Donnerstag, 10. Juli 2025
[10.07.2025] Mit dem Whitepaper „Mit KI von Daten zu Taten“ zeigt URBAN.KI, wie Kommunen Künstliche Intelligenz praxisnah einsetzen können. Es präsentiert reale Anwendungsfälle und zentrale Technologien – und macht Know-how und Software auch für andere Städte nutzbar. Am 11. Juli findet ein Webinar zum Thema statt.

KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.

(Bildquelle: aimage/123rf.com)

Wie gelingt der Einstieg in die Künstliche Intelligenz auf kommunaler Ebene? Antworten liefert das neue Whitepaper „Mit KI von Daten zu Taten in Ihrer Kommune – Der Weg von der Theorie zur Praxis“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (Fraunhofer IAIS) sowie des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (Fraunhofer FOKUS) liefern einen Einblick in reale KI-Anwendungsbeispiele in Städten und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Rheinland-PfalzDoppik in Gemeinde und Betrieben

[19.07.2005] Die Verbandsgemeinden Wittlich-Land und Bitburg-Land setzen künftig in Verwaltung und ihren Betrieben dieselbe Finanz-Software ein - und wollen so den "Konzern Kommune" einfacher steuern. mehr...

Weitere Meldungen

Potsdam: Gewerbeflächen im Web

[13.07.2005] Mit einem Angebot an Gewerbeflächen in Internet will die Landeshauptstadt Potsdam Existenzgründer und Unternehmer an die Havel locken. Die Datenbank der Wirtschaftsförderung findet sich im Internet-Portal der Stadt. mehr...

Bad Säckingen: Relaunch des Internet-Auftritts

[12.07.2005] Die neue, übersichtlicher gestaltete Website der Stadt Bad Säckingen sorgt für mehr Transparenz und Bürgernähe. Die Pflege der Inhalte erfolgt dezentral. mehr...

Brighton: Lokale Suchmaschine gelauncht

[11.07.2005] Ein neues Suchmaschinenportal, das von der Stadtverwaltung initiiert wurde, indiziert ausschließlich Informationen auf Web-Seiten aus der Region Brighton. Das Portal könnte ein Vorbild für lokale Bürgerinformationen auch in anderen britischen Städten werden. mehr...

Veranstaltung: E-Procurement in der Praxis

[07.07.2005] Auf den Lörracher Verwaltungstagen am 14. und 15. Juli berichten Vertreter der Städte Lörrach, Mainz, Tübingen, Reutlingen und der Kreisverwaltung Saarlois über praktische Erfahrungen mit dem elektronischen Einkauf. mehr...

Brunsbüttel: Doppik-Projekt mit mpsNF

[06.07.2005] Die schleswig-holsteinische Stadt Brunsbüttel nutzt für den Umstieg auf die doppische Haushaltsführung die Finanzlösung mpsNF. Kürzlich erhielt die Firma mps public solutions den Komplettauftrag. mehr...

RedDot Solutions: Neue Lösungen auf der DMS Expo

[05.07.2005] Die Firma RedDot Solutions präsentiert gemeinsam mit Partnerunternehmen auf der Messe DMS Expo vom 27. bis 29. September in Essen neue Enterprise-Content-Management (ECM)-Lösungen. mehr...

Duisburg: Schulen schneller im Web

[05.07.2005] Die Duisburger Schulen können das Internet in Zukunft mit höheren Geschwindigkeiten nutzen. Das Unternehmen ISIS Multimedia Net rüstet die bisherigen Anschlüsse auf eine Leistung von bis zu drei Mbit auf. mehr...

Microsoft: Doppik-Roadshow in zwölf Städten

[01.07.2005] Das Unternehmen Microsoft informiert im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe anhand von Expertenvorträgen und Best-Practice-Beispielen über den Weg zum neuen kommunalen Finanzwesen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. mehr...

Köln: Besser informierte Räte

[30.06.2005] Die Ratsmitglieder und Bezirksvertreter in Köln nutzen künftig ein Informationssystem zur Vorbereitung von Sitzungen. Die Stadt führt eine Gesamtlösung für das Sitzungsmanagement des Spezialisten Somacos ein. mehr...

Microsoft: Dialog auf dem LinuxTag

[30.06.2005] Zufrieden hat sich das Unternehmen Microsoft über seine Messepräsenz auf dem LinuxTag in Karlsruhe geäußert. Man habe mit vielen Besuchern über Themen wie Interoperabilität, IT-Sicherheit und System-Management gesprochen. mehr...

Hiddenhausen: Gemeinde legt Konzern-Bilanz vor

[30.06.2005] Als erste Gemeinde in NRW hat Hiddenhausen eine Eröffnungsbilanz sowie einen testierten Jahresabschluss beschlossen. Fast 130 Millionen Euro Vermögen weist die Bilanz aus. Wovon viele Unternehmen träumen: Die Eigenkapitalquote der Gemeinde beträgt 70 Prozent. mehr...

Remshalden: Sanfter Übergang zur Doppik

[30.06.2005] Die baden-württembergische Gemeinde Remshalden startet ins neue kommunale Haushaltsrecht. Mit Unterstützung der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) stellt die 13.800-Einwohner-Gemeinde schrittweise auf die Doppik um. mehr...

Kassel: Gastfreundlicher Internet-Auftritt

[29.06.2005] Die Stadt Kassel präsentiert sich jetzt barrierefrei im Internet. Touristische Informationen gibt es in sechs Sprachen. mehr...

KAAW: Vereinbarung mit codia

[29.06.2005] Aus einem Rahmenvertrag mit der Firma codia Software können die Mitglieder der Kommunalen ADV Anwendergemeinschaft West (KAAW) Enterprise-Content-Management-Lösungen auf Basis von Saperion beziehen. mehr...

1 1.291 1.292 1.293 1.294 1.295 1.328