Montag, 14. Juli 2025
[14.07.2025] Mit einem digitalen Anliegenmanagement konnte Saarbrücken sowohl den Bürgerservice als auch verwaltungsinterne Abläufe optimieren. Der Schlüssel zum Erfolg lag dabei nicht allein in der Technologie, sondern vor allem in einem methodisch umgesetzten Change-Prozess.
Blick auf das Saarbrücker Rathaus St. Johann, davor ein Wasserspiel.

Der Umstieg auf das digitale Anliegenmanagement war in Saarbrücken mehr nur eine technische Implementierung.

(Bildquelle: Landeshauptstadt Saarbrücken (AC))

Im April 2025 nahm Saarbrücken die Arbeit mit dem Anliegenmanagement Meldoo auf. Bis dahin hat die Landeshauptstadt des Saarlandes Bürgeranliegen noch per Telefon, E-Mail oder über herkömmliche Formulare abgewickelt – ein oft langsames, ineffizientes und schwer nachvollziehbares Vorgehen. Das wollten die Saarbrücker ändern und suchten nach einer benutzerfreundlichen Lösung, mit der einerseits die Bürgerinnen und Bürger festgestellte Mängel einfach an die Stadt melden können. ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Berliner StadtreinigungMedienbruchfreie Vergabe

[07.09.2006] Die E-Vergabelösung der Firma Administration Intelligence kommt künftig bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben zum Einsatz. Damit soll eine vollständig elektronische Vergabe möglich sein. mehr...

Weitere Meldungen

Braunschweig: Geodaten umfassend integrieren

[04.09.2006] Bei der Stadt Braunschweig werden ein integriertes Geo-Informationssystem (GIS) sowie eine kommunale Geodateninfrastruktur aufgebaut. Das Unternehmen AED-SICAD fungiert dabei als Generalunternehmer. mehr...

Breitbandatlas: Neue Version online

[04.09.2006] Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ist eine aktualisierte Version des Breitbandatlas vorgestellt worden. Die Website des Bundeswirtschaftsministeriums soll für Markttransparenz beim Angebot schneller Internet-Anschlüsse sorgen. mehr...

Veranstaltung: Datenautobahn auf dem Land

[31.08.2006] Die Versorgung des ländlichen Raums mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur steht im Mittelpunkt einer Fachtagung, welche die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg am 5. Oktober 2006 organisiert. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Dienstleistungsportal online

[30.08.2006] Das Dienstleistungsportal des Landes, das jetzt in Mecklenburg-Vorpommern freigeschaltet wurde, stellt Services für Bürger und Wirtschaft zur Verfügung. Vor allem aber soll es als ebenenübergreifendes Element der Verwaltungsreform fungieren. mehr...

Geodaten-Management: GIS-Leitfaden weitergesponnen

[29.08.2006] Mitte September wird der neue GIS-Leitfaden des Vereins Runder Tisch GIS offiziell vorgestellt. Informationen und Bestellmöglichkeiten sind bereits im Internet zu finden. mehr...

Schleswig-Holstein: Landesnetz zertifiziert

[29.08.2006] Für die sichere Ausgestaltung des Landesdatennetzes erhielt das schleswig-holsteinische Finanzministerium das Datenschutz-Auditzeichen vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz. mehr...

Fachportal: Alles was Recht ist

[23.08.2006] Ein Internet-Portal für Kommunen und Behörden bietet aktuelle Informationen über das Verwaltungsrecht. Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt der Firma juris und der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm. mehr...

Kreis Plön: Netz wird gecheckt

[23.08.2006] Der Kreis Plön hat eine Überprüfung der Datensicherheit des Kreisnetzes in Auftrag gegeben. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) führt ein datenschutzrechtliches Auditverfahren durch. mehr...

Archivierung: PDF/A-Seminar in Köln

[23.08.2006] Ein Seminar informiert über das Format PDF/A, den neuen ISO-zertifizierten Standard für die Langzeitarchivierung. Die Veranstaltung findet am Vortag der Messe DMS Expo in Köln statt. mehr...

Stadtportal: Zweibrücken zweisprachig

[22.08.2006] Das Online-Angebot der Stadtverwaltung Zweibrücken wurde um französische Internet-Seiten erweitert. Das Web-Portal basiert auf dem Content-Management-System dante der Firma a3 systems. mehr...

DMS Expo 2006: Praxistag für Kommunen

[21.08.2006] Am Vortag der DMS Expo wird der öffentlichen Verwaltung in diesem Jahr ein besonderer Programmpunkt geboten: der Praxistag für Kommunen. Hier stehen lösungsorientierte Anwenderbeispiele im Vordergrund. mehr...

Verwaltungstag Ostalbkreis: E-Procurement im Fokus

[18.08.2006] Der Verwaltungstag Ostalbkreis Anfang Oktober in Aalen zeigt anhand von zahlreichen Best Practices, wie E-Procurement in öffentlichen Verwaltungen als Instrument für regionale Wirtschaftsförderung genutzt werden kann. mehr...

Gera: Ostthüringische Kooperation

[16.08.2006] Einen verbesserten Bürger-Service wollen die Städte Gera, Altenburg und Jena sowie der Landkreis Altenburger Land bieten. Deshalb arbeiten die Kommunen gemeinsam am Aufbau der "Regionalen Internetplattform Ostthüringen", die im September an den Start gehen soll. mehr...

DMS Expo 2006: Version 2.2 von REGISAFE IQ

[14.08.2006] Das Unternehmen Hans Held stellt auf der DMS EXPO 2006 das Release 2.2 von REGISAFE IQ vor. Die neue Version verfügt über ein siebenstufiges Sicherheitskonzept. mehr...

1 1.270 1.271 1.272 1.273 1.274 1.329