Montag, 7. Juli 2025
[07.07.2025] Das Service Innovation Lab im Kreis Steinfurt soll Verwaltungen dabei unterstützen, schneller, flexibler und kundenorientierter zu werden. Die interkommunale Zusammenarbeit ist dabei von zentraler Bedeutung.
Mehrere Personen stehen in einem Raum einer anderen Person gegenüber, die etwas erklärt.

Gemeinsam werden Anforderungen der Verwaltungen an KI-Lösungen erarbeitet.

(Bildquelle: Kreis Steinfurt)

Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, haben der Kreis Steinfurt und die kreisangehörigen Gemeinden eine interkommunale Digitalisierungsstrategie erarbeitet und im Juni 2022 verabschiedet. Im Handlungsfeld Verwaltung ist das Service Innovation Lab (SIL) das zentrale Leitprojekt, das vom Smart Region Büro als koordinierender Stelle vorangetrieben wird (wir berichteten). Der strategische Auftrag ist im Projektsteckbrief klar formuliert: „Die Verwaltungen sollen schneller, flexibler und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

SAPPortal für Mitarbeiter

[20.02.2002] Die SAP und Partner präsentieren auf der CeBIT ein Mitarbeiter- und Führungskräfteportal für den öffentlichen Dienst. mehr...

Weitere Meldungen

Datenschutz: Cooler Wurm

[18.02.2002] Nutzer von Instant-Messaging-Plattformen müssen aufpassen. Ein neuer Virus nutzt Sicherheitslücken im Explorer. mehr...

USA: 800 Millionen Dollar für IT-Sicherheit

[13.02.2002] Das US-Repräsentantenhaus hat 800 Millionen Dollar für IT-Sicherheitsprojekte bewilligt. Das Geld soll über die nächsten fünf Jahre für Forschungseinrichtungen und Fortbildungszwecke zur Verfügung gestellt werden. mehr...

KGSt: Erfahrungen mit Ratsinformationssystemen gesucht

[13.02.2002] Eine Arbeitsgruppe der Kommunalen Gemeinschaftsstelle hat in den letzten Jahren Struktur und Inhalte für einen Bericht zu Rats- und Kreistagsinformationssystemen erarbeitet. Nun werden Praktiker gesucht, die ihre aktuellen Erfahrungen in die abschließende Projektarbeit einbringen. mehr...

e-Procurement: DaimlerChrysler spart Zeit und Geld

[08.02.2002] Die von DaimlerChrysler eingeführten e-Procurement-Maßnahmen tragen offenbar Früchte. Der Automobilkonzern kaufte in den vergangenen zwölf Monaten für rund zehn Milliarden Euro im Internet ein. mehr...

e-Procurement: Düsseldorf prescht vor

[07.02.2002] Die Stadt Düsseldorf wird als erste Kommune Deutschlands ein Beschaffungsprojekt durchgängig online auf ihrer eigenen Homepage abwickeln. mehr...

CeBIT: Mega-Schau soll übersichtlicher werden

[07.02.2002] Mit einer neuen Gliederung soll die weltgrößte IT-Messe in diesem Jahr übersichtlicher und besucherfreundlicher werden. Die neue Struktur, so die Deutsche Messe AG, schaffe mehr Platz für die Kernbereiche und mehr Zeit für Gespräche und Beratung. mehr...

CeBIT: Brockhaus AG vergibt e-Government-Lorbeeren

[06.02.2002] Das Dortmunder Beratungsunternehmen Brockhaus AG richtet auf der CeBIT einen Wettbewerb zum Thema e-Government aus. mehr...

e-Vergabe: Unternehmen ziehen an einem Strang

[05.02.2002] Die bremen online services GmbH & Co. KG und die Administration Intelligence AG wollen bei der Entwicklung von Software für die Online-Vergabe von öffentlichen Aufträgen kooperieren. mehr...

IT-Sicherheit: „Augen zu und durch“-Mentalität herrscht vor

[01.02.2002] Eine neue Studie zeigt: Die wenigsten Unternehmen haben eine durchgehende IT-Sicherheitspolitik etabliert, externe Angriffe auf Informationssysteme nehmen stark zu. mehr...

IT-Sicherheit: Internet-Feuerwehr soll schlagkräftiger werden

[30.01.2002] Das Bundesinnenministerium und die Initiative D21 wollen die Infrastruktur der deutschen Computer-Notfall-Teams ausbauen. mehr...

USA: e-Vergabe versagt

[24.01.2002] Das Vertrauen in Projekte der US-Regierung zur elektronischen Vergabe ist erschüttert. Neueste Berichte zeigen, dass das System in zwei großen Bundeseinrichtungen unzuverlässig und fehleranfällig ist. mehr...

Dänemark: Web-Beschaffung landesweit

[23.01.2002] Die dänische Regierung hat ein System zur elektronischen Beschaffung gestartet, das die Belange von - weltweit einzigartig - allen Regierungsbehörden abdeckt. mehr...

Kooperation: e-Vergabe-Experten ziehen an einem Strang

[22.01.2002] Die Ausschreibungs-Spezialisten AIS Management GmbH und Administration Intelligence AG haben eine weitreichende Partnerschaft vereinbart. mehr...

IT-Sicherheit: Pakt geschlossen

[18.01.2002] Bundesinnenminister Otto Schily und Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, wollen in Sachen IT-Sicherheit enger zusammenarbeiten. mehr...

1 1.320 1.321 1.322 1.323 1.324 1.327