Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gemeindewerke IsmaningGIS-Lösung von Intergraph

[17.07.2007] Um eine zeitgemäße Aufgabenerfüllung zu gewährleisten, setzen die Gemeindewerke Ismaning auf das Geo-Informationssystem G!NIUS des Unternehmens Intergraph. Die Lösung soll in der Standardkonfiguration zum Einsatz kommen. mehr...

DüsseldorfMobilportal online

[17.07.2007] Die Stadt Düsseldorf hat ihr Serviceangebot um ein Mobilportal erweitert. Es bietet unter anderem die Möglichkeit, die aktuelle Parkhausbelegung abzurufen und Wunschkennzeichen zu reservieren. mehr...

Schleswig-HolsteinNeuer Landesauftritt im Internet

[17.07.2007] Ihr neues Internet-Portal hat die Landesregierung von Schleswig-Holstein gestartet. Das Online-Angebot umfasst etwa 40 verschiedene Websites von staatlichen Einrichtungen und bietet Zugang zu den Kommunen des Landes. mehr...

Stadt LagePortal mit integrierter Suche

[17.07.2007] Mit Office SharePoint Server 2007 baut die Stadt Lage ihr E-Government-Portal auf. Das angepeilte Einsparpotenzial durch E-Services liegt bei 90.000 Euro pro Jahr. mehr...

Weitere Meldungen

Landkreistag: Integrationsportal der Kreise

[16.07.2007] Der Deutsche Landkreistag hat ein Internet-Portal zur Integration von Zuwanderern gestartet. Auf der Plattform werden die Aktivitäten der Landkreise zum Thema gebündelt. mehr...

Italien: Pavia launcht Portal als Zahlstelle

[16.07.2007] Über ein neues Portal der norditalienischen Stadt Pavia sollen künftig alle amtlichen Rechnungen online abgewickelt werden können. ePavia bietet den Bürgern einen personalisierten und sicheren Zugang zu E-Government-Diensten. mehr...

MACH: Auf Wachstumskurs

[12.07.2007] Nach einem Umsatzplus von 24 Prozent im Vorjahr kann das Software- und Beratungshaus MACH auch 2007 um 10 Prozent zulegen. Das mittelständische Unternehmen profitiert dabei von einem überdurchschnittlich erfolgreichen Neukundengeschäft. mehr...

ICT / Babiel: Partnerschaft für Portale

[12.07.2007] Die Firma Babiel, Spezialist für IT-Beratung und Systemintegration, ist neuer Partner des Unternehmens ICT. Sie erweitert ihr Portfolio um den Portalstandard von ICT und vertreibt künftig außerdem das Produkt "ICT Stadtportal". mehr...

IT-Consult Halle: TÜV-Plakette für KomGIS+ KAV

[12.07.2007] Die Software zur Vermögensbewertung KomGIS+ KAV der Firma IT-Consult Halle wurde vom TÜV IT zertifiziert. Das unabhängige Gütesiegel bestätigt Funktionalität und Qualität der Anwendung. mehr...

Niedersachsen: Digitaler Kompass für den Harz

[11.07.2007] Die amtliche Freizeitkarte "Wandern im Harz" ist jetzt auch in einer digitalen Version verfügbar. Die niedersächsische Landesvermessung und deren Pendant in Sachsen-Anhalt reagieren damit auf einen neuen Trend: Satellitennavigation für Freizeittouren. mehr...

MACH: Integriertes Modul zur Veranlagung

[11.07.2007] Das Unternehmen MACH liefert im September ein neues Veranlagungsmodul aus. Die vollständig webbasierte Lösung bietet eine hohe Flexibilität für durchgängige Prozesse im Finanzwesen. mehr...

Weimar: WLAN fürs Stadtzentrum

[11.07.2007] Bürger und Gewerbetreibende bauen in Weimar ein WLAN-Netz auf. Es basiert auf vorhandenen DSL-Leitungen, die mittels einer speziellen Software der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Netz soll über 70 Hotspots im Stadtzentrum erreichbar sein. mehr...

DATEV: Geschäft mit Kommunen wächst

[09.07.2007] Auf ihrer Jahrespressekonferenz berichtete die DATEV über gute Geschäfte mit den Kommunen. Städte, Gemeinden und Kreise aus sieben Bundesländern arbeiten beim Umstieg auf die Doppik mit dem IT-Dienstleister zusammen. Aktueller Neukunde ist die Stadt Oberasbach im Landkreis Fürth. mehr...

Zukunft Personal: Public Sector im Blick

[09.07.2007] Auf der Fachmesse Zukunft Personal findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Thementag Personal & Verwaltung statt. Dabei geht es unter anderem um den TVöD und die Effizienzsteigerung im öffentlichen Dienst. mehr...

Ennepetal: Schulen mit MTS EDUCATOR

[09.07.2007] Die nordrhein-westfälische Stadt Ennepetal hat die IT-Infrastruktur von vier Schulen gründlich modernisiert. Die weiterführenden Schulen der 32.000-Einwohner-Stadt arbeiten jetzt mit neuen, einheitlichen PCs und der pädagogischen Netzwerk-Management-Lösung MTS EDUCATOR des Schul-IT-Spezialisten MTS Reinhardt. mehr...

1 1.269 1.270 1.271 1.272 1.273 1.342