Mittwoch, 9. Juli 2025
[08.07.2025] Eine speziell auf die Verwaltung von Asylbewerbern, Unternehmen und gemeinnützigen Trägern ausgerichtete Weblösung unterstützt Kommunen bei der Koordination gemeinnütziger Aufgaben. Sie setzt auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) und wurde gemeinsam mit dem Kreis Traunstein entwickelt.
Mehrere Personen sitzen auf nebeneinander auf einem Sofa und schauen gemeinsam auf einen aufgeklappten Laptop auf dem Schoß einer der Personen.

Das Landratsamt Traunstein bietet ein Onlineportal zur Übermittlung von gemeinnütziger Arbeit für Kommunen oder gemeinnützige Träger an.

(Bildquelle: peopleimages12/123rf.com)

Die Verwaltung gemeinnütziger Aufgaben kann für Kommunen eine Herausforderung sein. Denn oft handelt es sich dabei um komplexe, zeitaufwendige Prozesse. So verhält es sich beispielsweise bei der Vermittlung von Praktika an Asylbewerber. Die Verwaltung muss dafür einerseits die von lokalen Unternehmen angebotenen Praktikumsplätze koordinieren. Andererseits sind Asylbewerber, Unternehmen und gemeinnützige Träger entsprechend zu betreuen. Hier will das Unternehmen Arva Digital für ... mehr...

Aktuelle Meldungen

NiedersachsenTransparente Planung im Netz

[13.09.2004] Im Landkreis Diepholz und beim Zweckverband Großraum Braunschweig wird E-Partizipation Realität. Die Beteiligung der Bürger und Behörden an Planungsverfahren soll via Internet stattfinden. mehr...

Weitere Meldungen

Studie: E-Partizipation ohne Plan

[10.09.2004] Das Schlagwort "Bürgerbeteiligung online" verspricht mehr als es zu halten vermag. Dies zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung und der RWTH Aachen. mehr...

Kreis Roth: Partnerprogramm endet

[09.09.2004] Der Landkreis Roth ist bisher auf einer Partner-Plattform im Internet präsent. Das soll sich im nächsten Jahr ändern: Dann geht die neue Website der fränkischen Kommune online. mehr...

Messe: DMS-Auftakt in Essen

[07.09.2004] Die DMS Digital Management Solutions 2004 startet heute. Rund 300 Aussteller zeigen ihre Lösungen zu Enterprise-Content- und Dokumenten-Management. mehr...

Ausstellung: Neues Geodaten-Forum in Leipzig

[07.09.2004] Im Rahmen der Umweltfachmesse TerraTec und der Energiefachmesse enertec (8. bis 11. März 2005) findet erstmals eine neue GIS-Veranstaltung statt. Die GeoNET 2005 soll unter anderem Besucher aus Kommunen in den neuen Bundesländern anlocken. mehr...

Braunschweig: Passabel im Netz

[01.09.2004] Zwei Studien loben die Website der Stadt Braunschweig: Sowohl unter Gesichtspunkten der Bürgerbeteiligung als auch was das Layout und die Menuführung anbetrifft, kann sich das Internet-Angebot sehen lassen. mehr...

CC e-gov GmbH: Datenschutz-Siegel für ALLRIS

[31.08.2004] Die Lösung ALLRIS 3.7 hat jetzt als erstes Verfahren im Bereich Sitzungsdienst und Ratsinformationssysteme das Gütesiegel des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein erhalten. mehr...

Österreich: Vorzeigeprojekt Schulbuch-Portal

[25.08.2004] Eine Zwischenbilanz zeigt: Der österreichische zentrale Online-Service zur Bestellung von Schulbüchern und modernen Unterrichtsmedien wird von fast allen Schulen genutzt und gilt mittlerweile europaweit als Vorzeigeprojekt. mehr...

USA: Breitband überholt Modem

[23.08.2004] In den USA werden für den Internet-Zugang erstmals mehr Breitband-Anschlüsse als Modems genutzt. mehr...

Multimedia-Unterricht: Lehrer in juristischer Grauzone

[18.08.2004] Die Initiative Schulen ans Netz e. V. fordert in einem jetzt vorgelegten Memorandum ein bildungsgerechtes Urheberrecht, um den Multimedia-Einsatz in Schulen auf ein solides juristisches Fundament zu stellen. mehr...

Österreich: Zentrales Kommunal-Portal ab September

[17.08.2004] Mitte September wird die neue zentrale e-Government-Plattform für die österreichischen Gemeinden, kommunalnet.at, freigeschaltet. Dies sieht ein Kooperationsvertrag der Unternehmen Kommunalnet e-Government Solutions, des österreichischen Bundesrechenzentrums und der Telekom Austria vor. mehr...

Agresso: Lösung zur e-Beschaffung

[13.08.2004] Eine neue Lösungskomponente der Business-Software von Agresso soll für mehr Effizienz bei Bestellung, Einkauf und Dokumentation in der Kommunalverwaltung sorgen. mehr...

Adobe Systems: Revolution bei Dokumenten

[12.08.2004] Die neuen Document Services von Adobe können live im Einsatz begutachtet werden. Auf einer Tour durch europäische Städte informieren renommierte Referenten auch über die Einsatzmöglichkeiten der Adobe-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Ravensburg: Spiele-Stadt relauncht Website

[12.08.2004] Der Internet-Auftritt der baden-württembergischen Stadt Ravensburg wurde technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht. mehr...

e-Procurement: EU-Projekt gestartet

[11.08.2004] Public Sector e-Procurement Project (EPROC) heißt ein von der EU gefördertes Projekt, das die Zusammenarbeit zwischen kommunalen Einrichtungen und regionalen Zulieferern durch den Einsatz elektronischer Beschaffungssysteme verbessern soll. mehr...

1 1.306 1.307 1.308 1.309 1.310 1.328