Freitag, 19. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

OcéDruck von Geo-Dokumenten

[26.09.2005] Auf der Intergeo, die in diesem Jahr vom 4. bis zum 6. Oktober in Düsseldorf veranstaltet wird, demonstriert die Firma Océ ihre Kompetenz als Partner für den Druck und das Management von großformatigen Geo-Dokumenten. mehr...

d.velop / codia SoftwareWorkflow Management für den Public Sector

[26.09.2005] Die Firma d.velop will sich mit dem Workflow-Management-System d.3 auf den Bereich öffentliche Verwaltung fokussieren. Deshalb hat sie mit dem Unternehmen codia Software ein Competence Center E-Government aus der Taufe gehoben. mehr...

Weitere Meldungen

Advantic / Protext Computer: Verknüpfung von CMS und RIS

[23.09.2005] Die Unternehmen Advantic, Anbieter des Content-Management-Systems iKISS, und Protext Computer, Anbieter des Ratsinformationssystems OpenPlenum, wollen verstärkt kooperieren. Die Lösungen beider Firmen sind bereits interoperabel. mehr...

Hewlett-Packard: ILM-Lösungen auf der DMS Expo

[22.09.2005] Auf der DMS Expo in Essen demonstriert die Firma Hewlett-Packard Dienstleistungen für das Information Lifecycle Management (ILM), Lösungen für die SAP-Archivierung, Storage-Grid-Systeme sowie branchenspezifische Angebote für die öffentliche Verwaltung. mehr...

Softelec: Neues Release von VPmap

[20.09.2005] Die Münchener Firma Softelec stellt auf der INTERGEO die neue Version 2 ihrer Software-Lösungen VPmap und VPmap pro vor. Zur Aufnahme raumbezogener Daten aus gescannten Kartendokumenten bieten beide eine hohe Funktionsvielfalt. mehr...

Sachsen: Lebenslagenportal „Amt24“ eröffnet

[13.09.2005] Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt hat gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Meißen, Olaf Raschke, sowie Telekom-Vorstand Karl-Gerhard Eick das neue Lebenslagenportal des Freistaats gestartet. Das Unternehmen T-Systems hat das Portal im Auftrag des Landes aufgebaut und wird es künftig betreiben. mehr...

Microsoft: Roadshow zeigt Verwaltungslösungen

[13.09.2005] Die Firmen Microsoft und Comline möchten Entscheidern und IT-Verantwortlichen IT-Lösungen für die moderne Verwaltung im Rahmen einer Roadshow präsentieren. Die erste Station der Reihe ist am 10. Oktober Bielefeld. mehr...

DOGRO: Mit Doppik-Lösungen zur KOMCOM Ost

[12.09.2005] Auf der KOMCOM Ost in Leipzig stellt das Unternehmen DOGRO seine Lösungen für das doppische Finanz-Management vor. Hierbei steht insbesondere die neue Produktgeneration ProFiskal Kommunal Nplus im Mittelpunkt. mehr...

Hewlett-Packard: Großformatdruck auf der INTERGEO

[09.09.2005] Gemeinsam mit Fachhandelspartnern demonstriert Hewlett-Packard im Rahmen der INTERGEO in Düsseldorf auf einer Fläche von 135 Quadratmetern Lösungen für den Großformatdruck. An zehn Arbeitsplätzen geht es dabei unter anderem um RIP-, Archivierungs- und CAD-Konstruktionslösungen sowie hochproduktiven Großformatdruck mit integrierter Kostenverwaltung. mehr...

Berlin: 2.000 Sportstätten im Internet

[08.09.2005] In Berlin gibt es mehr als 2.000 Sportanlagen. Sportinteressierte, die an einer Nutzung interessiert waren, mussten sich bislang direkt an den Landessportbund (LSB) wenden. Ein neues Angebot im Internet informiert nun direkt über alle Sportstätten, sowie die Ansprechpartner und Vereine vor Ort. mehr...

Citkomm services: Erfolgreiche Software-Umstellung von ISMarket

[08.09.2005] Das neue Release 5 der Software ISMarket konnte erfolgreich bei 175 Kommunen installiert werden. Zahlreiche neue Features erleichtern dem User den Umgang mit der webbasierten Beschaffungsplattform Intersource-Market. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunales E-Government an der Spitze

[08.09.2005] Einer Untersuchung des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) zufolge sind 95 Prozent der baden-württembergischen Kommunen mit einer Website vertreten und bieten vermehrt Dienstleistungen im Internet an. mehr...

INTERGEO: LuraTech komprimiert großformatige Pläne

[08.09.2005] Die Handhabung und Verarbeitung großformatiger Bilder und gescannter Dokumente demonstriert die Berliner Firma LuraTech auf der INTERGEO 2005. Die Lösungen des Unternehmens reduzieren die Dateigröße farbiger Pläne durch Kompression. Dateien sind dadurch leichter zu versenden und zu speichern. mehr...

Intergraph: Neuheiten auf der INTERGEO 2005

[06.09.2005] Die Firma Intergraph wird sich auf der größten Branchenmesse für Geo-Informationssysteme INTERGEO 2005 mit ihrem Hauptstand in einem begehbaren Globus präsentieren. Gezeigt wird unter anderem die neue Version 6.0 des GIS GeoMedia. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Landesportal nutzt DOMEA-Redaktionssystem

[05.09.2005] Die Landesverwaltung von Mecklenburg-Vorpommern hat sich im Rahmen einer Ausschreibung für das DOMEA-Redaktionssystem der Firma Open Text zur Pflege ihrer Websites entschieden. Auch das neue Landesportal wird mit Hilfe der Lösung realisiert. mehr...

1 1.302 1.303 1.304 1.305 1.306 1.343