilität – sinkende Ausgaben?

[24.01.2007] Eine Studie, die im Auftrag der Firma secunet Security Networks durchgeführt wurde, hat eine relativ hohe Sensibilisierung von Führungskräften für Fragen der IT-Sicherheit ausgemacht. Dies führe aber nur bedingt zu Investitionen in die IT-Sicherheit. mehr...

Learntec: E-Learning-Flatrate für einen Euro

[23.01.2007] Das Unternehmen bit media e-Learning solution stellt auf der Learntec 2007 ein kostengünstiges multimediales Weiterbildungsangebot vor: eine E-Learning-Flatrate für einen Euro. Die Idee zu diesem Lösungspaket stammt von den Anwendern. mehr...

ICT: Stadtportale zum Komplettpreis

[18.01.2007] Unter dem Motto "Fit für das E-Government der Zukunft" bietet der Portalspezialist ICT Stadt- und Mitarbeiterportale zu einem Paketpreis von unter 10.000 Euro an. Das Portal ist modular aufgebaut und kann bei Bedarf erweitert werden. mehr...

Wirtschaftsportal: RegIS-Online kann Englisch

[17.01.2007] Über eine englische Version und ein neues Design verfügt RegIS-Online, das regionale Wirtschaftsportal für den Nordwesten. Die Überarbeitung wurde mit finanzieller Unterstützung der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Bremen-Niedersachsen durchgeführt. mehr...

Schulen ans Netz: Urheberrecht behindert Mediennutzung

[17.01.2007] Die Initiative "Schulen ans Netz" hat eine Stellungnahme zur Anpassung des Urheberrechts an die Informationsgesellschaft veröffentlicht. Die Initiative sieht dringenden Reformbedarf, damit moderne Formen des elektronischen Lernens nicht durch ein rigides Urheberrecht sabotiert werden. mehr...

CeBIT 2007: Deutsche Messe umgarnt Bürgermeister

[15.01.2007] Den Kommunen bietet die Deutsche Messe AG ein besonderes Angebot: Alle Bürgermeister Deutschlands können kostenlos die CeBIT besuchen. Die Sonderfläche "Marktplatz Kommune" im Public Sector Parc ist ausgebucht. mehr...

Rzeszów (PL): Breitband-Internet für Bürger und Verwaltung

[11.01.2007] Von einer breitbandigen drahtlosen Internet-Verbindung profitieren im polnischen Rzeszów Stadtverwaltung, Bürger und Schulen. Über das Netzwerk werden auch 47 kostenlose WLAN Hotspots in der Stadt bereitgestellt. mehr...

Seevetal: RIS in Web-Auftritt integriert

[11.01.2007] Inhalte aus dem Ratsinformationssystem ALLRIS wurden von der Gemeinde Seevetal in das neue kommunale Internet-Portal integriert. Mit der Suchmaschine des Portals kann nun jede öffentlich zugängliche Information in ALLRIS direkt gefunden werden. mehr...

KRZ / ITEBO: Vertriebspartnerschaft für Schüler-Online

[11.01.2007] Die Lösung "Schüler-Online - Übergangsmanagement von Schule in Beruf" des KRZ Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe wird im Land Niedersachsen vom Osnabrücker Unternehmen ITEBO angeboten. Das ist der Inhalt einer Vertriebsvereinbarung beider Firmen. mehr...

Herzo Werke: Vorkonfektionierte GIS-Lösung

[10.01.2007] Um angemessen auf die Liberalisierung des Netzmarktes reagieren zu können, setzt das Energieversorgungsunternehmen Herzo Werke eine Multi-Utility-Lösung der Firma Intergraph ein. mehr...

CeBIT 2007: Integrierte ERP-Software von MACH

[05.01.2007] Auf der CeBIT 2007 stellt die Firma MACH ganzheitliche Web-Anwendungen und praxiserprobte Portallösungen vor. Die ERP-Software für das Verwaltungsmanagement ist speziell auf den Public Sector ausgerichtet. mehr...

1 1.265 1.266 1.267 1.268 1.269 1.329