
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.
(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)
[19.05.2005] Das Ende vergangenen Jahres angekündigte erste elektronische Fachinformationssystem zum doppischen Haushalts- und Rechnungswesen steht jetzt zur Verfügung. Haufe Doppik Office für Kommunen ist als CD- oder Online-Version erhältlich. mehr...
[18.05.2005] Zufrieden zeigten sich die Veranstalter mit dem Verlauf der KOMCOM Süd 2005, die in der vergangenen Woche zum ersten Mal in Karlsruhe auf dem neuen Messegelände stattfand. Die Besucherzahlen des Vorjahres wurden übertroffen. mehr...
[17.05.2005] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat auf dem 9. IT-Sicherheitskongress in Bonn eine Studie zu Spam-E-Mails vorgestellt. Sie soll IT-Verantwortliche bei der Abwehr unterstützen. mehr...
[17.05.2005] Die Stadtverwaltungen von Düsseldorf und Mönchengladbach nutzen die Personal-Software der Firma P&I als ASP-Lösung der Gemeinsamen Kommunalen Datenzentrale (GKD) Ruhr. Die neue Software löst ein älteres Großrechnerverfahren ab. mehr...
[13.05.2005] Mit Hilfe der Personalsoftware des Unternehmens MACH rationalisiert der Landkreis Löbau-Zittau sein Personalwesen. Die neue Lösung bietet dem Landkreis eine umfassende Prozessunterstützung. mehr...
[12.05.2005] Vier Jahre nach dem Start der städtischen Internet Homepage www.ravensburg.de verzeichnet die Stadt den millionsten Besucher auf ihrer Website. Inzwischen hat die Stadt auch eine eigene Homepage für Kinder erstellt. mehr...
[10.05.2005] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Studie "IT Infrastructure Library (ITIL) und Informationssicherheit" veröffentlicht. Sie soll Behörden und Unternehmen Chancen des Zusammenwirkens von IT Service Management und IT-Sicherheit aufzeigen. mehr...
[09.05.2005] Der Kongress BayernOnline International stellt am 13. und 14. Juni 2005 in München aktuelle Entwicklungen im Bereich der Breitbandtechnologien vor. Foren beschäftigen sich unter anderem mit E-Government und E-Health. mehr...
[06.05.2005] Die Firma Seitenbau hat mit Cafesoft, einem US-amerikanischen Anbieter innovativer Single-Sign-On- und Security-Lösungen, eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. mehr...
[04.05.2005] Im Mittelpunkt des 2.Verwaltungsgipfels Modernisierung und E-Government in Bergisch Gladbach bei Köln wird die Automatisierung von Geschäftsprozessen zwischen öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen stehen. mehr...
[04.05.2005] Die Stadt Brighton hat die Inbetriebnahme eines der ersten europäischen Stadtfunknetze auf Basis des WiMAX-Standard bekannt gegeben. Das Netz ermöglicht unter anderem die preiswerte Breitband-Anbindung von Schulen und Verwaltungseinrichtungen an das Internet. mehr...
[04.05.2005] Bürgerschaftlichem Engagement verdankt die Stadt Selm eines der ersten europäischen Breitband-Funknetze für den schnellen Internet-Zugang. In dem Ort nördlich des Ruhrgebiets konnte die Deutsche Telekom keine DSL-Anschlüsse anbieten. mehr...
[03.05.2005] Seit kurzem bietet die Bundesausschreibungsblatt GmbH Behörden eine neue E-Vergabe-Lösung an. Mit Hilfe von Anwendungen für Vergabestellen und Bieter wird die medienbruchfreie elektronische Abwicklung aller Teilprozesse eines Vergabeverfahrens ermöglicht. mehr...
[02.05.2005] Ein neues Baudenkmalverfahren erleichtert die Verwaltung von Denkmälern. Das browserbasierte Programm wurde von Experten der Stadt Mülheim entwickelt und kann unabhängig vom Betriebssystem eingesetzt werden. mehr...
[28.04.2005] Die Stadt Hagen und ihre Partner, die Fernuniversität Hagen sowie das Institut für kooperative Systeme, haben einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen SAP unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Überführung des Online-Angebots der Stadt auf die Technologieplattform SAP NetWeaver. mehr...