Mittwoch, 9. Juli 2025
[09.07.2025] Für Behörden und regulierte Branchen gewinnen souveräne Cloud-Lösungen an Bedeutung. Doch was genau bedeutet Souveränität in der Cloud? Jochen Malinowski von Accenture gab auf einer Presseveranstaltung einen Überblick über verschiedene Ansätze – von der Public Cloud mit Einschränkungen bis hin zu vollständig isolierten Rechenzentren.
Die Deutsche Verwaltungscloud ist zwingend souverän aufzubauen.

Bei Cloud-Services stellen sich Fragen nach Datenschutz und Kontrolle.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Cloud-Lösungen sind aus der digitalen Infrastruktur nicht mehr wegzudenken, auch nicht im öffentlichen Sektor. Bei der Nutzung von Angeboten großer internationaler Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud stellen sich jedoch Fragen nach Datenschutz und Kontrolle. Auf einer Online-Veranstaltung des Beratungsunternehmens Accenture für die Presse am 8. Juli 2025 stellte Jochen Malinowski, Geschäftsführer Cloud, Software und Infrastruktur, aktuelle ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Rheinland-PfalzKooperation mit Microsoft

[11.03.2005] Das Land Rheinland-Pfalz und die Firma Microsoft haben auf der CeBIT eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Den Schwerpunkt der Zusammenarbeit bilden Projekte in den Bereichen Bildung und E-Government. mehr...

CeBITNetzwerksicherheit von Astaro

[11.03.2005] Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, zeigt auf der CeBIT 2005 ihre neue Appliance-Produktlinie Astaro Security Gateway, die sich durch einfache Bedienbarkeit auszeichnet. mehr...

CeBITPublic Sector Parc eröffnet

[11.03.2005] Der Public Sector Parc auf der CeBIT zeigt aktuelle E-Government-Projekte aller staatlichen Ebenen. Gestern eröffnete Bundesinnenminister Otto Schily als Schirmherr die Sonderschau der öffentlichen Verwaltung. mehr...

E-Government-WettbewerbSieger auf der CeBIT gekürt

[11.03.2005] Göttrik Wewer, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern sowie Vertreter der Beratungsgesellschaft BearingPoint und von Cisco Systems zeichneten gestern auf der CeBIT die acht Gewinner des 5. E-Government-Wettbewerbs aus. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT: bos präsentiert Govello4EWO

[10.03.2005] Das Unternehmen bremen online services präsentiert den elektronischen Briefkasten für das Meldewesen auf der CeBIT. Gezeigt wird der Prozess einer Anmeldung inklusive einer bundesländerübergreifenden Rückmeldung. mehr...

CeBIT: Koch diskutiert über E-Government

[10.03.2005] Das Bundesland Hessen präsentiert seine aktuellen E-Government-Projekte auf der CeBIT, die heute in Hannover die Pforten öffnet. Ministerpräsident Roland Koch steht im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf dem Messestand Rede und Antwort zu Anwendungen und Entwicklungen im E-Government in Hessen. mehr...

Saarland: Online-Meldewesen im Bürgerportal

[08.03.2005] Das Saarland hat das Unternehmen T-Systems damit beauftragt, die unterschiedlichen Meldewesen seiner Städte und Gemeinden in das Bürgerportal www.buergerdienste-saar.de zu integrieren. Auf der CeBIT 2005 wird das Projekt erstmals vorgestellt. mehr...

Wilken: Kunden-Informationssystem für Energieversorger

[07.03.2005] Auf der CeBIT stellt das Ulmer Unternehmen Wilken ein workflowbasiertes Kundeninformationscockpit für Stadtwerke vor, das Kundenkontakte über alle Kommunikationskanäle abbildet. mehr...

CSNet: Neue E-Vergabe-Software auf der CeBIT

[04.03.2005] Das Berliner IT-Unternehmen CSNet hat die Veröffentlichung der E-Vergabe-Software Tender42 bekanntgegeben. Die Fachanwendung ermöglicht die Erstellung und Bereitstellung von Ausschreibungsunterlagen gemäß VOL/A und UfAB III. mehr...

PDV-Systeme: Baustein für das Thüringen-Portal

[03.03.2005] Das Unternehmen PDV-Systeme liefert einen wichtigen Baustein für das E-Government-Portal des Freistaates Thüringen. Das Dokumenten-Management-System VISkompakt Suite 3 ermöglicht es, Verwaltungsabläufe über das Portal abzuwickeln. mehr...

CeBIT: E-Government-Fachtagung auf der Messe

[03.03.2005] Die Fachgruppen Öffentliche Verwaltung und Wirtschaftsinformatik im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) laden zur Fachtagung "E-Government - die vernetzte Gesellschaft: Effizienter Bürgerservice statt Systeme zur E-Bürokratie" ein. Die Veranstaltung findet am 15. März im Rahmen der CeBIT 2005 statt. mehr...

Thüringen: Landes-Portal erweitert die Tore

[03.03.2005] Das Unternehmen T-Systems implementiert die E-Government-Plattform des Freistaates Thüringen. Bis Ende 2005 sollen bereits insgesamt 18 Funktionen in das Portal integriert werden. mehr...

MTS Reinhardt: Bildungssoftware-Preis für MTS EDUCATOR

[02.03.2005] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat auf der Bildungsmesse DIDACTA in Stuttgart den Deutschen Bildungssoftware-Preis digita für sein Produkt MTS EDUCATOR erhalten. Das Unternehmen zeigt seine Produktlinien noch bis zum 4. März auf der Fachmesse in Stuttgart. mehr...

Emden: Flexibles Facility Management

[02.03.2005] Eine neue Software soll in Emden die lückenlose Bearbeitung aller kommunalen Geschäftsprozesse rund um das Liegenschafts- und Gebäude-Management erleichtern. mehr...

CeBIT: Forum im Public Sector Parc

[01.03.2005] Ein neu konzipiertes Diskussionsforum erörtert täglich im Public Sector Parc der CeBIT mit hochkarätigen Gästen die Zukunftsperspektiven beim E-Government. mehr...

1 1.298 1.299 1.300 1.301 1.302 1.328